Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana einreichen. Heute gibts für euch den zweiten Teil des Interviews!

FM Jana Schneider ist eine von Deutschlands stärksten Schachspielerinnen.
Mit ihrer aktuellen DWZ von 2260 ist sie aktuell die zweitstärkste deutsche Juniorin. Für uns hat sich Jana die Zeit genommen ein paar Fragen zu beantworten. 

Jana, sind Männer beleidigt, wenn sie gegen Dich verlieren?
Normalerweise nicht und wenn doch, dann zeigen sie es mir nicht. Manchmal treffe ich auch Männer bei Turnieren wieder, die mir erzählen, dass sie vor vielen Jahren mal gegen mich gespielt haben und seitdem meine Karriere ein bisschen mitverfolgen. Oder dass sie damals noch gegen mich gewonnen haben, aber jetzt keine Chance mehr hätten. 

Hast Du Lampenfieber vor wichtigen Spielen? Wenn ja, was tust Du dann, um zu entspannen?  
Wenn dann bin ich eher während der wichtigen Partie nervös. Wenn ich gut stehe und hoffe, dass ich das Spiel auch gewinne. Dann versuche ich tief durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen. Und ich rede mir ein, dass ich mich jetzt nur auf diese Partie, diese Stellung konzentrieren muss und nicht, was das Ergebnis der Partie bedeutet.

Hast Du auch mal keine Lust auf Schach? Wenn ja, was dann?
Es gibt Momente, wenn ich keine Lust auf Schachtraining habe. Dann versuche ich mich, selber auszutricksen, indem ich zum Beispiel eine Runde „PuzzleRush“ oder ein paar Blitzpartien im Internet spiele. Dann bekomme ich oft wieder mehr Lust auf Schach. Und wenn nicht, dann mache ich eben eine Pause und was anderes.  

Hast Du neben Studium und Spitzensport auch noch Zeit für Hobbies? Wenn ja, welche - Lego/Barbie? (Jule, 4 Jahre)
Tatsächlich spiele ich sogar relativ oft mit Lego-Bausteinen – gemeinsam mit meinem 4-jährigen Bruder.

Wie kannst Du Dir „alles“ im Kopf merken?   
Ich wiederhole meine Eröffnungsvarianten oft. Insbesondere wenn ich eine Variante in einer Partie falsch gespielt habe. 

 Für welchen Verein spielst Du?
- SC Bavaria Regensburg von 1881: Oberliga Bayern, ab nächster Saison 2. Bundesliga; Bayernliga U20
- SC Bad Königshofen: Deutsche Frauenbundesliga
- Spvgg Stetten: passiv gemeldet, 2008-2018 aktiv

Hast Du Tipps (für Lotte) für junge Nachwuchsspielerinnen?
Bleib dran! Schach ist eine tolle Sportart und man lernt dabei so viele neue Freunde kennen. Und am wichtigsten: Vergiss nicht, Spaß am Schach spielen zu haben.

In welchem Alter hast Du mit Schach angefangen? 
Mit 4 Jahren

Und wer hat Dir Schach beigebracht? 
Mein Vater

Was studierst Du? 
Psychologie, 3. Semester, Würzburg

Welches ist dein Lieblingsbuch? 
Ich mag die „Harry Potter“ Reihe sehr gerne, ansonsten vielleicht „Chroniken der Unterwelt“ und die Thriller von John Grisham.               

Welche Musik hörst Du gerne?
Vor allem Lieder, bei denen man gut mitsingen kann.

Ihr habt den ersten Teil des Interviews verpasst? Hier könnt ihr nochmal alles nachlesen.

| Jugendsprecher, Startseite

Hamburger Kreativität beim Jugendprojekt

Von Freitag, den 26.08 bis Sonntag, den 28.08 hat der HSJB in Kooperation mit der DSJ ein Kreativwochenende in der DJH Jugendherberge „Horner Rennbahn“ und im Matthias-Claudius-Gymnasium durchgeführt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Auszeichnung, Startseite

Jubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?

Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, Startseite

Der Zug hat keine Bremsen - Unser DSJ-Sommercamp 2022

Vom 8.8.-14.8.2022 fand das Sommercamp der DSJ auf dem Zeltlagerplatz Stolle statt. Neben schachlichen Aktivitäten gab es auch zahlreiche Freizeitangebote wie z.B.: Fußball, Schnitzeljagd, Tischtennis und viele mehr.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Hohe Ehre für vier BSJ-Urgesteine

Auch im Jahr 2022 werden noch Ehrenamtliche mit dem Jubiläums-Chessy geehrt!

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, TOP Meldung, DVM 2023

Ausrichtersuche DVM 2023

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2023 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 10. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Sport, Spielbetrieb

Euphorie und Drama für den SK Kelheim in Düsseldorf

Auch zur DVM in Düsseldorf hat der SK Kelheim einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: HSK gewinnt Meisterschaft der U10

In Düsseldorf rauchten die Köpfe, als vom 12. bis 14. August 40 Teams in der Altersklasse U10 gegeneinander antraten, um die Deutschen Meister:innen auszuspielen. Am Ende stand der Hamburger SK wiedermal ganz oben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht als Elternzeitvertretung (in Teilzeit)

Wir stellen ein! Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job in unserer Berliner Geschäftsstelle? Dann könnte das hier etwas für dich sein!

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Spielbetrieb, Sport

Zurück aus dem hohen Norden mit vielen Erkenntnissen - Bericht des SK Kelheim zur DVM in Kiel

Der SK Kelheim hat zur Teilnahme seiner beiden Teams an der DVM in Kiel einen tollen Bericht verfasst!

weiterlesen