DVM U16 - Kellerduelle um den Titel - Wo gibt’s denn sowas?
Zwei Ostfriesen beim Brettspiel
Steffen sagt: "Du bist dran." Darauf Tiemon: "Tja... mal überlegen... Schach Matt!!"
Steffen: "?!...Schach Matt? Du kannst mich doch nicht Schach Matt setzen!"
Tiemon: "Aha! Der Herr verliert wohl nicht gern, was? Und warum kann ich dich nicht Matt setzen? He? Kilian setzte Alexandros Matt! Kasimir setzte Marlon Matt! Lasker setzte Thomas Matt! Und warum kann ich bitte sehr dich nicht Matt setzen?
Warum? Häh? Sag mir nur einen Grund!" Steffen: "Weil wir Monopoly spielen!"
Dass in Ostfriesland die Welt nicht ganz so normal ist, konnten sich die meisten ja schon dank der vielen Witze denken. Aber dass die Kellerduelle die Meisterschaft entscheiden, konnten bisher nur die Anwesenden erleben.
Denn in Aurich spielen die Tische 1-3, also die Live-Bretter in einem extra-Raum im Untergeschoss. Und dass es dort nicht all zu langweilig vorgeht, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Nach den heutigen beiden Runden konnte sich die SG Leipzig an den Mannschaften aus Hamburg und Reideburg vorbeikämpfen und wird deswegen morgen mit den besten Bedingungen, einen Mannschaftspunkt Vorsprung, in die Partie starten können. Aber auch die Gegner der genannten Mannschaften wollen es den angestrebten Titelträgern nicht leicht machen. Die Schachfreunde Brackel bräuchten einen Sieg um die Chance auf einem Podiumsplatz zu erhalten. Auch die Hamburger Gegner, der SK Lehrte könnte theoretisch noch auf eine Top-Platzierung erspielen. Ebenfalls spannende Partien verspricht das Duell des Reideburger SV 90 Halle gegen den Post SV Uelzen. Die beiden Mannschaften sind laut der Setzliste ungefähr auf einem Spielniveau.
So bleibt es spannend um die Frage: Wer kann dieses Jahr den Titel sichern?
… bis denn!
Euer Ausrichterteam
DVM 2023: Fristen, Formular für Freiplatzanträge
Freiplatzanträge können bis zum 25. September gestellt werden. Auch die weiteren Fristen wurden festgelegt.
weiterlesenTeilnehmerbericht zur DSJ-Akademie 2023
Freitag, 17:00 Uhr, Jugendherberge Wiesbaden. Schon bei der Ankunft treten erste Probleme auf. Eine Referentin schickt ein Video von einem schwimmenden Auto aus Kassel. Das Unwetter erschwert einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Referentinnen und Referenten die Anreise, doch die...
weiterlesenVolunteers für Schnellschach-Team-WM in Düsseldorf gesucht!
Für die Schnellschach-Team-WM sucht die FIDE noch freiwillige Helfer:innen. Das Turnier findet von 26. bis 28. August in Düsseldorf statt.
weiterlesenVernetzungstreffen der Juniorteams 2023
Von 16. bis 18. Juni fand in Berlin das Vernetzungstreffen der Juniorteams, organisiert von der Deutschen Sportjugend (dsj), statt. Neben Workshops zum Thema Inklusion, der GenZ und Jugendlichen im Ehrenamt, standen auch die Special Olympics World Games im Vordergrund.
weiterlesenMädchenschachcamp Hamburg 2023
Freitag 28.4.23 – Montag 1.5.23 JH Hamburg (Horner Rennbahn)
weiterlesenVon Ehrenträgern, Ehrennadeln und Ehrungen
Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut Schumacher und Falco Nogatz für ihr langjähriges Engagement bei der DSJ geehrt.
weiterlesenBauer, Dame, König - die DEM und Hussain Besou in der ARD
Bei der DEM war ein Team der ARD-Kindersendung "neuneinhalb" vor Ort, das unser Spitzentalent Hussain Besou und die DEM besucht hat. Der entstandene Beitrag feiert am kommenden Samstag, den 24. Juni, um 8:45 Uhr in der ARD Premiere!
weiterlesenVolles Haus bei der DEM
Die DEM 2023 ist zu Ende. Ein weiteres Jahr ist mit Excellence vollbracht worden. Zusammen blicken wir auf eine Woche spannender Partien, intensiver Meisterschaftskämpfe und ganz viel Spaß.
weiterlesenAusbildungsoffensive der Deutschen Schachjugend
Der DSJ ist es ein Anliegen den Kompetenzerwerb und Wissensgewinn zu unterstützen.
weiterlesenEhrung: Goldener Chesso 2023
Bei der Eröffnungsveranstaltung der DEM 2023 wurden der Goldene Chesso an vier Ehrenamtler vergeben.
weiterlesen