Ab Donnerstag, dem 27.12. werden über 2.500 Partien mit voraussichtlich deutlich über 50.000 Zügen gespielt. Die jüngste Altersklasse der unter 10-jährigen ist bereits zwei Tage später fertig. Die anderen müssen noch einen Tag länger ran, sind aber auch rechtzeitig zu Silvester wieder zuhause. Ein Fünftel der Partien wird live übertragen. Bei den beiden Top-Paarungen jeder Runde in der U20 sowie den ersten drei Kämpfen in den anderen Altersklassen kann von fern live mitgefiebert werden. Wir übertragen live auf unserer Website sowie bei unserem Partner ChessBase und bei Chess24 und lichess (Links von der Live-Seite).
Die Ältesten (unter 20 Jahre, U20) spielen mittlerweile im achten Jahr in Folge die gemischten sowie die weiblichen Meisterschaften gemeinsam an einem Ort aus. Ausrichter ist bereits zum sechsten Mal der Hagener Schachverein aus dem Teutoburger Wald, der die Meisterschaften im nahegelegenen Osnabrück organisiert. Setzlistenfavorit unter den 16 Teams in der Klasse U20 sind die Titelverteidiger von der Schachgemeinschaft Porz aus Köln. Als einzige Altersklasse spielen hier sechs Spielerinnen und Spieler pro Mannschaft. Bei den Mädchen bzw. jungen Frauen der U20w treten die Vorjahressiegerinnen aus Stetten nicht an. Setzlistenerste sind noch die Stuttgarterinnen aus Wolfbusch. Die endgültigen Aufstellungen stehen erst am Abend fest. Da zwei Gastspielerinnen vorgemeldet sind, wird sich hier aber auf jeden Fall der Wertungsschnitt verschlechtern. Vom zweiten Platz der offenen Meisterschaft starten die Solingerinnen, im Vorjahr Meisterinnen der U14 weiblich.
Im schönen Ostfriesland treffen sich die unter 16-jährigen (U16) beim Schachclub Aurich, um unter 20 Teams die Meisterschaft auszuspielen. Favorit nach der Wertung ist hier der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr, die Spieler von einem der beiden größten Schachvereine Deutschlands, dem Hamburger Schachklub von 1830. Dieses Team hatte 2016 bereits die Altersklasse unter 14 gewonnen.
Die Mädchen der Altersklasse unter 14 (U14w) kämpfen im nördlichsten Bundesland um die Punkte. die für seine vorbildliche Mädchenförderung ausgezeichnete TuRa Harksheide von 1945 Norderstedt veranstaltet das Turnier in der Mitte von Schleswig-Holstein in Neumünster. Die 18 Teams werden vom Universitätssportverein (USV) Halle angeführt.
Das mit Abstand größte Turnier der DVM findet bereits im siebten Jahr hintereinander in Magdeburg statt. Dieses Jahr beherbergt die Landesschachjugend Sachsen-Anhalt die drei jüngsten Altersklassen, U14, U12 und U10. Jeweils zwanzig Teams bei den unter 14-jährigen und den unter 12-jährigen sowie 63 Teams bei den unter 10-jährigen werden ihre Kräfte im Schachsport messen. In der U14 steht vor der endgültigen Aufstellung der Hamburger Schachklub vorne. Diese Spieler konnten letztes Jahr die U12 gewinnen – genau wie das HSK-Team in der U16. Auch bei der U12 steht Hamburg vorne. Da manche Spieler in beiden Altersklassen vorab gemeldet sind, kann sich hier aber noch viel ändern. Die Meisterschaft der U10 spielt zum letzten Mal im offenen Teilnehmerfeld. Im Vorjahr waren noch 80 Teams am Start, Tendenz steigend, ab 2019 werden es nur noch 40 sein, die sich, wie bei fast allen anderen Meisterschaften, über die Landesverbände qualifizieren müssen: Turniere in dieser Größenordnung sind großartig, aber bei wachsenden Zahlen immer schwieriger zu organisieren. Setzlistenerster ist das Schachzentrum Bemerode aus der Nähe von Hannover, im Vorjahr noch auf den Plätzen 24 und 26. Hinter dem Hamburger SK folgen die amtierenden Meister aus Dresden vom Universitätssportverein der Technischen Universität.
- Alle Ergebnisse und Partien der DVM 2018
- Alle Berichte zur DVM
Zum Jahresabschluß: die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM)
Alle Jahre wieder finden „zwischen den Jahren“ die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Jugend (DVM) statt. Zum Jahresabschluss treffen sich in sieben Altersklassen 169 Teams mit deutlich über 700 Spielerinnen und Spielern an vier verschiedenen Orten in der nördlichen Hälfte Deutschlands, um die Mannschaftsmeister des Jahres 2018 auszuspielen.
Die DEM ist eröffnet!
Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.
weiterlesenDeutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!
In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.
weiterlesenDie DSJ startet die „Aktion Jugendschach“
Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.
weiterlesenDVM 2021: Kontingente und weitere Informationen
Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.
weiterlesenNationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen
Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!
weiterlesenNotizen zum 2. Austauschforum
Am 05. August fand das zweite Austauschforum der DSJ mit Interessierten des Deutschen Jugendschachs statt. Teilgenommen haben insgesamt 24 Schachfreund:innen.
weiterlesenDEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde
Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.
Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...
weiterlesenZum vierten Mal in Folge Deutscher Meister U12 - Der Hamburger SK
Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende...
weiterlesenHamburger Schachklub gewinnt die DVM 2020 der U10
Jetzt sind sind sie abgeschlossen, die Deutschen Vereinsmeisterschaften des Jahres 2020! Pünktlich am Sonntag, 15:00 Uhr nach der 7. Runde stand fest, was gestern schon prognostiziert wurde. Der Hamburger SK setzte sich mit 14 - 0 Mannschaftspunkten (MP) souverän durch und wurde Deutscher Meister,...
weiterlesenChessy fragt nach: Können Pandas Glück bringen?
Wie immer bin ich bei den Veranstaltungen meiner DSJ vor Ort und so natürlich auch bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und U12 in Magdeburg. Ich begleite die Nationale Spielleiterin und helfe aktiv mit, damit in Coronazeiten alles gut abläuft. Heute im Turniersaal der U12 fiel mir dabei ein...
weiterlesen