Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung

Der etwas andere Jahresrückblick 2018

Garantiert ohne Königliche Hochzeit und Daten der Wetteraufzeichnung, dafür mit viel Schach und ehrenamtlichem Engagement!

Chessy über den Dächern Husums

Schach zog die Passanten Kiels magisch an

Chessy mit Reporterausrüstung

Wie viele Jahresrückblicke habt ihr schon angeschaut? Wer wen in 2018 geheiratet hat, die gesellschaftlich-politisch bedeutende Momente 2018, der Handschlag des Jahres, der heiße Sommer 2018 und die Fußball WM in Russland laufen zur Zeit auf allen Frequenzen. Doch wir wollen euch einen etwas anderen Jahresrückblick bieten. Wer glaubt, einfach nur auf die Turnierseite der DEM oder auf die Anmeldung des Newsletters geleitet zu werden, täuscht sich.

Auch erhebt dieser Jahresrückblick keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Dafür möchten wir euch an die Diversität unseres schönen Schachsport und die Vielfältigkeit der Events 2018 erinnern.
Wir haben aus jedem Monat einen ganz besonderen Artikel über, eine „unauffällige Randnotiz“, die sich als literarisches Meisterwerk herausstellt, eine sensationelle Nachricht, oder auch ein Thema, das uns am Herzen liegt ausgesucht. Seht am besten selbst und viel Spaß beim stöbern!

Januar:
Von manchen auf den ersten Blick vielleicht als herkömmlicher Bericht aufgefasst, entpuppt sich die Schilderung der Ehrung der Friedrich Ebert Schachschule als eine Perle der Berichterstattung. 


Februar:
Dieses Jahr durften wir wieder im Rahmen unseres Austauschprogamms mit China eine Delegation aus dem Reich der Mitte empfangen und mit ihnen unsere deutsche Kultur, Sehenswürdigkeiten und landestypische, deutsche Küche neu erleben. Es zeigt sich immer wieder: International Jugendbegegungen sind eine Bereicherung sowohl für den Gast, als auch für den Gastgeber.

März:
Das Wochenende mit der wohl größten Entscheidungsgewalt findet stets im März statt, die Jugendversammlung. Neben der Wahl einiger Vorstandsmitglieder, haben die Delegierten der Länder auch unter anderem Positionspapiere und richtungsweisende Anträge im demokratischen Abstimmungsprozess in der Hand.

 

April:
Eine Herzensangelegenheit: Inklusion, auch oder gerade im Schach! Miteinander statt nebeneinander ist das Motto einer tollen Aktion!

Mai:

Wer kennt sie nicht, die großartigen fünf minütigen Erklärvideos, die ein ganzes Schulbuchkapitel ersetzen. In dieser Manier erklärt unser nationaler Spielleiter Falco das Bakusystem, seine Stärken, Schwächen (also die des Bakusystems) und wie es mit der praktischen Umsetzung bei der ODEM 2017 aussah. Ob in 2019 das Keizer-System erklärt wird?

 

Juni:
Jugendschach in Deutschland lebt von Ehrenamtlichen und deren leidenschaftlichem Einsatz. Der Goldene Chesso, eine Anerkennung im Zeichen des Ehrenamtes, würdigte dieses Jahr Lukas Muths, Hans-Jürgen Rehbein und Eckard "Ede" Stomprowski. Die Verleihung hatte zudem zwei Ehrengäste: Erik und Gustaf, die Gewinner des Deutschen Schachpreises 2017.

 

Juli:
Auch im internationalen Leistungssport mischt Deutschland mit. Als Gastgeber der Jugend Team Europameisterschaft (u12, u12w, u18, u18w) war Schacheuropa im Juli in Bad Blankenburg zu Gast. Dabei machten sich die Spielerinnen selbst ein Gastgeschenk: die Mannschaft in der U12w wurde Team Europameister!

August:
Schach lebt in Deutschland. Deshalb war Chessy 1400 km im Norden der Republik unterwegs, um sechs verschiedene Städte für jeweils einen Tag in eine Schachstadt zu verwandeln. Neben ikonischen Bildern konnte Chessy hunderte Passanten an die Schönheit, Komplexität aber auch Vielseitigkeit des Schachs erinnern.


September:
Dass Berichte keine sterile Schilderung von Ereignissen sein müssen, zeigen unsere Autoren und Autorinnen regelmäßig. Gut, bei dem Mädchen- und Frauenschachkongress in Weimar wurde es eventuell etwas theatralisch. Licht aus, Spotlight an, Vorhang auf!


Oktober:
In die Kategorie sensationell fällt Annmarie Mütschs Weltmeistertitel der unter 16-jährigen! Eine herausragende Leistung!


November:
Gegen Ende des Jahres wurde Thüringen experimentierfreudig. Der Landesverband richtete das erste Mädchencamp seit langem aus. Engagierte Betreuerinnen, eine besondere Location und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm haben die Mädels begeistert. Lasst auch euch vom Mädchenschach begeistern!


Dezember:
Die Deutschen Vereins Meisterschaften (DVM) sind die letzten Großveranstaltungen des Jahres. In Magdeburg (u10, u12, u14), Aurich (u16), Neumünster (u14w) und Osnabrück (u20, u20w) kämpften die besten Vereinsmannschaften in sieben Altersklassen um den Titel.

Abschließend bedanken wir uns bei allen Ehrenamtlichen, bei allen helfenden Händen im Hintergrund, bei denen, die sich eingemischt haben, mit uns diskutierten und neue Impulse im Jugendschach in Deutschland gesetzt haben. Wir zählen auch im Jahr 2019 auf euch! Aber auch einen herzlichen Dank an die stillen Leser und Leserinnen, die unserer Artikel einfach rezipieren und weiterleiten!
Auf dass 2019 mindestens genauso schön wird!


(Isabel Steimbach)

| DEM 2015, Verband

Interview mit Vincent Keymer - Der 10-jährige der U16 spielt

Hallo Vincent, du hast dich für die DEM U16 angemeldet, obwohl du erst 10 Jahre alt bist und U12 spielen könntest. So etwas hat es bei der DEM noch nie gegeben. Das ist also etwas erstmaliges Warum?
Im letzten Jahr bin ich in der U10 gestartet, obwohl viele mir davon abgeraten haben. Ich wollte aber...

weiterlesen
| DEM 2015, TOP Meldung

Die DEM Eröffnung Live erleben - Webcam und Liveblog

Wie jedes Jahr gibt es den Eröffnungs Live-Blog. In diesem jahr gibt es gleichzeitig noch eine Live-Webcam (Link existiert nicht mehr) von der Eröffnung. Alles findet Ihr auf der Impressionsseite der DEM 2015.

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 05 / 2015

weiterlesen
| DEM 2015, terre des hommes, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Benefizsimultanveranstaltungen zu Gunsten "terre des hommes" beginnen im Mai

Unter dem Motto "15 Titelträger für 15 Jahre" wurden deutschlandweit Titelträger gesucht, die an einem Tag zu Gunsten von terre des hommes eine kostenlose Simultanveranstaltung geben. Die Zusagen der Titelträger ließen nicht lang auf sich warten. Mit über 50 Bewerbungen hatte die Deutsche...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Der neue DSJ-Newsletter Mai ist da!

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

3 Großmeister zu Gast auf der DEM

Auch in diesem Jahr sind wieder mehrere Großmeister auf der DEM zu Gast. Wie im letzten Jahr besuchen uns Niclas Huschenbeth und Arthur Jussupow. Als weiteren Gast begrüßen wir einen altbekannten auf der DEM, Jan Gustafsson. Die Großmeister haben sich wieder bereit erklärt Partien im Laufe der Woche...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

Es wird sportlich!

Auch wenn scheinbar alle mit dem Auto nach Willingen fahren, hofft das Freizeitteam sehr, dass in jeder Tasche Sportsachen zu finden sind!

Ganz nach dem Motto "Sport und Spaß nicht nur am Brett" gibt es in Willingen verschiedene Angebote:

Wir haben in diesem Jahr für die ganze Woche ein...

weiterlesen
| DEM 2015, Startseite

Schach macht Mobil! [Update]

+++Update: Die Liste der aktuellen Angebote finden Sie unter folgendem Link: Mitfahrerpool +++ 

Auf Grund des möglichen Ausfalls von Öffentlichen Verkehrsmitteln, haben wir uns entschlossen, einen Mitfahrerpool zur DEM anzubieten.

Da wir Teamer wie auch Ihr Teilnehmer zu einem großen Teil...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

GDL kündigt nächsten Bahnstreik an - Bitte bei Anreise beachten!

Die GDL hat heute Ihren nächsten Bahnstreick angekündigt. Dieser beginnt im Personenverkehr am Mittwochnacht um 2 Uhr. Der Streik soll länger dauern als der Letzte. Damit geht er auf jeden Fall über Pfingsten und muss bei der Anreise zur DEM nach Willingen berücksichtigt werden. Bitte planen Sie das...

weiterlesen
| NÖRT, Bekanntmachungen

Badische Schachjugend schafft das Amt des Internetreferenten

Die badische Schachjugend hat auf Ihrer Jugendversammlung am 25.04.2015 zusätzlich zum Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nun das neue Vorstandsamt eines Internetreferenten in der Jugendordnung eingeführt. Vor 2 jahren wurde bereits mit Simon Ohnmacht ein Beauftragter für Facebook...

weiterlesen