Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Deutscher Schachpreis 2017 für Gustaf Mossakowski und Erik Kothe

Erik Kothe und Gustaf Mossakowski wurden heute auf dem Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds in Berlin mit dem Deutschen Schachpreis 2017 auszeichnet. Der Deutsche Schachpreis wird seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr an eine Person(engruppe) für ihre besonderen Leistungen im Schach vergeben.

Der Deutsche Schachpreis ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Schachbundes für herausragende Verdienste um die Förderung des Schachs.

(DSB - Deutscher Schachpreis)

Wie wichtig die beiden Technikexperten für das Jugendschach sind, beschrieb der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend, Malte Ibs, in seiner Bewerbung: "Erik Kothe und Gustaf Mossakowski haben mit einem überragenden ehrenamtlichen Engagement den Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Schachjugend prägend gestaltet. Bei meiner Recherche war es gar nicht einfach rauszufinden, wie lange es tatsächlich ist. In den 90er Jahren habe ich mich mit der Feststellung, dass es über 20 Jahre sind, zufrieden gegeben. [...] Ohne Erik Kothe und Gustaf Mossakowski würde die Deutsche Schachjugend heute nicht da stehen können, wo sie steht. Und es ist nicht nur die Deutsche Schachjugend, die von ihrem ehrenamtlichen Engagement profitiert. Auch die Landesschachjugenden können sich aktiv Hilfe und Unterstützung bei beiden einholen, so dass schon einige Internetseiten der Landeschachjugenden mit derer Hilfe erstellt und/oder optimiert werden konnten."

Und obwohl beide in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv sind, drängen sie sich nicht in die Öffentlichkeit. Sie stellen jedoch die fleißigen Hände im Hintergrund, die die Internetpräsenz der Deutschen Schachjugend überhaupt möglich machen. In über 20 Jahren Aktivität kommen zu viele Punkte zusammen, um sie einzeln aufzulisten, daher nachfolgend nur einige wenige:
- die Internetpräsenz der Deutschen Schachjugend wurde selbstständig von Erik Kothe entwickelt und seitdem technisch von ihm gepflegt, inzwischen liegt auch die Seite der Schachjugend Schleswig-Holstein unter seiner Obhut

- erst durch Erik konnte die DSJ einen Newsletter anbieten. Auch die internen Verteiler werden durch ihn verwaltet

- die Vereinsdatenbank schach.in/deutschland wurde von Gustaf Mossakowski zu dem gemacht, was sie heute ist

- die kreative Gestaltung des DSJ-Maskottchens Chessy inkl. hunderter Zeichnungen stammt aus Gustafs Feder - ebenso die vielen Plakate, Flyer und Broschüren


Auch bei vielen weiteren Projekten, die sie durch jahrelange Mitarbeit im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der DSJ unterstützen, sind die Beiden eine wichtige Säule.

Neben der Arbeit im Arbeitskreis unterstützen beide die DSJ auch schon seit über einem Jahrzehnt Jahr für Jahr als Mitglieder des Teams der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft, um auch hier sowohl für Konstanz als auch für neue Innovationen zu sorgen. Auch als Referenten bei DSJ-Akademien, DSB-Kongressen oder Lehrgängen sind sie bereit Zeit zu investieren, um ihr Wissen weiterzugeben. Schon nächstes Wochenende sind sie wieder in Würzburg beim 1. DSJ-Makeathon anzutreffen. (Eure Gelegenheit die Beiden live zu treffen.)

 

Mit dem Deutschen Schachpreis reihen sie sich nun in eine Liste vieler bekannter Schachfunktionäre ein :

Jahr Preisträger Grund
2016 Roman Krulich Schachförderung
2015 Franz Jittenmeier & Raymund Stolze Website Schach-Ticker
2014 [1] [2] Schachzeitung KARL Kultur und Geschichte
2013 Schachverein Ströbeck Tradition und Geschichte
2012 [1] [2] Verein Schachzwerge Magdeburg Nachwuchsförderung
2011 Sparkassen- und Giroverband Dortmunder Sparkassen Chess-Meeting
2009 Ralf Schreiber Projekt "Schach für Kids"
2008 Stadt Dresden Ausrichtung der Schacholympiade 2008
2007 Björn Lengwenus Wirken im Schulschach, Autor Fritz&Fertig
2006 Hans-Walter Schmitt Ausrichtung der Chess Classic
2006 Dagobert Kohlmeyer Wirken als Schachjournalist
2005 [1] [2] Kurt Lellinger Deutsche Schulschachstiftung
2002 Axel Eger Thüringer Allgemeine
2001 Dr. Claus Spahn Westdeutscher Rundfunk
2000 Stadt Dortmund  

 

(DSB - Deutscher Schachpreis)

Die Deutsche Schachjugend gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!

 

 

 

 

| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Auf ins Sommercamp!

Melde Dich jetzt noch bis zum 15.07.2025 an!

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen