Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften der Grundschulen - ein Rückblick

Deutscher Meister

Bestes Mädchenteam

Bestes Team 1. und 2. Klasse

Gruppenfoto WKG

Blick in den Spielsaal

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen wurden auch in diesem Jahr wieder im grünen Herzen Deutschlands, in Thüringen, von der Schachgemeinschaft Blau Weiß Stadtilm ausgerichtet. Insgesamt 434 Spieler und –innen nahmen am 6. Mai 2018 die Fahrt zum Ahorn Berghotel in Friedrichroda auf, um den Titel des Deutschen Meisters zu erkämpfen. Weitere 305 Betreuer, Lehrer, Schulleiter und Begleitpersonen begleiteten die kleinen Denker, um schachlichen  sowie mentalen Beistand leisten zu können.

Pünktlich 9.00 Uhr wurde nach der Begrüßung durch die Landtagsabgeordnete Marion Walsmann die 1. Runde frei gegeben.

Im großen Saal des Hotels saßen im Hauptturnier 304 kleine Schacheleven aus  76 Schulteams sowie 130 Strategen, die in 2 Openturnieren um die begehrten Pokale kämpften.

Die Euphorie der jüngsten Schulschacheleven war spürbar, hörte man desöfteren ein lautstarkes „schach“ oder „matt“ im ganzen Saal, welches immer ein Schmunzeln in den Betreuergesichtern hervorrief. Der Kampf an den Spitzenbrettern war über die gesamte Zeit sehr eng, konnte man aber schon ab Runde 5 stets die gleichen Mannschaften sehen.

Mit 26 Brettpunkten nach 9 Runden, immer an den Spitzenbrettern spielend, dominierte die  Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 und wurde verdient Deutscher Meister der Grundschulen 2018.  Voller Stolz nahmen kleinen Taktiker die Siegerpokale von Gabi Ohler , Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, entgegen.

Gleich zwei sächsische Mannschaften folgten auf Platz 2 und 3. Deutscher Vizemeister wurde mit 24,5 Brettpunkten die Schule am Auwald Leipzig . Platz 3 belegte die  Grundschule Markkleeberg-West. Unter den 76 Teams gingen 13 Mädchenmannschaften an den Start, die ihr schachliches Können präsentierten. Bestes Mädchenteam wurden mit 17 Brettpunkten die girlies der St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld. Aufgrund der schlechteren Buchholzwertung, jedoch auch mit 17 Brettpunkten wurden die Mädchen der Europaschule Erfurt als zweitbestes Mädchenteam geehrt. Die Damen der Evangelische Grundschule Coswig erkämpften sich den 3. Platz. 59 kleine Schulschacheleven nahmen am Open teil und kämpften hier für ihre Schule. Die Platzierungen waren fast identisch zum Hauptturnier:  1. Platz - Grundschule Wasserkampstraße I Hannover vor der Schule am Auwald aus Leipzig (2. Platz) und der Schule Knauerstrasse aus Hamburg(Platz 3).

Da der Grundschulbereich gleich 4 Schuljahre beinhaltet, wurden die Teams der 1./2. Klasse separat ausgewertet. Bestes Team dieser Kategorie wurde die 60. Grundschule aus Leipzig, gefolgt von der Europaschule Erfurt und der Grundschule Alt-Schmargendorf Berlin.

Wie im Vorjahr wurde wieder das beliebte Duo Open durchgeführt. Da in diesem Jahr sich viele reine Mädchenteams angemeldet hatten, wurden diese separat ausgewertet und geehrt. Die Sieger des Opens waren:

Platz1: Bilinguale Montessori Schule Ingelheim , Platz 2:  Private Grundschule Berlin-Pankow und Platz 3: Mundanis Frankfurter Stadtschule . Die Platzierungen des Mädchen Duo Opens: 1. Karl-Marx-Schule Bremerhaven   2. Grundschule Garching-West 3. Grundschule Woltersdorf.

Das 24 köpfige Org-team der Stadtilmer war rund um die Uhr im Einsatz, so dass diese Meisterschaft allen Beteiligten in ewiger Erinnerung bleiben wird. So fand das allseits beliebte Fußballturnier mit 16 Teams unter dem Motto „Fairplay gegen Rassismus“ statt. Des Weiteren nahmen über 40 Teams am Tandemturnier teil und weitere 30 Schulschachkinder beteiligten sich am Simultankampf gegen die Hauptschiedsrichter Tom George und Raiko Siebarth. Auch die Betreuer durften sich in einem Betreuerblitzturnier schachlich duellieren. So war es nicht überraschend, dass einige Betreuer nach dem Turnier von ihren Mannschaften gebeten wurden, noch einige Tage in Friedrichroda verweilen zu dürfen. Viele der kleinen Denker wollen nun ganz fleißig trainieren, um auch im nächsten Jahr wieder dabei sein können – eine tolle Motivation nach einem rundum fantastischen Turnier.

Kirsten Siebarth

| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, DEM, DEM 2020

DEM-Eröffnungsvideo

Eigentlich würde genau jetzt die Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft beginnen.

Damit bei euch trotzdem ein wenig DEM-Stimmung aufkommt, hat Chessy für euch ein Eröffnungsvideo zur online DEM produziert.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

Talenthon – Blitzturnier als Vorbereitung zum Blitzmarathon?

Einen 50-rundiger Blitzmarathon war die Projektidee des SC Jäklechemie um sich an unserer „50 Jahre – 50 Orte“ Aktion zum Jubiläumsjahr zu beteiligen. Dann kam Corona. 50 Runden – das wären über 8 Stunden Spielzeit…kein Format, dass man gerne online spielen würden. Doch davon lies sich der SC...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

weiterlesen
| Nachrichten, Kooperationsseminare, Ausbildung, International

Trainer*innenfortbildung des Österreichischen Schachbundes am 29. Mai

Für die Fortbildung "Alpha Zero für Praktiker" am Freitag den 29. Mai von 19-21 Uhr, haben wir dankenswerterweise 10 Plätze erhalten, die wir euch hiermit zur Verfügung stellen wollen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Maximilian Meinhardt

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Zehn Alternativen zu Cheating im Onlineschach

Zehn ernste und weniger ernste Vorschläge, wie du deine Zeit sinnvoller nutzen kannst als im Onlineschach zu betrügen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

DWZ Auswertung nicht beendeter Turniere

DSB Wertungskommision beschließt Auswertung des momentanen Zwischenstandes.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Größte weibliche Breitensportveranstaltung zwingt Lichess in die Knie!

Rund 700 Spielerinnen spielten mit in der größten Breitensportveranstaltung für Mädchen und Frauen im europäischen Raum. Das zwang selbst Lichess in die Knie...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Luis Engel und IM Valentin Buckels

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen