Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel

Hans-Böckler-Realschule Fürth ist nun „Deutsche Schachschule“!

Die Turnhalle der HBS war dekoriert, ein kleiner Imbiss stand bereit, die Ehrengäste und die Presse waren anwesend, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die mit neuen HBS-Schach-Hoodies ausgestatteten Schachschülerinnen und -schüler.


Daniel Mai Tran eröffnete den Festakt mit der Fantaisie Impromptou von Frederik Chopin. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter stellte Thomas Kranich kurz alles, was zum Schach an der HBS führte und nun gehört, vor. Anschließend würdigte Johannes Rieder die Arbeit und die Verdienste der HBS im Bereich Schach und nannte einige der Kriterien, die an eine „Deutsche Schachschule“ angelegt werden – der Schachunterricht muss kostenlos sein, es sollten viele Schüler erreicht werden (an der HBS sind das aktuell 62 Schüler, knapp 12% aller Realschüler), es sollen Schulschachturniere stattfinden, die Schüler sollen an Meisterschaften außerhalb der Schule teilnehmen, es sollte qualifiziertes Schachtraining durchgeführt werden und Schach soll strukturell eingebunden sein. All das (und noch deutlich mehr) erfüllt die HBS, so dass dem Schulleiter Thomas Bedall das Qualitätssiegel überreicht wurde. Damit ist die HBS erst die dritte Realschule in Deutschland, die dieses Qualitätssiegel erhält.


Der nächsten musikalischen Darbietung (Dear you aus Higurashi no Naku Koro ni) folgten Grußworte des Bürgermeisters Markus Braun sowie des Ministerialbeauftragten für die Realschulen Mittelfrankens, Johann Seitz. Beide gratulierten und betonten die Wichtigkeit und Bedeutung von Schach, gerade auch in Bezug auf die neue Kompetenzorientierung der Realschule.
Die Schulband spielte, der Schulleiter sprach die Schlussworte und der Festakt fand sein Ende mit dem von Daniel Mai Tran interpretierten 1. Satz aus Beethovens Mondscheinsonate.


Die Schülerinnen und Schüler des Wahlfaches Schach hatten Schachbretter mit Taktikaufgaben aufgebaut, an denen sich die Gäste versuchen konnten, Schülerinnen und Schüler der Klasse R8c hatten Schachkekse gebacken und betreuten das Büffet – so fand die Veranstaltung einen sehr angenehmen Ausklang.

| Startseite

19.05. Erstes Internationales Frauenschachfestival vom 24.-31.08. in Erfurt

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung 2014: Teil 1 in Hamburg

Vom 16.-18.05 fand in Hamburg der 1. Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung statt. Nach einer kurzen Kennenlernrunde standen für die elf Teilnehmerinnen Themen wie Pädagogik, Didaktik und Methodik auf dem Programm. Die Arbeitsatmosphäre war konzentriert und zugleich freundschaftlich und die...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

11.05. DEM-Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!

So viele Ideen, so viele gute Ideen, und sie müssen gestrichen werden. Das scheint das Hauptproblem am Samstag Vormittag den 10.05.2014 in München, zumindest bei einer zehnköpfigen Schar jugendlicher Schachspieler die sich in der Jugendherberge München trafen um gemeinsam ein Projekt in der...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Schulschach, DSM

09.05. Deutsche Schulschachmeisterschaften 2014: Teil 2 läuft!

Am zweiten Maiwochenende finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Die Kleinsten spielen im thüringischen Stadtilm in der Wettkampfklasse G (Grundschulen) um die Punkte. In Schwäbisch Hall kämpfen die...

weiterlesen
| Verband, Ausbildung

25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,

unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

06.05. Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin gewinnt die DSSM in Wertungsklasse 2

In der Wertungsklasse WK 2 der deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM) gewinnt die Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin vor dem<link...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

03.05. Schulschachmeisterschaften, Teil 1

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress 2014

Der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress findet vom 05.-07. September in Kassel statt.

Hier findet ihr die Ausschreibung des MFSK 2014. Die Online-Anmeldung ist unter diesem Link möglich.

Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen!

weiterlesen
| Sport

Felix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!

Felix Graf Mitglied des AK-Öff und AK Spielbetriebs der DSJ schaffte fast eine Sensation gegen den ehemaligen Weltmeister Anatoly Karpov. An Brett eins der Bundesligabegegnung zwischen Hockenheim und Bayern München kam es am Samstag in Eppingen zu der Partie. Die Stellung war lange sehr...

weiterlesen