Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Erste Überraschungen bei den Jüngsten

Die erste Runde in den beiden jüngsten Altersklassen ist gespielt und neben Siegen der Topgesetzten gab es auch schon erste kleine und große Überraschung. Gerade in der U12, die im Verhältnis den stärksten DWZ-Schnitt aufweist, fiel es den Favoriten an den ersten Brettern am schwersten, sich durchzusetzen.

Die erste Doppelrunde an diesem Mittwoch wird nun sicherlich weichenstellend sein, zeigt sich danach doch in der Regel, wer einen guten Lauf im Turnier hat. Für den Moment bleibt uns aber zunächst der Blick auf die gestrigen Ergebnisse in den einzelnen Altersklassen:

U10w
Die U10w-Teilnehmerinnen zeigten sich in Runde 1 kämpferisch: Keine einzige Partie endete mit einem Unentschieden. Es zeigte sich gestern außerdem, was schon im Vorbericht angekündigt wurde: Auch vermeintlich schwächere Spielerinnen können hier gut gegegn DWZ-Favoritinnen punkten und so die Setzliste kräftig durcheinanderwirbeln. Tatsächlich setzten sich zwar die beiden Topgesetzten, Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) und Laura Sophie Bauer (SK Neumarkt e.V.) gegen ihre Gegnerinnen durch, Tamila Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) zog jedoch gegen Leyi Charlotte Zhou (SC Weisse Dame) ebenso den Kürzeren wie die Viertgesetzte, Sarah Neininger (SV Oberursel), gegen Sophia Woiteck (SV Babelsberg 03). Wir dürfen gespannt sein, wer sich nach der heutigen Doppelrunde an die Spitze setzen kann.

U10
Drei Schwarzsiege an den ersten drei Brettern verzeichneten wir gestern in der U10 und damit musste sich auch ein topgesetzter Spieler geschlagen geben. Während Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) und David Goldmann (Hamburger SK von 1830 eV) ihre Partien souverän für sich entscheiden konnten, unterlag Levi Malinowsky (SK Doppelbauer Kiel) am zweiten Brett seinem Gegner Justus Mandalka (SK Bad Homburg 1927), nachdem sein Angriff nicht durchschlug. Die übrigen vorderen Paarungen brachten ansonsten kein überraschendes Ergebnis mit sich, denn alle DWZ-Favoriten konnten am Ende auch den vollen Punkt einfahren. Einer davon ist Tom Dordevic (Düsseldorfer Schachverein 1854), welcher sich in einer Kurzpartie gegen Lennard Rosenkranz (SV Weißblau Allianz Leipzig) durchsetzte.

U12w
Gestern sprachen wir vom Favoritinnenquartett um die letzjährige Vizemeisterin Katerina Bräutigam (SV VHS Rendsburg), das den anderen Spielerinnen in der Altersklasse DWZ-mäßig klar überlegen ist. Ensprechend gewannen gestern auch alle vier Spielerinnen. Insgesamt konnten an den ersten zehn Brettern nur zwei favorisierte Spielerinnen nicht gewinnen. So verlor Juliane Fischer (SK 1980 Gernsheim) nach nur 17. Zügen gegen Lorena Cerkez (Düsseldorfer Schachklub 14/25). Mathilda Eichhorn (SV Schott Jena ) musste sich nach anfänglich besserer Stellung am Ende im Turmendspiel Nare Khanbekyan (Greifswalder SV ) geschlagen geben. Aktuell haben noch 18 Spielerinnen volle Punktzahl, sodass die beiden Runden heute zu einer gewissen Klarheit an der Tabellenspitze führen dürften.

U12
Die U12 zeigte sich gestern als Altersklasse der Favoritenstürze. An den ersten zehn Brettern konnte nur dreimal der Setzlistenfavorit tatsächlich gewinnen, wobei in dieser Altersklasse ein breites (vorderes) Mittelfeld durchaus nahe beieinander liegt. Der DWZ-Beste, Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm), kam gestern gegen Ivan Chugunov (SC Ostfildern 1952) nicht über ein Remis hinaus, was dazu führt, dass Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm) mit einem Sieg gegen Alexander Honisch (SK Bebenhausen 1992) die Tabellenführung übernahm. Auch an Brett drei gab es keinen Favoritensieg zu verzeichnen. Hier schlug Arne Deschler (SC Noris-Tarrasch Nürnberg 1873) in einem starken Königsangriff den Drittgesetzten, Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt). Es wird sich zeigen, ob die Favoriten am heutigen Tag ihrer Rolle eher gerecht werden können.

| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen