Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, Startseite

Zehn Alternativen zu Cheating im Onlineschach

Zehn ernste und weniger ernste Vorschläge, wie du deine Zeit sinnvoller nutzen kannst als im Onlineschach zu betrügen!

  1. Überzeuge euren Verein davon, sich der FairPlay Vereinbarung der Deutschen Schachjugend anzuschließen und so für einen freundschaftlichen und fairen Schachsport einzutreten, egal ob online oder in besseren Zeiten wieder live am Brett.

  2. Rufe mal wieder Freundinnen und Freunde oder Verwandte an, mit denen du länger nicht gesprochen hast. Wären deine Großeltern so stolz auf deine Schacherfolge, wenn sie wüssten, dass du im Internet betrügst?

  3. Statt nur taktische Schläge als Gehilfe von Stockfisch und Co auszuführen, findet man diese doch lieber selber. Löse also doch einfach Taktikaufgaben aus einem Buch - dann kommt ihr mal vom PC weg - oder im Internet.

  4. Schau doch mal, ob dein Schachverein schon über eure Onlineaktivitäten berichtet - vielleicht kannst du dich da ja als Reporter*in betätigen. Und da wäre es ja ganz schön doof, wenn euer Verein wegen Cheatings in die Presse kommt.

  5. Spiel mit bei den Variantenturnieren der DSJ mit - hier werden die Regeln auf den Kopf gestellt und manche Überraschung ist plötzlich möglich.

  6. Geh nach draußen und mach Sport! Ausdauer hilft auch bei der Konzentration, wie man an den durchtrainierten Topspieler*innen wie Melanie Lubbe, Anish Giri  oder Fabiano Caruana sehen kann.

  7. Überlegt euch, wie ihr ältere Mitbürger*innen in eurer Nachbarschaft unterstützen könnt. Eine Stunde Züge von Stockfish machen oder eine Stunde für Tante Hilde und Onkel Herbert einkaufen - womit tragt ihr euren Teil bei, die Corona Krise zu überwinden?

  8. Organisiere ein Turnier mit Freund*innen, z.B. bei Lichess. Neuerdings kann man dort auch das Schweizer System (testen).
  9. Schreibe ein Gedicht mit (einigen) der folgenden Worte:
    Schach, Chessy, FairPlay, Charakter, Figuren, krumm, Kawumm, Cheaten, schlecht, Erwischt, Bereut, Selbstbetrug, Mut, Canossa, Salat, Willingen
    Einsendungen bitte an fairplay@deutsche-schachjugend.de
.
  10. Wenn ihr unbedingt mit Enginehilfe spielen wollt, schaut doch mal beim Fernschach vorbei!
     Auch wenn ihr schon wissen solltet, wie man die Figuren über das Brett zieht, ist Fernschach für Freunde tiefer Analysen eine nette Beschäftigung. Aber aufpassen - am besten spielt man wenn eigene Ideen mit denen der Engine kombiniert werden!
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen