Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

Grundschule Altenlingen ist Deutsche Schachschule

Die Grundschule Altenlingen ist als zweite Schule in Lingen, als fünfte Schule im Landkreis Emsland sowie als neunte Schule in Niedersachsen mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden.

Zahlreiche Ehrengäste haben an der Feier teilgenommen: so der Ortsbürgermeister von Altenlingen und Präsident des Kreissportbundes Emsland Michael Koop, der Präsident des Niedersächsischen Schachverbands Michael S. Langer sowie vom Schulamt der Stadt Lingen Andreas Witt. Weitere Gäste waren der Schulleiter des Franziskusgymnasiums Heinz-Michael Klumparendt; der Schulleiter der Grundschule Holthausen Kai Baumann, vom Schachverein Lingen Anke Schaffrinna sowie Elternvertreterinnen und Vorstandsmitglieder vom Förderverein der Grundschule Altenlingen.

Zudem haben alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Mitarbeiter an der Feier teilgenommen und diese mitgestaltet. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler der Grundschule Altenlingen waren dabei.

Besonders begrüßt wurde der ehemalige Schüler IM Thorben Koop. Von der Jury der Deutschen Schachjugend war Patrick Wiebe dabei.

Die Feier startete mit einem Simultanturnier auf dem Schulhof. Thorben Koop spielte gegen 7 Schüler; Patrick Wiebe spielte gegen 8 Schüler und der AG-Leiter Stefan Kewe gegen 10 Schüler simultan. Thorben gab ein Remis ab gegen Luca Hilmes; Patrick gab ein Remis ab gegen Fabian Saatkamp; Stefan gewann alle Partien.

Die Feierstunde fand dann in der Turnhalle statt, die „schachgemäß“ mit großen Gartenschachfiguren dekoriert war. Die Schulleiterin begrüßte zunächst die Gäste. Dann folgte ein Liedvortrag aller Kinder. Anschließend zog die Schach-AG feierlich und musikalisch untermalt von „We are the Champions“ mit allen Pokalen in die Halle, die die Schule in den letzten Jahren gewonnen hatte.

Im Anschluss erklärten die AG-Kinder in einem kleinen Interview für alle Nicht-Schachspieler welche Gangart die einzelnen Figuren im Spiel haben. Dann folgte die Verleihung durch Patrick Wiebe. Patrick erläuterte dabei die sehr ausführliche Bewerbung, die Brigitta Theusz und Stefan Kewe eingereicht hatten. Michael Koop und Michael S. Langer sowie Andreas Witt sprachen dann ihre Grußworte. Daraufhin folgte noch ein Liedvortrag der Kinder.
 
Als letzter Redner war nun Stefan Kewe an der Reihe, der seit ca. 14 Jahren mit großem Erfolg die Schach-AG an der Grundschule Altenlingen leitet. Stefan bedankte sich als erstes für die Auszeichnung, dann bei seinen Vorrednern. Er gratulierte dann Michael Koop und Michael S. Langer; die beide mit Sitz und Stimme in das Präsidium des Landessportbundes gewählt wurden. Koop als Vertreter der Sportbünde; Langer als Vertreter der Fachverbände. Als nächstes bedankte sich Stefan bei Brigitta Theusz für die seit vielen Jahren gute Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und Schach-AG.
Stefan überreichte dann als Dank Frau Theusz einen Blumenstrauß. Anschließend wandte Stefan sich an die Schülerinnen und Schüler, denn erst durch die vielen Erfolge war diese Auszeichnung möglich geworden. Die Grundschule Altenlingen ist einmal Emslandmeister und sechs Mal Stadtmeister geworden, zudem vier Mal Zweiter bei der Stadtmeisterschaft.

Weiterhin bedankte sich Stefan bei dem Förderverein für die vielfältige Unterstützung: In den letzten Jahren wurden elektronische Schachuhren; Gartenfiguren mit Kisten sowie ein Demobrett angeschafft. Auch die hervorragende Kooperation mit dem Schachverein Lingen erwähnte Stefan: So finden das Kinder- und Jugendtraining vom SV Lingen sowie das Freitagsturnier in den Räumlichkeiten der Grundschule Altenlingen statt.

Viele Schüler sind Leistungsträger im Verein geworden:
Thorben Koop, der IM wurde und den Sprung bis in die 1. Bundesliga (Werder Bremen) schaffte. Auch Hannah Möller hat es bis in die 2. Frauenbundesliga geschafft (Steinfurt). Sowohl Hannah wie auch Thorben haben den Übungsleiterschein erworben. Hannah ist seit mehreren Jahren im SV Lingen als Trainerin aktiv.


Abschließend bedankte sich Stefan noch bei H.M. Klumparendt als Vertreter der weiterführenden Schulen und bei Kai Baumann als Vertreter der Grundschulen.
Als Abschluss der Feierstunde führte eine Schülerin mit Thorben Koop noch ein Interview, in dem er allen Kindern und Erwachsenen Mut machte, das Schachspiel zu lernen. Zum Abschluss spielte Thorben Koop mit Stefan Kewe eine Blitzschachpartie . Dabei hatte Stefan 5 Minuten Spielzeit, Thorben nur 2 Minuten.  8 Sekunden vor Ablauf der Zeit setzte Thorben Stefan Matt.
 


Stefan Kewe

| Schulschach, Startseite

Schallmauer geknackt: 117 Kinder beim 10. Online-Grundschulturnier

Am Samstag, den 14. November trafen sich 117 Kinder auf lichess.org und spielten 90 Minuten lang Schach unter Ihresgleichen. Damit wurde ausgerechnet zur 10. Auflage der exakt einen Monat zuvor begonnenen Turnierserie erstmals eine Teilnehmer:innenzahl in der Dreistelligkeit erreicht.

Und nachdem...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neue Namen an der Spitze

Es war St.-Martins-Tag, und die Turnierzeit überschnitt sicher ein wenig so manchen Laternenumzug. Trotzdem ließen es sich 81 Grundschulkinder nicht nehmen, am 9. Online-Grundschulturnier teilzunehmen.

Auf dem Treppchen fanden sich aber nicht nur deswegen ein paar neue Namen ein, schließlich waren...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ: Spontan ist die DSJ

Gerade erst in Berlin angekommen mit dem Ziel bei der DSJ-Akademie neuen Input für die Jugendarbeit im Verein zu erhalten und schon ist man als Schiedsrichter bei der Deutschen Ländermeisterschaft. Wie das passiert ist? Hier kommt meine Geschichte:

Freitag bin ich extra früh nach Berlin gefahren,...

weiterlesen
| DVM, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Deutsche Vereinsmeisterschaften 2020 auf 2021 verschoben

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 werden auf 2021 verschoben!

weiterlesen
| Schulschach

Zweimal Hessen auf dem Treppchen

Fast schon selbstverständlich, wurde ein weiteres Mal die Rekordzahl der teilnehmenden Kinder übertrumpft - bei der samstäglichen Ausgabe der Online-Grundschulturniere waren es diesmal 93 Teilnehmer:innen.

Im November haben somit schon 138 Schachbegeisterte aus den Grundschulen teilgenommen, fast...

weiterlesen
| Startseite

GM Luis Engel gegen die Jugend

Trotz "Lockdown light" findet am Sonntag um 16:00 Uhr ein virtuelles Schachevent der Extraklasse statt!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1988

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Zeitung JugendSchach wird geboren.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Rekordteilnahme beim Grundschulturnier

101 Namen standen am Ende in der Teilnehmenden beim 7. Turnier der Reihe, aber da nur 92 auch eine Partie gespielt hatten, bleibt der Rekord vorerst noch zweistellig. Trotzdem spricht sich das Angebot immer mehr herum, und lange wird es nicht mehr dauern, bis über 100 Grundschulkinder die virtuellen...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschulturniere mit 140 Teilnehmern im Oktober

Mit dem Turnier am vergangenen Samstag haben die DSJ-Grundschulturniere den Oktober abgeschlossen. Für eine neue Turnierserie dürfen sich dabei die Zahlen durchaus sehen lassen, 140 Kinder aus ganz Deutschland nahmen an mindestens einem der sechs Turnier teil, 74 an mindestens drei Turnieren.

Zum...

weiterlesen
| DEM 2020, Sport, Startseite, Spielbetrieb, DEM

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen U12/w und U10/w

Abschlussbericht U10/w und U12/w

weiterlesen