Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups
Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.
In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.
Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.
Für viele der Teilnehmenden war es eine der wenigen Gelegenheiten, derzeit gemeinsam ein echtes Schacherlebnis zu genießen. Viele Teams begleiteten ihre Spieler:innen mit einer eigenen Videokonferenz oder fanden sich auf anderem Weg zusammen. Am Ende stand vielleicht nicht immer die gewünschte Platzierung, aber trotzdem ein Highlight in der Landschaft der Online-Turniere.
Dank der großartigen Arbeit der Schachfreunde aus Kelheim, die eine perfekte Plattform für die Turnierorganisation von Teamturnieren auf lichess auf die Beine gestellt habe, war ein ruhiger und reibungsloser Turnierablauf möglich.
Der Dank aller geht in diese Richtung!
Folgende Teams konnten sich über den Triumph in ihrer Wertungsklasse freuen:
Grundschule Mädchen: Wilhelm-Neuhaus-Schule, Bad Hersfeld
Grundschule: dreieins-Grundschule, Berlin
5.-6. Klasse: Kepler-Gymnasium, Tübingen
5.-8. Klasse: Schillerschule, Hannover
5.-10. Klasse: Theodorianum, Paderborn
5.-13. Klasse: Matthias-Claudius-Gymnasium, Hamburg
Mädchen: Georg-Cantor-Gymnasium, Halle
Nichtgymnasial (HR): Fritz-Winter-Gesamtschule, Ahlen
Wie man sieht, waren die erfolgreichen Teams über alle vier Himmelsrichtungen verstreut, was auch andeuet, dass die Teams von überall her zusammenkamen, um mitzuspielen.
Dies führte dazu, dass die einzelnen Positionen teils heftig umkämpft waren, und im Mittelfeld der verschiedenen Wertungsklassen ging es oftmals äußerst knapp zu.
Nicht verschwiegen werden darf selbstverständlich, dass es leider auch Mißtöne gab.
In drei Fällen wurden Spieler unter oder nach dem Turnier genullt, weil lichess einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen festegestellt hatte.
Es ist uns jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass wir die Namen der gesperrten Spieler nicht nennen. Diese habe aus unserer Sicht eine Fehlentscheidung getroffen – es sind Jugendliche, sie machen Fehler, an denen sie wachsen können. Ein einfühlsames 'was hast du dir dabei gedacht?' von richtiger Stelle wird zu mehr Selbsterkenntnis führen, als ein öffentlicher Pranger.
Doch die positiven Eindrücke an den drei Turnierwochenenden haben bei weitem überwogen. Und so haben nicht wenige gefragt, wann und wie es weiter geht.
Diese Frage lässt sich derzeit noch nicht beantworten, denn erstmal müssen wir sehen, ob und wie sich die Saisonabläufe im nächsten Schuljahr wieder normalisieren.
Aber die guten Erfahrungen, die wir mit diesem neuen Turnierformat gemacht haben, werden wir sicher nicht wieder in der Schublade verschwinden lassen. Auf dem ein oder anderen Weg hoffen wir jedenfalls, auch im nächsten Jahr einen Deutschen Schulteam-Cup anbieten zu können.
Wenn es denn so weit ist, würden wir uns auch auf ein Wiedersehen mit all den engagierten Teams dieser ersten Auflage freuen!
Der allerherzlichster Dank geht an alle, die das Turnier möglich gemacht haben – die erfindungsreichen Schachfreunde aus Kelheim, den ideengebenden AK Schulschach, die wunderbare Deutsche Schachjugend mit ihrem einzigartigen Vorstand und all die vielen mithelfenden Eltern, engagierten Betreuer und fairen Spieler:innen, die allen so spannende Turnier beschert haben!
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kelheim 1920 genutzt.
Ausrichter für DSM WK G 2024 gesucht
Auf der Suche nach einem Ausrichter für die Wettkampfklasse Grundschulen der Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften (DSM WK G), sind wir dankbar für Hilfe! Wenn eine Unterkunft bekannt ist, die zur Ausschreibung passt oder es sogar Verbindungen zu einer Solchen gibt, meldet euch bitte bei...
weiterlesenFreiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?
Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!
weiterlesenGegenbesuch in Japan
Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Sportjugend Simultanaustauschs, flogen Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg nach Tokio.
weiterlesenMädchen Grand Prix Finale
Plätze frei beim Mädchen Grand Prix Finale in Berlin. Mädchen und junge Frauen U25 können sich jetzt anmelden!
weiterlesenWas den SK Kelheim auszeichnet
Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.
weiterlesenDanke Martina!
Vor wenigen Wochen wurde Martina Sauer, die langjährige Landesjugendwartin von Brandenburg, verabschiedet. Als Nachfolger wurde Jannis Schulz gewählt.
weiterlesen
DSJ zahlt Überschüsse der Schulschachmeisterschaften an Schulen aus
Die Rückzahlung eventueller Gewinne hat die DSJ im Frühjahr versprochen, jetzt ist es soweit. Hier siehst du, welche Schule wie viel Geld erhält.
weiterlesenMichael Juhnke wird Finanzreferent der DSJ
Auf der Vorstandssitzung Anfang Juli hat der Vorstand das Amt neu besetzt.
weiterlesenAusrichtersuche DVM 2024
Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2024 hast du die Chance dazu!
weiterlesenEine Reise durch 5 Länder!
Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und die Slowakei. Mit dem Fahrrad zur Akademie der Deutschen Schachjugend.
weiterlesen