Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2019, DVM

Abschlussbericht DVM u14w

Ein Tag Anreise, vier Tage Schach und schon ist wieder alles vorbei.

Wer am Ende siegreich ist, geht in die Geschichtsbücher der DSJ ein.

Am Ende steht in Neumünster ganz oben der Vorjahreszweite. Der USV Halle! Über sieben Runden sind die Hallenserinnen ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht geworden. Sie sind mit dem Ziel gekommen am Ende ganz oben auf dem Podest zu stehen und das erforderte natürlich harte Arbeit. So erstaunte es niemanden, dass die Spielerinnen und ihr Trainer die Vorbereitung sehr ernst nahmen und stets ambitioniert zu Werke gingen. Am Ende reichten 6 Mannschaftssiege bei einem Remis für den Titelgewinn. Wir gratulieren: Kristin Dietz, Lepu Coco Zhou, Yara Mathilda Stowicek, Anastasia Voigt und ihrem Trainer- bzw. Betreuerteam!

Eure neuen Deutschen Vereinsmeisterinnen 2019 - USV Halle

Den Platz, den Halle im vergangenen Jahr eingenommen hat, belegt jetzt die SG Leipzig! Elisa Reuter, Hannah Oswald, Jenny Ha-Linh Nguyen und Neele Zoe Halas haben über die Tage aufregendes und kämpferisches Schach geboten. Am Ende hat es zwar nicht ganz gereicht aber mit dem zweiten Platz können die Spielerinnen bei der starken Konkurrenz bestimmt gut leben.

Vizemeisterinnen 2019 - SG Leipzig

Bronze geht in die Regionalgruppe Nord, nach Niedersachsen, genauer gesagt zum SC Papenburg! Das dreiköpfige Trainer- und Betreuerteam hat während der Meisterschaft bereits ihren Unmut darüber geäußert, dass zur kommenden DVM einige Spielerinnen altersbedingt nicht mehr spielberechtigt sein werden. Um diese wehmütigen Gedanken zu vertreiben hat man sich auf das Schachspiel konzentiert und sich auf seine Gegenspielerinnen gestürzt - und das erfolgreich!

Bronze geht an den SC Papenburg

Wir, das DSJ Team vor Ort, Swenja und Maximilian, bedanken uns auch hier nochmal bei allen Spielerinnen, Trainer*innen und natürlich dem Ausrichter Eberhard Schabel und seinem Team! Unser Dank gilt aber natürlich auch allen ehrenamtlichen Helfern,  daheimgebliebenen Familienangehörigen und Vereinsvertretern, ohne die eine solche Veranstaltung wie die DVM nicht möglich wäre. Vielen Dank und einen guten Rutsch ins Schachjahr 2020!

Alle Informationen zur DVM u14w gibt es hier, dort findet ihr auch die PGNs zum Nachspielen.

Impressionen findet ihr hier, die Siegerehrung hat der Ausrichter hier hochgeladen

Zum Ausrichter, welcher ebenfalls täglich berichtet hat, kommt ihr hier.

Abschließend nochmal die Tagesberichte zum durchstöbern:

Anreise und Tag 1

Tag 2

Tag 3

Liveticker zum Finale

| Startseite, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet.

Insgesamt 36 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Gyros, Reis, Zaziki und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben wichtigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Bewerbungszeitraum zur Schachtour durch den Norden verlängert

Ihr habt noch bis zum 20. Mai die Chance auch mit eurem Verein für dieses Event zu bewerben!

Vergangenes Jahr hat Chessy eine Menge Kilometer heruntergerissen, um euch zu besuchen: Über 5500x um ein Fußballfeld, über 11x um den Gardasee oder 1x quer durch Süddeutschland.
Er ist über 2000 Kilometer...

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften gestartet

//Update: Inzwischen sind auch die Schülerinnen und Schüler der WK IV angereist: Zum Artikel.

Im letzten Jahr haben die Grundschüler den Startschuss für die Schulschachmeisterschaften gegeben. Doch ganz nach dem Motto: "Die Letzten werden die Ersten sein.", beginnen in diesem Jahr die älteren...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, TOP Meldung

Vorbereitungstreffen auf deutsch-japanischen Simultanaustausch 2018

Das erste Treffen der Schachjugenddelegation für den 45. Deutsch-Japanischen-Simultanaustausch fand am letzten Wochenende (27.04. bis 29.04.) in Erfurt statt.

Die Teilnehmer, unter Leitung von Julian Schwarzat (Schleswig-Holstein), sind Alisa Semenova (Bayern), Clara Sofie Schwind (Bayern),...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Deutscher Schachpreis 2017 für Gustaf Mossakowski und Erik Kothe

Erik Kothe und Gustaf Mossakowski wurden heute auf dem Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds in Berlin mit dem Deutschen Schachpreis 2017 auszeichnet. Der Deutsche Schachpreis wird seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr an eine Person(engruppe) für ihre besonderen Leistungen im Schach vergeben.

Der...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Die Teilnehmerfelder der DEM stehen fest - fast

Am Mittwoch war für die Länder Meldeschluss zu den DEM-Turnieren, die eine Qualifikation erfordern.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung

Miteinander statt Nebeneinander - Inklusionswochenende 2018

Dreiskau-Muckern ist ein beschauliches Dorf im Speckgürtel von Leipzig. 462 Einwohner sind dort am 1.1.2018 gemeldet oder vielleicht auch direkt gezählt worden. Dies ist nur eine der Fragen gewesen, der sich die 13 Teilnehmer (von 13-18 Jahre) des erstmals durchgeführten Inklusionswochenendes bei...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Sie haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang, Startseite

Erstmals Schulschachpatent-Kurs in Schweinfurt

Zwei Tage lang trafen sich in der Spinnmühle Vereinsschachspieler und Lehrer (zwischen 10 und 66 Jahren)  mit dem gleichen Ziel:

Sie wollten das Schulschachpatent der deutschen Schachjugend erwerben, um in Schulen Schachunterricht erteilen zu können. Sogar aus Thüringen, Hessen und dem Ruhrgebiet...

weiterlesen
| Startseite, Kinderschutz

Werde Juniorbotschafter/in „Safe Sport“ mit der dsj

Ob #metoo oder #coachdonttouchme – ob Missbrauchsskandal im englischen Fußball oder im US-Turnen. Der Schutz von jungen Sportlerinnen und Sportlern vor sexualisierter Gewalt ist hoch aktuell und bleibt ein wichtiges Thema für deinen Verband oder Verein. Du willst dich engagieren, weißt aber noch...

weiterlesen