Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK und Reideburger SV Halle holen die Titel in Magdeburg

Bereits gestern stand der neue Deutscher Meister in der U12 fest. Heute hat der Hamburger SK auch die 7. Runde für sich entschieden und damit 14 Mannschaftspunkte geholt. Das ist eine sehr beachtliche Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass es beim Qualifikationsturnier, der NVM gar nicht rund lief. Dank der Möglichkeit seit diesem Jahr auch über einen Freiplatz an der DVM teilnehmen zu können, konnte das Team nun doch sein Können zeigen und wurde mit dem Titel belohnt. Es folgte der auf Platz 1 gesetzte SV Empor Berlin, die gegen Hamburg verloren und gegen Roter Turm Halle ein 2-2 abgaben. Halle, an Rang 8 gesetzt, legte ein super Turnier hin und wurde am Ende dank der besseren SoBerg der 9-Punkter-Teams mit Platz 3 belohnt.

 

Was die U12 gestern vorgemacht hatte, machte die U14 heute nach. Ebenfalls verlustpunktfrei und mit 14 Mannschaftspunkten sicherte sich der Hamburger SK auch in dieser Altersklasse den Titel. Auf Platz 2 kam der Gastgeber der Magdeburger Schachzwerge, die dem HSK in Runde 4 knapp mit 1,5-2,5 unterlagen. Platz 3 belegte der SV Königsjäger Süd-West aus Berlin, die 9 Mannschaftspunkte erspielten.

 

In der U16 lag der Reideburger SV Halle von Runde 2 an auf Platz 1. Und diesen ließen sie sich auch heute nicht mehr abnehmen. In der letzten Runde gewannen sie gegen den Lübecker SV und sicherten sich somit den Titel. Dahinter wurde es noch einmal spannend, nachdem sich die SG Bochum 2-2 gegen die SG Leipzig trennten. Bochum konnte sich damit mit 10 Mannschaftspunkten über den Vizemeistertitel freuen. Leizig schrammte mit Platz 4 leider knapp am Treppchen vorbei. Denn der Hamburger SK wies die bessere Feinwertung auf und kam damit auch in dieser Altersklasse auf einen Medaillenrang. 

 

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Teilnehmern, Betreuern, Trainern und Mitreisenden für die gelungene und harmonische Meisterschaft bedanken. Außerdem beim Landesschachverband Sachsen-Anhalt für die Ausrichtung der Meisterschaft, allen voran Michael Zeuner, Andreas Domaske und ihrem großen Team und den vielen Helfern. 

Vielen Dank euch allen und wir freuen uns euch 2020 in Magdeburg wieder zu sehen.

 

 

| Startseite

25.05. Was bewegt die Deutschen? Vor allem im Sport? Alfons Hörmann hält die 7. Kölner Sportrede

weiterlesen
| Startseite

19.05. Erstes Internationales Frauenschachfestival vom 24.-31.08. in Erfurt

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung 2014: Teil 1 in Hamburg

Vom 16.-18.05 fand in Hamburg der 1. Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung statt. Nach einer kurzen Kennenlernrunde standen für die elf Teilnehmerinnen Themen wie Pädagogik, Didaktik und Methodik auf dem Programm. Die Arbeitsatmosphäre war konzentriert und zugleich freundschaftlich und die...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

11.05. DEM-Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!

So viele Ideen, so viele gute Ideen, und sie müssen gestrichen werden. Das scheint das Hauptproblem am Samstag Vormittag den 10.05.2014 in München, zumindest bei einer zehnköpfigen Schar jugendlicher Schachspieler die sich in der Jugendherberge München trafen um gemeinsam ein Projekt in der...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Schulschach, DSM

09.05. Deutsche Schulschachmeisterschaften 2014: Teil 2 läuft!

Am zweiten Maiwochenende finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Die Kleinsten spielen im thüringischen Stadtilm in der Wettkampfklasse G (Grundschulen) um die Punkte. In Schwäbisch Hall kämpfen die...

weiterlesen
| Verband, Ausbildung

25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,

unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

06.05. Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin gewinnt die DSSM in Wertungsklasse 2

In der Wertungsklasse WK 2 der deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM) gewinnt die Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin vor dem<link...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

03.05. Schulschachmeisterschaften, Teil 1

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress 2014

Der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress findet vom 05.-07. September in Kassel statt.

Hier findet ihr die Ausschreibung des MFSK 2014. Die Online-Anmeldung ist unter diesem Link möglich.

Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen!

weiterlesen