Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DEM 2020

Informationen zur DEM 2020

Informationsschreiben zu dem Planungsstand der diesjährigen DEM 2020

Liebe Landesvorsitzende,


fast täglich beschäftigen wir uns mit Fragen zu den anstehenden Deutschen Meisterschaften. Leider weiß keiner, wie die gesellschaftlichen Beschränkungen in Zukunft aussehen werden, wie lange der Ausnahmezustand anhält. Sollte eine Austragung möglich sein, werden wir dementsprechend an dem Pfingsttermin wie gewohnt festhalten. Wir haben uns für diesen Fall bereits Gedanken darüber gemacht, die Gesamtteilnehmerzahl mit verschiedenen Maßnahmen zu senken.

Ebenfalls ist uns bewusst, dass einige Bundesländer keine Landesmeisterschaft spielen konnten, so dass wir uns für den Fall einer Meisterschaft um Pfingsten auch über die Freiplatzmodalitäten Gedanken gemacht haben. Nach unseren Informationen haben 6 Länder die Jugendmeisterschaften gespielt, 1 Land die U12 – U18. In allen anderen Ländern hat der Coronavirus die Durchführung verhindert.Im Mittelpunkt unserer Überlegungen stehen demnach auch die Deutschen Meister-schaften der Altersklassen U10 – U18.

Wir möchten euch frühzeitig über unsere Pläne informieren und um eure Zustimmunghierfür bitten.

Konkret überlegen wir folgendes:

  • Das Kika Turnier wird ausfallen, da es im Turniersaal relativ eng ist und vor allem mit den Kindern viele Eltern anreisen.
  • Die drei Open U25 werden in der Teilnehmerzahl reduziert. Zur ggf. Erfüllung von Auflagen, würde auch eine Streichung möglich sein. Diese Option würden wir, da dasU25 sich zu einer festen Größe entwickelt hat, natürlich verhindern wollen.
  • Durch weniger Teilnehmer im U25 Open erhalten wir die Möglichkeit, die Turniertische weiträumiger zu stellen.
  • Wir möchten erwirken, dass möglichst keine Familien anreisen, sondern die Kinder und Jugendlichen von den Landesschachjugenden betreut werden. Im Mittelpunkt müssen die Teilnehmenden stehen.
  • Die Teilnehmerzahlen der Altersklassen werden aufgestockt, um so mehr Freiplätze verteilen zu können.
  • Freiplätze können dieses Jahr ausschließlich über die Landesverbände gestellt wer-den. Hierfür gibt es ein festes Prozedere:

-Die Länder melden uns für ihre Altersklassen eine feste Reihenfolge an Spielern
-Die Spieler, die auf den Nummern platziert sind, die gemäß Spielordnung und Teilnehmerschlüsseln zur Teilnahme qualifizieren, sind damit automatisch für die DEM qualifiziert. Die weiteren Spieler nehmen an der 2. Freiplatzrunde teil.
-Das bekannte Gremium – Spielleiterin, Bundesnachwuchstrainer, Leistungssport-beauftragter – berufen aus den übrigen Gemeldeten die Freiplatzinhaber aus.

  • Für die Altersklassen U12, U10 können die LSJs je 10 Spieler/innen melden. Für die Altersklassen U14, U12w, U10w können die LSJs je 8 Spieler/innen melden. Für die Altersklassen U18, U18w, U16, U16w und U14w können die LSJs je 5 Spie-ler/innenmelden. Die Ausschreibungen versenden wir erst nach dem 19.04., da die meisten Beschränkungen bis zu diesem Termin verkündet worden sind. Natürlich könnt Ihr Euch schon vorher mit den Nominierungen beschäftigen, die Preise für die DEM 2020 stehen ja fest.
  • Die Meldetermine verändern wir wie folgt:
  • 05.05.20 Meldung der Kontingente der Länder
  • 12.05.20 Zimmerbestellung, Gesamtmeldung
  • 20.05.20 Meldeschluss für die eventuellen U25 Turniere
  • Preisgestaltung der DEM 2020:

