Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Erfolgreicher erster Spieltag bei den U14 Hybrid-Cups

Heute haben die ersten Runden der Hybrid-Cups stattgefunden. Die OSG Baden-Baden und der SSV Vimaria Weimar führen nach dem ersten Spieltag.

Im April begannen die ersten Planungen auch im Spielbetrieb der DSJ in Zeiten von Corona Neuland zu betreten. So erarbeitete der Arbeitskreis Spielbetrieb den 1. Hybrid-Cup U14. Gespielt wird in zwei Gruppen - eine mit und eine ohne DWZ-Auswertung. Aber erst einmal zur Erklärung was Hybrid-Schach überhaupt ist und was der Unterschied zum Online-Schach ist, welches wir in den letzten Monaten kennengelernt haben.

Beim Hybridschach spielt das Team gemeinsam an einem Ort gegen ein gegnerisches Tea, das sich gemeinsam an einem anderen Ort befindet. Wird das Ganze von einem lizenzierten Schiedsrichter überwacht, der aus einem anderen Verein kommt und ist die Bedenkzeit entsprechend, dann können diese Partien auch DWZ-gewertet werden.

In der Gruppe ohne DWZ-Auswertung treten der SSV Vimaria Weimar, der SK Frankenthal, der SK Tarrasch 1945 München und der SC Springer Schnathorst an. Gespielt wird hier vollrundig. Weimar konnte heute beide Partien gewinnen und trifft morgen auf den derzeitigen zweiten aus Frankenthal. Es wird also ab 9 Uhr ein spannendes Finale, welches auch auf dem DSJ Twitchkanal live gestreamt wird.

In der Gruppe mit DWZ-Auswertung gehen zwölf Teams an den Start. Hier sind bisher die OSG Baden-Baden und der SK Turm Kleve ungeschlagen, die morgen in Runde 4 aufeinandertreffen. Es folgen die Schachfreunde Tegernheim, die erste Mannschaft der Schachfreunde München und die erste Mannschaft des SC ML Kastellaun mit je 4 Punkten. Je einen Sieg erspielten sich der SV Werder Bremen und die Schachfreunde 59 Kornwestheim. Das direkte Duell endete in Runde 1 am Spitzentisch Unentschieden. Die zweiten Teams der Schachfreunde München und des SC ML Kastellaun haben bisher je einen Sieg zu verbuchen. Und der SC Höchstadt trennte sich gegen die erste Mannschaft des SK Kelheim 2-2. Dort steht morgen in der Vormittagsrunde auch gleich ein Bruderduell an, denn Kelheim 1 trifft auf Kelheim 2.

An dieser Stelle möchten wir uns beim SK Kelheim auch recht herzlich bedanken, denn die Turnierorganisation funktioniert über ihre Webseite wie gewohnt hervorragend und reibungslos.

Morgen steht in der Gruppe ohne Auswertung dann noch eine Runde an, die um 9 Uhr beginnt. Die andere Gruppe spielt noch die Runden 4 und 5, die ebenfalls ab 9 Uhr auf unserem Twitchkanal übertragen werden. Schaltet also ein und seht zu, wer die ersten DSJ Hybridcup-Siegerteams werden.

| DEM 2023, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DEM 2023: Bekanntgabe der Kontingente

Die Kontingente für die DEM 2023 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite

DSJ stellt die Weichen für die Zukunft

DSJ auf Klausur in Kassel – erleichterter Einstieg für neue Mitarbeitende und Unterstützende

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Schach macht Schule: Eine gemeinsame Erfolgsgeschichte von DSB und DSJ

Wir haben bisher rund 120 Vereine und Schulen bei der Einrichtung einer Schulschach-AG unterstützt. Das Projekt läuft auch im Jahr 2023 weiter, insgesamt werden wir 300 Schulen und Vereine mit einem Materialpaket ausstatten.

weiterlesen
| Startseite

Der Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen

Der DSB nimmt Bewerbungen bis 15.2. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!

weiterlesen
| TOP Meldung

[UPDATE] Alle Deutschen Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

Im Mai dieses Jahres ist es wieder so weit - für die Grundschüler sogar schon im April - die Deutschen Schulschachmeisterschaften finden statt.

Alle Turniere werden in diesem Jahr von der DSJ ausgerichtet - was ungewöhnlich ist - andererseits hatten wir dadurch die Möglichkeit, größtenteils...

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt zum 1. März 23 eine Stelle für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Die Bewerbung ist bis zum 27.1.23 möglich.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Überraschungssieg des SV Empor Berlin

Die DVM in München hat auch für Spannung und Endspiele in den letzten Runden gesorgt. Sowohl bei den Mannschaften als auch bei den besten Einzelspielern stand die Entscheidung in der letzten Runde aus. Es ist bezeichnend für das starke und ausgeglichene Teilnehmerfeld, dass kein Spieler über 5,5...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: OSG Baden-Baden holt sich den Vize-Titel

Der Turniersieger bei der DVM 2022 U14 in Kelheim stand bereits nach Runde 6 fest: der SC Garching 1980 e.V. war mit drei Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen. Dahinter jedoch tobte noch ein Kampf um den Vizemeister-Titel. Dabei mussten USV Halle und USV TU Dresden Niederlagen gegen SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Darmstadt: Borussia Lichtenberg holt den Titel!

Der letzte Tag der DVM ist beendet und die U16 hat einen deutschen Vereinsmeister, den SC Borussia Lichtenberg!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Ein Meistertitel für Königsjäger Süd-West

Die DVM u16w ist beendet! Den Titel der Deutschen Meisterinnnen u16w tragen künftig die Spielerinnen des SV Königsjäger Süd-West. Von Rang 2 der Startrangliste gestartet, sind sie nach einer Anfangsniederlage richtig durchgestartet und den Titel errungen.

weiterlesen