Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

Am 12. und 13. Juni habt ihr die Möglichkeit mit eurem Vereinsteam bei einem der beiden U14-Hybrid-Cups mitzuspielen. Es wird ein Turnier mit DWZ-Auswertung geben und ein Turnier ohne DWZ-Auswertung

Bis zum 9. Juni könnt ihr euer Team per E-Mail an spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de anmelden.


 

Fragen zu den Turnieren


Was ist ein Hybridturnier?

Hybridschach ist eine Mischung aus normalem Schach am Brett und Online-Schach. Bei diesem Turnier funktioniert das so: Die vier Spieler:innen eines Vereins treffen sich mit Betreuer:in/Schiedsrichter:in an einem gemeinsamen Ort, z.B. im eigenen Vereinslokal. Dort spielen sie dann online gegen andere Teams aus ganz Deutschland.

Die Partien werden zwar online ausgetragen, die Spieler:innen dürfen aber ein normales Schachbrett nutzen, um dort die aktuelle Stellung aufzubauen. Analysieren (d.h. mögliche Zugfolgen ausprobieren) ist auf diesem Brett aber nicht erlaubt.

 

Ist es möglich, dass man von Zuhause spielt? 

Die Mannschaft muss an einem Ort spielen. Welcher Ort das ist, ist egal. 

 

Wie viele Teams kann man melden?

Es gibt keine Beschränkung.

 

Sind Ersatzspieler:innen zugelassen?

Gemeldet werden dürfen 20 Kinder, die dann in den 5 Runden auch beliebig eingesetzt werden dürfen, unter Einhaltung der Reihenfolge der Meldung.

 

Muss der Schiedsrichter selbst organisiert werden?

Ja, wer keinen Schiedsrichter organsieren kann, kann aber am Hybrid-Cup ohne Auswertung teilnehmen. Zur Suche empfehlen wir bei der Landesschachjugend oder auch im Bezirk oder Kreis nach potentiellen Schiedsrichtern zu fragen. Man kann auch versuchen sich mit einem Nachbarverein abzusprechen.

 

Kann man auch ohne Schiedsrichter mitspielen?

Es finden zwei Turniere gleichzeitig statt, nämlich eines mit DWZ-Auswertung und eines ohne DWZ-Auswertung. 

Bei dem Turnier mit DWZ-Auswertung ist es zwingend erforderlich, dass ein:e Schiedsrichter:in vor Ort ist, der/die nicht aus dem eigenen Verein stammen darf. Beim Turnier ohne DWZ-Wertung ist das nicht erforderlich - hier ist lediglich ein:e erwachsene:r Betreuer:in nötig.

 

Wann ist der Anmeldeschluss?

Bis zum 9. Juni könnt ihr euer Team per E-Mail an spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de anmelden.

| DLM 2020, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM

Chessy sagt danke und gratuliert

Na Chessy alles gut überstanden?

Chessy: Bin gerade zu Hause angekommen, lief alles prima. Nur müde bin ich, waren doch lange Abende denn die Freude war groß endlich seine Freunde mal wieder zu treffen und sich mit ihnen austauschen zu können.

Und hat dein Favorit gewonnen?

Chessy: Ihr wisst...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Rückkampf gegen Panama

Mit der Unterstützung des Teams von GM Niclas Huschenbeth konnten wir den Rückkampf gewinnen.

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Einer kam durch

Wir erinnern uns, nach Runde 5 lagen drei Mannschaften an der Spitze Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Das versprach Spannung pur.

Von dem Trio überlebte nur die Auswahl von NRW, die den Spitzenkampf gegen Hessen mit 5:3 gewinnen konnte....

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Doppelter Tabellensturz am vierten Tag der DLM

Die Deutsche Ländermeisterschaft bleibt so spannend, wie es Chessy vorausgesagt hat. Er hatte darauf hingewiesen, dass die beiden führenden Teams Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz sich der Angriffe der Verfolgergruppe mit Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen erwehren müssen. Ob Chessy auch...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Kein Mut zur Prognose

Vier Runden sind gespielt, wie ist dein Eindruck von der DLM?

Chessy: Ich höre viele positive Stimmen von den Teilnehmenden. Die Jugendherberge ist sehr gut samt dem Essen. Mit den coronabedingten Spielbedingungen hat sich jeder arrangiert. Die Partieübertragung, eine herausfordernde Aufgabe bei...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

DLM - Hier schlägt jeder jeden

Diese DLM entwickelt sich zu einem äußert spannenden Turnier, die Kleinen werden immer frecher und ärgern die Großen. Oder hat einer vorhergesagt, dass Mecklenburg-Vorpommern gegen Sachsen gewinnt? Und dabei hatte Sachsen sogar Roven Vogel nach überstandenem Coronatest an Brett 1 aufgeboten. Doch...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Was ist los mit den Bayern?

Wie Chessy schon erzählte, nehmen dieses Jahr 16 Mannschaften teil. Hamburg verzichtete aufgrund der Coronasituation und Zweitmannschaften wurden vorsichtshalber auch nicht zugelassen. Gespielt wird in 5 Räumen, was für die Organisation eine organisatorische Herausforderung darstelle. Bisher haben...

weiterlesen
| DLM 2020, Spielbetrieb, Sport, DLM, Startseite

Chessy freut sich über die Ergebnissen in Runde 1

Erste Runde überstanden. Chessy, wie sind deine Eindrücke?

Chessy: Es lief alles rund, wobei sich die Jugendlichen erst an die besonderen Spielbedingungen gewöhnen müssen. Hat aber geklappt.

Gilt das auch für die Kleinen?

Chessy: Naja, die sitzen teilweise auf ihren Füßen auf dem Stuhl, wie...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Startseite

Chessy bei der Deutschen Ländermeisterschaft in Berlin

Ein Kurzinterview mit Chessy von den aktuellen Meisterschaften.

weiterlesen
| Mädchenschach

"Frau Schach" geht in die Welt

10 Mal 500€ Starthilfe für „Frau Schach“-Ableger in deutschsprachigen Ländern

weiterlesen