Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Schulturniere gehen in neue Saison

Am letzten Wochenende ging die Saison 2020/21 aus Sicht der DSJ-Grundschul- und Schulturiere zu Ende. Die Online-Turniere erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und beginnen nun, da in einigen Bundesländern die Schule wieder begonnen hat, mit der nächsten Saison.

Mitte Oktober des vergangenen Jahres fand das erste DSJ-Grundschulturnier auf lichess statt. 875 Kinder aus ganz Deutschland nahmen seitdem an der Turnierserie teil, die jeden Mittwoch und Samstag jeweils 90 Minuten Schnellschach auf lichess bietet. Fast 10.000 Teilnahmen lassen sich insgesamt bei den bisherigen 83 Teilnahmen zählen. Und  mit Peter-999 hat es ein Spieler gar geschafft, über all die Monate bei jedem Turnier dabei zu sein - imposant!

Rekordsieger ist Rasierer1, der ganze sechszehn mal eines der Turnier gewinnen konnte, niemand sonst kam auf eine zweistellige Anzahl. Insgesamt gab es 31 verschiedene Sieger.

Mit dem Start der neuen Saison scheiden nun die Viertklässler aus, aber an Nachwuchs mangelt es nicht, denn schon immer haben auch Kita-Kinder mitgespielt. Und sicher werden im Laufe der Zeit viele neue Gesichter hinzukommen.

Die DSJ-Schulturniere, gestartet Ende Februar, sind noch etwas jünger, habe es bisher auf 45 Auflagen gebracht. 335 Jugendliche waren dabei, haben insgesamt über 2.250 mal teilgenommen. Auch hier geht es nun ins nächste Schuljahr, mit einer Menge ehemaliger Viertklässler. Wobei einige eh schon des öfteren mitgespielt haben - Jugend ist ja kein Hindernis, um gut Schach zu spielen!

Spannend wird nun im anstehenden Schuljahr sein, zu sehen, ob die Turniere sich so weit etabliert haben, dass sie auch neben einem vollständigen Anlaufen des Jugendspielbetriebs auf allen Präsenzebenen bestehen können. Aber wenn man erlebt, dass die Spieler:innen am echten Brett nach einer Partie ihre lichess-Namen austauschen, dann sieht es doch ganz gut aus! :-)

| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen