Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schach in Friedrichroda – Grundschulmeisterschaften harmonisch beendet

Im kleinen, idyllischgelegenen Friedrichroda (Thüringen) fanden auch in diesem Jahr die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen statt. Über 650 Spielerinnen und Spieler sowie ihre Trainer, Lehrer und Begleitpersonen reisten in das grüne Herz Deutschlands, um den Kampf um den Titel des Deutschen Schulschachmeisters in dieser Wertungsklasse auszuspielen. Austragungsort war das Ahorn Berghotel, ein für Kinder hervorragendes Turnierareal. Das 22 Mann starke Organisationsteam der SG Blau Weiß Stadtilm absolvierte diese Herausforderung bestens und bot allen Teilnehmern ein gelungenes, harmonisches Turnier.

Insgesamt spielten die kleinen Strategen 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Der Kampf um den begehrten Titel war hochinteressant, denn es zeichnete sich ein Kopf an Kopf Rennen der Berliner Schulen aus. Mit insgesamt 33 Brettpunkten setzte sich nach den 11 Runden die Grundschule am Kollwitzplatz Berlin durch und erkämpfte sich somit den Titel des Deutschen Schulschachmeisters der Grundschulen 2017. Mit nur 0,5 Brettpunkten weniger wurde die Erich Kästner Grundschule Berlin Deutscher Vizemeister. Den 3. Platz belegte die Grundschule Garching-West aus Bayern. In dem mit 70 Mannschaften dotierten Turnier gab es 2 Sonderkategorien, die geehrt wurden. Als bestes Mädchenteam nahmen die Schülerinnen der Schule am Auwald Leipzig voller Stolz ihre Pokale und Urkunden entgegen. 5 Mannschaften starteten mit Spielern, die erst in die Klassenstufen 1 und 2 gingen. Hierbei setzte sich die Grundschule Rehfelde mit 22 Brettpunkten in dieser Sonderkategorie durch.

Viele Schulen reisten mit mehreren kleinen Denkern an, die in 2 diversen Open-Turnieren ihr schachliches Können unter Beweis stellten. So gab es erstmalig in diesem Jahr eine Open Duo Meisterschaft. Auch hier gewann das Team der  Grundschule am Kollwitzplatz Berlin. Im DSM Einzel Open nahmen die Schüler der Grundschule Erlangen (Bayern) den wertvollen Siegerokal für ihre Schule in Empfang.

3 schachintensive, aber auch erlebnisreiche Tage wurde den kleinen Schacheleven in Friedrichroda geboten. Nach gespielter Rundenanzahl gab es diverse Freizeitmöglichkeiten. So gab es das allseits beliebte Fussballturnier mit wertvollen Pokalen und Urkunden, ein Tandemturnier, eine Simultanveranstaltung gegen den Landestrainer Thüringens, Tom George, oder den ehemaligen mehrfachen deutschen Meister, Raiko Siebarth. Beide boten den kleinen Taktiker an, nach gespielter Partie diese mit ihnen zu analysieren. Für die Fans von Magnus Carlsen wurde im hoteleigenen Kino der Film „Magnus-der Mozart des Schachs“ aufgeführt. Natürlich nutzten täglich hunderte von Spielern und Betreuern die Möglichkeit, im hoteleigenen Hallenbad einen kühleren Kopf zu bekommen.

Kirsten Siebarth

Bilder von der Siegerehrung (und noch vieles mehr)

| Startseite, Jugendaustausch

Deutsch-Russische Städtepartnerschaft trotzt der Pandemie

Die Freundschaft zwischen den Schachvereinen aus Höchstadt und der russischen Partnerstadt Krasnogorsk besteht schon seit 2018. Es wurden bereits viele Schachturniere in Krasnogorsk und Höchstadt gespielt.

weiterlesen
| Startseite, Verband

Rücktritt des Finanzreferenten

Der Vorstand der DSJ bedauert, dass Markus Semmel-Michl aus gesundheitlichen Gründen als Finanzreferent der DSJ zurückgetreten ist.

Wir danken ihm für seinen Einsatz und seine Arbeit als Finanzreferent sowie langjähriger Helfer bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Wir wünschen ihm eine...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Den Karlsruher Schachfreunden 1853 gelingt das Triple!!!

Zum dritten Mal nach 1991 und 2015 geht das „Grüne Band“, das gemeinsam von Commerzbank und DOSB für vorbildliche Talentförderung im Verein vergeben wird, an die Karlsruher Schachfreunde!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Deutsche Vereinsmeister 2020

Mit einer spannungsvollen letzten Runde wurden die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 ermittelt. In allen Altersklassen war offen, wer die neuen Meister sein werden. So spannend war es noch nie.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 4

Spannung bis zum Schluss

weiterlesen
| Startseite, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 3

Von der DVM gibt es viel Negatives zu berichten - Zum Glück hauptsächlich Corona-Tests.

weiterlesen
| DVM, DVM 2020, Startseite, TOP Meldung

Nachrückmöglichkeit zur DVM U10

In der DVM U10 des Jahres 2020 - also für Teams der Jahrgänge 2010 und jünger - gibt es noch einige Plätze. Interessierte Vereine sollten sich sehr schnell beraten und melden!

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

And the Chessy goes to ....

Mit dem Jubiläumschessy ehren die DSJ und die Landesverbände Personen für besonderes Engagement im Schach-Ehrenamt. Diese Auszeichnung wurde im Rahmen der DVM-Eröffnung nun Leonid Löw und Michael Juhnke zuteil.

weiterlesen
| DVM 2020, Startseite

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 2

Ein ganz normaler Tag bei einer Deutschen Meisterschaft.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2020, TOP Meldung

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 1

Am Donnerstag, den 24.06. beginnen in Willingen die Deutschen Vereinsmeisterschaften.

weiterlesen