Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, DSM

Anpassung der Ausschreibung des Deutschen Schulteam-Cups

Als wir im November und Dezember das neue Turnierformat des Deutschen Schulteam-Cups planten, konnten wir nur schwerlich die weitere Entwicklung der Pandemie vorhersehen. Trotzdem wagten wir uns frischen Mutes an dieses engagierte Projekt, von dem wir nach wie vor überzeugt sind, das wir aber nun an die Gegebenheiten anpassen müssen.

Daher ergeht mit dem heutigen Tag eine neue Ausschreibung für das Turnier.

Geändert wird das Turnierformat und damit die Dauer, sowie die Veranstaltungstage.

Von einem ursprünglich mit Vor-, Zwischen- und Finalrunde gedachten Event kehren wir zurück zu einem Turniere im Schweizer System. Denn von der ursprünglich angedachten Zahl an teilnehmenden Teams - zwei können sich je Landesverband qualifizieren, für Freiplatzanträge sind wir offen - wollen wir nicht abrücken.

Jedoch mussten wir von der Vielzahl der Spieltage abweichen, wie von deren Verankerung unter der Woche.

Es ist unrealistich, darauf zu hoffen, Kinder und Jugendliche könnten im April/Mai von ihrer Schule bis zu dreimal für ein Schachturnier freigestellt werden. Viel eher werden die Schulen weitere 'Unterrichstausfälle' zu vermeiden suchen. Daher ist ein Austragung der Runden unter der Woche nicht mehr denkbar.

Das Ausweichen auf Wochenendetermine - womit gleichzeitig die angedachte Pflicht, in einem schuleigenen Raum zu spielen, selbstredend entfällt - bringt ähnliche Überlegungen mit sich. Sollte Mitte April bis Anfang Mai wieder Wochenendeausflugsverkehr - in welchem Maße auch immer - möglich sein, wäre es kontraproduktiv, manche Schachjugendlichen bis zu drei Termine an Wochenenden an daheim zu binden.

Somit wird das Turnier auf einen Tag gekürzt, das Format wie angesprochen angepasst, damit möglichst viele teilnehmen können. Und am Ende haben wir trotzdem ein schönes und repäsentatives Online-Teamturnier gespielt!

 

Jede Wertungsklasse hat nun ihren eigenen Turniertag, in kalendarischer Reihenfolge wie angeführt:

 

WK HR - Fr., 16.4. - Haupt-, Mittel- und Realschüler:innen Klassenstufen 5-10

WK M - Sa., 17.4. - Schülerinnen der Klassenstufen 5-13

WK III  - So., 18.4. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-8

WK GS M - Fr., 23.4. - Schülerinnen der Klassenstufen 1-4

WK II - Sa., 24.4. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-10

WK GS - Fr., 30.4. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 1-4

WK IV - Sa., 1.5. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-6

WK I - So., 2.5. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-13

 

Die aus all diesem resultierenden Anpassungen in den Details der Ausschreibung sind derselben zu entnehmen.

Wir hoffen darauf, dass viele Landesverbände, eine entsprechende Qualifikation austragen können - auch die Meldefristen wurden angepasst - und stehen mit Rat und Tat gerne zur Seite!

Schach geht weiter!

| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen