Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana einreichen. Heute gibts für euch den zweiten Teil des Interviews!

FM Jana Schneider ist eine von Deutschlands stärksten Schachspielerinnen.
Mit ihrer aktuellen DWZ von 2260 ist sie aktuell die zweitstärkste deutsche Juniorin. Für uns hat sich Jana die Zeit genommen ein paar Fragen zu beantworten. 

Jana, sind Männer beleidigt, wenn sie gegen Dich verlieren?
Normalerweise nicht und wenn doch, dann zeigen sie es mir nicht. Manchmal treffe ich auch Männer bei Turnieren wieder, die mir erzählen, dass sie vor vielen Jahren mal gegen mich gespielt haben und seitdem meine Karriere ein bisschen mitverfolgen. Oder dass sie damals noch gegen mich gewonnen haben, aber jetzt keine Chance mehr hätten. 

Hast Du Lampenfieber vor wichtigen Spielen? Wenn ja, was tust Du dann, um zu entspannen?  
Wenn dann bin ich eher während der wichtigen Partie nervös. Wenn ich gut stehe und hoffe, dass ich das Spiel auch gewinne. Dann versuche ich tief durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen. Und ich rede mir ein, dass ich mich jetzt nur auf diese Partie, diese Stellung konzentrieren muss und nicht, was das Ergebnis der Partie bedeutet.

Hast Du auch mal keine Lust auf Schach? Wenn ja, was dann?
Es gibt Momente, wenn ich keine Lust auf Schachtraining habe. Dann versuche ich mich, selber auszutricksen, indem ich zum Beispiel eine Runde „PuzzleRush“ oder ein paar Blitzpartien im Internet spiele. Dann bekomme ich oft wieder mehr Lust auf Schach. Und wenn nicht, dann mache ich eben eine Pause und was anderes.  

Hast Du neben Studium und Spitzensport auch noch Zeit für Hobbies? Wenn ja, welche - Lego/Barbie? (Jule, 4 Jahre)
Tatsächlich spiele ich sogar relativ oft mit Lego-Bausteinen – gemeinsam mit meinem 4-jährigen Bruder.

Wie kannst Du Dir „alles“ im Kopf merken?   
Ich wiederhole meine Eröffnungsvarianten oft. Insbesondere wenn ich eine Variante in einer Partie falsch gespielt habe. 

 Für welchen Verein spielst Du?
- SC Bavaria Regensburg von 1881: Oberliga Bayern, ab nächster Saison 2. Bundesliga; Bayernliga U20
- SC Bad Königshofen: Deutsche Frauenbundesliga
- Spvgg Stetten: passiv gemeldet, 2008-2018 aktiv

Hast Du Tipps (für Lotte) für junge Nachwuchsspielerinnen?
Bleib dran! Schach ist eine tolle Sportart und man lernt dabei so viele neue Freunde kennen. Und am wichtigsten: Vergiss nicht, Spaß am Schach spielen zu haben.

In welchem Alter hast Du mit Schach angefangen? 
Mit 4 Jahren

Und wer hat Dir Schach beigebracht? 
Mein Vater

Was studierst Du? 
Psychologie, 3. Semester, Würzburg

Welches ist dein Lieblingsbuch? 
Ich mag die „Harry Potter“ Reihe sehr gerne, ansonsten vielleicht „Chroniken der Unterwelt“ und die Thriller von John Grisham.               

Welche Musik hörst Du gerne?
Vor allem Lieder, bei denen man gut mitsingen kann.

Ihr habt den ersten Teil des Interviews verpasst? Hier könnt ihr nochmal alles nachlesen.

| TOP Meldung, Startseite

Freiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?

Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite, Jugendaustausch

Gegenbesuch in Japan

Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Sportjugend Simultanaustauschs, flogen Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg nach Tokio.

weiterlesen
| Nachrichten, Mädchenschach, Startseite

Mädchen Grand Prix Finale

Plätze frei beim Mädchen Grand Prix Finale in Berlin. Mädchen und junge Frauen U25 können sich jetzt anmelden!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Nachrichten, Startseite

Was den SK Kelheim auszeichnet

Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Danke Martina!

Vor wenigen Wochen wurde Martina Sauer, die langjährige Landesjugendwartin von Brandenburg, verabschiedet. Als Nachfolger wurde Jannis Schulz gewählt.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

DSJ zahlt Überschüsse der Schulschachmeisterschaften an Schulen aus

Die Rückzahlung eventueller Gewinne hat die DSJ im Frühjahr versprochen, jetzt ist es soweit. Hier siehst du, welche Schule wie viel Geld erhält.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Michael Juhnke wird Finanzreferent der DSJ

Auf der Vorstandssitzung Anfang Juli hat der Vorstand das Amt neu besetzt.

weiterlesen
| DVM, Startseite, TOP Meldung

Ausrichtersuche DVM 2024

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2024 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Eine Reise durch 5 Länder!

Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und die Slowakei. Mit dem Fahrrad zur Akademie der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| DVM 2023, Startseite, TOP Meldung

DVM 2023: Fristen, Formular für Freiplatzanträge

Freiplatzanträge können bis zum 25. September gestellt werden. Auch die weiteren Fristen wurden festgelegt.

weiterlesen