Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Qualitätssiegel

Kita Farbenspiel ausgezeichnet

Viele kleine Erdenbewohner warteten gespannt auf den hohen Besuch aus der Hauptstadt, den man ihnen versprochen hatte, und weswegen sie extra noch in der Kita „Farbenspiel“ länger geblieben waren und sogar ehemalige Kinder aus ihren Grundschulen dazu gekommen waren. Zusätzlich gab es viele große Erdenbewohner, die noch aufgeregter waren, man nennt sie auch Mütter und Väter, denn es hatte sich sogar die Presse angekündigt.
Was sollte geschehen?
Die Kita hatte sich beworben um das Qualitätssiegel Deutsche Schach-Kita und die Verleihung stand kurz bevor.
Über das Förderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt, mit dessen Hilfe der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. und die DSJ viele Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte im Schach schulen konnten, war auch die Kita „Farbenspiel“ auf Schach aufmerksam geworden. Die Einrichtung der Johanniter beriet intensiv und ließ dann drei Erzieherinnen ausbilden. Es herrschte eine gewisse Skepsis vor, vor allem auch bei den Eltern, denn konnten wirklich Kindergartenkinder dieses komplexe Spiel Schach erlernen, war das nicht zu schwer?
Doch in der Ausbildung lernten die Erzieherinnen schnell die notwenigen methodischen und didaktischen Kniffe kennen, wie man eigentlich jedes Alter spielerisch an Schach heranführen kann. Und nachdem es mit der ersten kleinen „Testgruppe“ geklappt hatte, wurde in 2017 richtig in die Schachförderung in der Kita eingestiegen. Die Begeisterung bei den Kindern war groß, das Schachangebot wurde schnell zu einem wichtigen festen Bestandteil des Bildungsangebotes der Kita.
Es wurde in das Bildungskonzept der Kita aufgenommen und ist nun fest verankert. Das erste Turnier wurde organisiert, zu dem eine andere Kita eingeladen wurde und benachbarte Grundschulen. Schachspiele wurden über das Starterpaket des Vereins Kinderschach angeschafft beziehungsweise kamen über einen Spendenaufruf in der Kita an, so wie auch das örtliche Baugeschäft beim Spendenbrief der Kita nicht nein sagen konnte und ein Großfeld auf die Terrasse der Kita baute.
Längst haben auch die Eltern Schach akzeptiert und nun wird der Druck auf die örtliche Grundschule ausgeübt, dass dort auch ein Schachangebot geschaffen wird, damit es weitergeht mit Schach.
Das ganze spielt sich ab in der wunderschönen Mittelalterstadt Tangermünde direkt an der Elbe gelegen in der Altmark (Sachsen-Anhalt).
Jetzt wird nach einer gut sichtbaren Stelle in der Kita gesucht, um dort das Qualitätssiegel anzubringen. Besonders gefreut über die Auszeichnung haben sich neben der Kitaleiterin Frau Schütze die Erzieherinnen Frau Seiler, Hauptaktivistin des Schachangebotes, Frau Henning sowie Frau Bunn.


(Jörg Schulz)

| DVM, DVM 2021, Spielbetrieb, Sport

Zurück aus dem hohen Norden mit vielen Erkenntnissen - Bericht des SK Kelheim zur DVM in Kiel

Der SK Kelheim hat zur Teilnahme seiner beiden Teams an der DVM in Kiel einen tollen Bericht verfasst!

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2021, Startseite

DVM 2021: Die neuen Vereinsmeister!

Alles Gute hat ein Ende, dieser Meisterschaftsgipfel, bestehend aus den DVMs u20, u20w und u16, hat quasi gleich drei. Drei neue Vereinsmeister wollen gefunden werden. Die Spieler:innen haben in den vergangenen Tagen alles auf die Bretter gezaubert, was sie konnten. Wer kann sich in der letzten...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Ein Titel der deinen Namen trägt!

Auf der Zielgeraden wird der Durst nach klaren Ergebnissen stets größer. Haben wir am Abend vor dem Finaltag bereits erste Entscheidungen auf den Podiumsplätzen? Wird vielleicht sogar schon ein Verein einen solchen Vorsprung erarbeitet haben, dass er sich schon während des Schreibens dieser Zeilen...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Von Bergfesten und Seetauglichkeitsprüfungen

Zweiter Tag und wieder steht eine Doppelrunde auf dem Programmplan. Wer es versäumt hat in den Stream zu schauen, der wird im Nachfolgenden schriftlich ins Bild gesetzt. Dennoch empfehlen wir den virtuellen Gang in den Stream, welcher jeweils eine halbe Stunde nach Rundenstart in Betrieb genommen...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM 2021: Bomben, Klönschnack und Klappbrücke

Das Rumoren ist groß, wenn eine Deutsche Meisterschaft am Rande des Bundesgebiets stattfindet. So ist es diese Woche: Kiel wird Schauplatz der Deutschen Vereinsmeisterschaften U20, U20w und U16.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, TOP Meldung

Zusatzprogramm DSJ-Sommercamp

Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

BFD beim SC Landskrone: Jetzt bewerben!

Du bist mindestens 16, hast ein Jahr Zeit (z.B. zwischen Schule und Studium/Ausbildung) und kannst Dir vorstellen, dieses Jahr mit Schach zu verbringen? Dann könnte diese Stellausschreibung für Dich interessant sein!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Ausbildung, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz von DSB & DSJ in Magdeburg: Jetzt anmelden!

8 Workshops und 1000 neue Ideen zum nach-Hause-nehmen - Im Rahmen des Schachgipfels mit German Masters, Deutscher Meisterschaft usw laden wir zur Vereinskonferenz ein. Melde dich gleich an, die Teilnahme ist kostenlos!

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Freie Plätze bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w und U12w

Mache die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu Deinen Vereinsmeisterschaften und nimm teil mit deinem Verein!

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zeit für mehr Gesellschaftliche Verantwortung - Einladung zur Wiedereinrichtung der AG GV in der DSJ

Im Rahmen des 13. Austauschforums am 7. Juli von 20 bis 21.30 Uhr soll der Startschuss für die Wiedereinrichtung der Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung gegeben werden. Du bist herzlich eingeladen!

weiterlesen