- 5er Zimmer: 45,50 €
- 4er Zimmer: 48,50 €
- 3er Zimmer: 62,00 €
- 2er Zimmer:82,00 €
- 1er Zimmer:97,00 €

  • Hinzu kommt Kurtaxe für alle erwachsenen Begleitperson außer den offizielle Be-treuern. Die Gemeinde hat den Satz der Kurtaxe angehoben, daher können wir die Kosten der Kurtaxe für 2020 noch nicht endgültig benennen.
  •  Kosten ohne Übernachtung im Hotel: einmalige Org.-Gebühr: 57,00 € für TN, 32,00 € für Eltern.
  • Verpflegung separat für Teilnehmer, Betreuer, die außer Haus wohnen, und für Besucher: 15,00 € Mittagessen, 15,00 € Abendessen
  • Für Delegationsleiter und offizielle Landestrainer gelten folgende Sonderpreise EZ 89,00 € (statt 97,00 €), DZ 74,00 € (statt 82,00 €)
  • Startgelder offene Turniere: ODEM 35,- € + 30,- €.
  • Ausquartierungen sind möglichst zu vermeiden, da wir erreichen müssen den Hotelvertrag einigermaßen zu erfüllen. Wir verweisen hier noch einmal auf die Möglichkeitbeim Förderverein Zuschussanträge zu stellen.

Wir sind mit dem Hotel im ständigen Austausch und prüfen derzeit auch, ob eine Verlegung in den Spätsommer infrage kommt, falls wir den Termin nach Pfingsten nicht spielen dürfen.

 

Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vorstands

Malte Ibs (Vorsitzender Deutsche Schachjugend)

| Schulschach, Startseite

Schulturniere gehen in neue Saison

Am letzten Wochenende ging die Saison 2020/21 aus Sicht der DSJ-Grundschul- und Schulturiere zu Ende. Die Online-Turniere erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und beginnen nun, da in einigen Bundesländern die Schule wieder begonnen hat, mit der nächsten Saison.

weiterlesen
| Startseite

Teilnehmer:innen für Schach-Studie gesucht

Du hast fünf Minuten Zeit und möchtest die Forschung auf dem Gebiet des Schachs voranbringen? Dann nimm an dieser Studie teil!

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2021

DEM 2021: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Noch bis 3. August werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Deutsch-Russische Städtepartnerschaft trotzt der Pandemie

Die Freundschaft zwischen den Schachvereinen aus Höchstadt und der russischen Partnerstadt Krasnogorsk besteht schon seit 2018. Es wurden bereits viele Schachturniere in Krasnogorsk und Höchstadt gespielt.

weiterlesen
| Startseite, Verband

Rücktritt des Finanzreferenten

Der Vorstand der DSJ bedauert, dass Markus Semmel-Michl aus gesundheitlichen Gründen als Finanzreferent der DSJ zurückgetreten ist.

Wir danken ihm für seinen Einsatz und seine Arbeit als Finanzreferent sowie langjähriger Helfer bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Wir wünschen ihm eine...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Den Karlsruher Schachfreunden 1853 gelingt das Triple!!!

Zum dritten Mal nach 1991 und 2015 geht das „Grüne Band“, das gemeinsam von Commerzbank und DOSB für vorbildliche Talentförderung im Verein vergeben wird, an die Karlsruher Schachfreunde!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Deutsche Vereinsmeister 2020

Mit einer spannungsvollen letzten Runde wurden die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 ermittelt. In allen Altersklassen war offen, wer die neuen Meister sein werden. So spannend war es noch nie.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 4

Spannung bis zum Schluss

weiterlesen
| Startseite, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 3

Von der DVM gibt es viel Negatives zu berichten - Zum Glück hauptsächlich Corona-Tests.

weiterlesen
| DVM, DVM 2020, Startseite, TOP Meldung

Nachrückmöglichkeit zur DVM U10

In der DVM U10 des Jahres 2020 - also für Teams der Jahrgänge 2010 und jünger - gibt es noch einige Plätze. Interessierte Vereine sollten sich sehr schnell beraten und melden!

weiterlesen