Am Freitag stand wieder eine Doppelrunde an. Gewinnen konnte heute das Turnier noch niemand, doch eine Niederlage konnte den Traum vom Titel beenden...
Zwei Siege in Folge bedeuteten heute große Sprünge in der Tabelle. Trotz Doppelrunde gab es in beiden Runden wieder Partien, die über fünf Stunden lang ausgekämpft wurden. In Sachen Ausdauer müssen sich die Jugendlichen vor den Profis auf keinen Fall verstecken!
In der U10w sieht es nach einem Start-Ziel-Sieg aus von Lisa Sickmann. Besonders spannend wird es in der U12w, wo die punktgleichen führenden Rubina Arnold und Alissa Wartenberg im direkten Duell aufeinander treffen. In der U10 und in der U12 führen die vor dem Turnier favorisierten Hussain Besou und Sreyas Payyappat ihre Altersklasse an. Sie müssen sich morgen noch gegen ihr Verfolgerfeld durchsetzen.
Doch nun blicken wir auf die Einzelergebnisse in den Altersklassen.
Die Top-Partie in der fünften Runde der beiden führenden Spielerinnen Lisa Sickmann und Laura Sophie Bauer konnte Lisa Sickmann gewinnen. Lisa behielt somit ihre Führung mit fünf Siegen ind fünf Partien. Paula Czäczine, die Verfolgering auf Platz drei, konnte ihre Partie gegen Laura Huber auch gewinnen . Paula hatte somit viereinhalb Punkte aus fünf Partien und wurde zur ersten Verfolgerin. Auf den Brettern dahinter gewannen Tamila Trunz, Svenja Hoffmann und Sophia Woiteck ihre Partien. Damit teilten sich vor der sechsten Runde vier Spielerinnen mit vier Punkten den dritten Platz.
In der sechsten Runde kam es dann wieder zum Duell der erstplazierten Lisa Sickmann gegen die nun zweitplazierte Paula Czäczine. Und wieder konnte Lisa ihre Partie gewinnen. Mit einer starken Kombination opferte Lisa ihre Dame für ein schönes Matt, welches Paula dann auch ausspielen lies. Lisa bleibt also weiter ungeschlagen und führt die Tabelle mit sechs Punkten aus sechs Partien an.
Auf den Brettern dahinter gewann Svenja Hoffmann in einer wilden Angriffspartie gegen Laura Sophie Bauer. Tamila und Svenja auf den Plätzen zwei und drei liegen einen Punkt hinter Lisa vor der letzten Runde.
In der siebten und letzen Runde spielen Lisa Sickmann gegen Svenja Hoffmann und Tamila Trunz gegen Sarah Neininger. Die besten Chancen den Titel hat natürlich Lisa mit einem Punkt Vorsprung. Auf eine Medaille dürfen auch noch Ida Klara Kutz und Paula Czäczine hoffen. Mit jeweils einem halben Punkt Rückstand auf Platz drei spielen sie direkt gegeneinander.
Am ersten Brett gewann in der fünften Runde Hussain Besou gegen den führenden Alexis Buchinger. Dahinter gewann David Goldmann gegen Tom Dordevic. Damit führten Hussain und David die Tabelle mit viereinhalb Punkten an. Dahinter gewannen Laertes Neuhoff, Jakob Herrmann, Nico Aniol, Max Kullmann und Alex Marcziter (übringes alle mit den weißen Steinen). Somit teilten sich sechs Spieler den dritten Platz.
In der sechsten Runde kam es auch hier zur Partie der punktgleichen erstplazierten David Goldmann und Hussain Besou. Hussain gewann das Duell und blieb somit alleiniger Tabellenführer mit fünfeinhalb Punkten. Die Verfolgerduelle dahinter gewannen Laertes Neuhoff, Max Kullmann und Alexis Buchinger. Sie teilen sich zu dritt mit fünf Punkten den zweiten Platz. Mit einem halben Punkt Rückstand auf den erstplazierten Hussain ist morgen in der siebten Runde somit vieles Möglich. Dort treffen dann Jakob Herrmann auf den führenden Hussain Besou und Laertes Neuhoff auf Alexis Buchinger.
Die führende Katerina Bräutigam musste sich gegen Michelle Trunz geschlagen geben. Michelle ging somit als Führende mit viereinhalb Punkten in die sechste Runde. Dahinter trennten sich Charis Peglau und Anna Wilmink remis. Somit gingen die fünf Spielerinnen Anna Wilmink, Katerina Bräutigam, Juliane Fischer, Alissa Wartenberg und Rubina Arnold mit vier Punkten in die sechste Runde.
Die führende Michelle Trunz verlor gegen Alissa Wartenberg und an Brett zwei gewann Rubina Arnold gegen Katerina Bräutigam. Damit treffen in der letzten Runde die beiden führenden Rubina Arnold und Alissa Wartenberg direkt aufeinander und spielen um den Turniersieg. Einen halben Punkt dahinter spielen Michelle Trunz gegen Anna Wilmink und Charis Peglau gegen Juliane Fischer um die weiteren Medaillenplätze.
In der fünften Runde gewann auch hier Sreyas Payyappat gegen den führenden Caius Emilian Kempe. Dahinter gewann Nikolai Nitsche gegen Valentin Udelnov. Sreyas und Nikolai gingen somit als einzige mit viereinhalb Punkten in die sechste Runde. Dahinter folgten ihnen Caius Emilian Kempe, Johannes von Mettenheim und Daniel Hoppstädter mit vier Punkten in die sechste Runde.
In der Nachmittagsrunde trafen auch direkt Sreyas und Nikolai aufeinander. Sreyas Payyappat gewann das Duell. Das Verfolgerduell gewann Daniel gegen Johannes und Sebastian Marcel Haubol verlor gegen Caius Emilian Kempe. Die Tabelle führt somit Sreyas mit fünfeinhalb Punkten vor Caius Emilian Kempe und Daniel Hoppstädter mit jeweils fünf Punkten.
In der letzten Runde spielt also Sreyas Payyappat gegen Daniel Hoppstädter um den Titel der Deutschen Meisterschaft. Dahinter spielt Caius Emilian Kempe gegen Nikolai Nitsche. Caius muss dabei auf einen Ausrutscher von Sreyas hoffen, um noch Chancen auf den Titel zu haben.
Charlotte Hubert (HAM) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U14w. Die Hamburger Spielerin vom SC Sternschanze von 1911 holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden.
Bei ihrer fünften Teilnahme ist es ihr erster Titelgewinn. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse sind auf der of...
weiterlesenLeonardo Costa (BAY) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U14. Der Spieler des Schachklub München Südost holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden. Es ist bereits sein zweiter Titel nach seinem Sieg 2017 in der Altersklasse U10.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse sind auf...
weiterlesenPaula Czäczine (SAC) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U10w. Die Spielerin des Chemnitzer SC Aufbau’95 holte neuneinhalb Punkte in elf Runden.
Für Paula Czäczine ist es bei ihrer dritten Teilnahme nach 2019 und 2020 der erste Titelgewinn.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
weiterlesenAlexis Buchinger (HES) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Der Spieler aus Hessen von den Schachfreunden Neuberg holte 9,5 Punkte aus 11 Runden.
Nach dem dritten Platz im letzten Jahr folgt also dieses Jahr die Goldmedaille.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
weiterlesenWährend die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:
weiterlesenRiyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!
Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...
weiterlesenFür die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.
weiterlesenWas war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?
Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...
weiterlesenFür die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...
weiterlesenGestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...
weiterlesen