Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

Am 12. und 13. Juni habt ihr die Möglichkeit mit eurem Vereinsteam bei einem der beiden U14-Hybrid-Cups mitzuspielen. Es wird ein Turnier mit DWZ-Auswertung geben und ein Turnier ohne DWZ-Auswertung

Bis zum 9. Juni könnt ihr euer Team per E-Mail an spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de anmelden.


 

Fragen zu den Turnieren


Was ist ein Hybridturnier?

Hybridschach ist eine Mischung aus normalem Schach am Brett und Online-Schach. Bei diesem Turnier funktioniert das so: Die vier Spieler:innen eines Vereins treffen sich mit Betreuer:in/Schiedsrichter:in an einem gemeinsamen Ort, z.B. im eigenen Vereinslokal. Dort spielen sie dann online gegen andere Teams aus ganz Deutschland.

Die Partien werden zwar online ausgetragen, die Spieler:innen dürfen aber ein normales Schachbrett nutzen, um dort die aktuelle Stellung aufzubauen. Analysieren (d.h. mögliche Zugfolgen ausprobieren) ist auf diesem Brett aber nicht erlaubt.

 

Ist es möglich, dass man von Zuhause spielt? 

Die Mannschaft muss an einem Ort spielen. Welcher Ort das ist, ist egal. 

 

Wie viele Teams kann man melden?

Es gibt keine Beschränkung.

 

Sind Ersatzspieler:innen zugelassen?

Gemeldet werden dürfen 20 Kinder, die dann in den 5 Runden auch beliebig eingesetzt werden dürfen, unter Einhaltung der Reihenfolge der Meldung.

 

Muss der Schiedsrichter selbst organisiert werden?

Ja, wer keinen Schiedsrichter organsieren kann, kann aber am Hybrid-Cup ohne Auswertung teilnehmen. Zur Suche empfehlen wir bei der Landesschachjugend oder auch im Bezirk oder Kreis nach potentiellen Schiedsrichtern zu fragen. Man kann auch versuchen sich mit einem Nachbarverein abzusprechen.

 

Kann man auch ohne Schiedsrichter mitspielen?

Es finden zwei Turniere gleichzeitig statt, nämlich eines mit DWZ-Auswertung und eines ohne DWZ-Auswertung. 

Bei dem Turnier mit DWZ-Auswertung ist es zwingend erforderlich, dass ein:e Schiedsrichter:in vor Ort ist, der/die nicht aus dem eigenen Verein stammen darf. Beim Turnier ohne DWZ-Wertung ist das nicht erforderlich - hier ist lediglich ein:e erwachsene:r Betreuer:in nötig.

 

Wann ist der Anmeldeschluss?

Bis zum 9. Juni könnt ihr euer Team per E-Mail an spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de anmelden.

| DEM 2020

DEM-Maskenball: Nach dem Bergfest

Nach der anstrengenden Doppelrunde am Mittwoch, stand gestern eine Einzelrunde auf dem Programm. Umso härter wurde an den Brettern gekämpft und wir können einige spannende Konstellationen an den Tabellenspitzen beobachten.

weiterlesen
| Schulschach

Erneuter Sieg für Florchen bei Grundschulturnier

Die neue Serie der DSJ-Grundschuturniere läuft erst seit gut einer Woche und hat bereits den ersten Doppelsieger zu verzeichnen. Wie schon am Mittwoch der Vorwoche gewann der Berliner Florchen das Turnier, auch wenn es knapp war, denn die beiden anderen Spieler auf dem Treppchen kamen ebenfalls auf...

weiterlesen
| DEM 2020

ChessyTV: Christofs Rundenbericht Tag 2

Auch heute hat es sich IM Christof Sielecki nicht nehmen lassen den vergangenen Spieltag (Doppelrunde) nochmal Revue passieren zu lassen und euch die Highlights des Tages zu präsentieren.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Blick ins Turnier nach der ersten Doppelrunde

Die gestrige Doppelrunde hatte es in sich. Es wurde kräftig gekämpft, erste Weichen wurden gestellt und erste Favoriten gestürzt.

weiterlesen
| DEM 2020

ChessyTV: Christofs Rundenbericht Tag 1

Unser Live-Partienkommentator IM Christof Sielecki fasst die Ergebnisse und Highlights der ersten Runde in einem Videobeitrag nochmal für euch zusammen.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Runde ist passé

Turnierbericht: Runde 1 | Gestern Vormittag reisten die letzten Teilnehmer*innen an, wobei es leider auch noch zu kurzfristigen Absagen kam. Auch Spieler*innen, die sich im vorderen Bereich der Setzliste befanden können nun doch nicht dabei sein.

weiterlesen
| DEM 2020

Großmeisterbesuch

Wie in jedem Jahr sind viele Titelträger als Trainer des Nachwuchses vor Ort. Und kaum hat die DEM begonnen und alle Welt konnte das super tolle Video von der Eröffnungsfeier sehen, kam schon die erste Anfrage eines weiteren GMs, ob er uns besuchen dürfe.

weiterlesen
| DEM 2020

Endlich geht es los – ran an die Bretter

Turnierbericht: Vor Runde 1 | In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders, was sich auch deutlich im Spielgeschehen zeigt. Gespielt wird heute Nachmittag die erste von sieben Runden statt der üblichen neun. Hier ein kleiner Blick auf das, was uns in den einzelnen Meisterschaften erwartet.

weiterlesen
| DEM 2020

Eröffnung der DEM - Woche 1

Man mag es kaum glauben, aber die DEM 2020 ist nun tatsächlich offiziell eröffnet.

weiterlesen
| Schulschach

62 Grundschulkinder beim 2. Online-Turnier

Am Samstag, den 17. Oktober, war es nachmittags wieder so weit. Auf lichess.org gingen die Online-Grundschulturniere der DSJ in die zweite Runde. Diesmal ging es über 90 Minuten, gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 7+5, was zu vielen langen und intensiv umkämpften Partien führte.

weiterlesen