Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Startseite

Bundesvereinskonferenz trifft Endrunde der Bundesligen

Erstmals: Bundesvereinskonferenz 28.04. - 01.05.2017
Der sportliche Höhepunkt der zentralen Finalrunden der Bundesligen in Berlin war für den Deutschen Schachbund und die Deutsche Schachjugend Anlass genug zu entscheiden absolutes Leistungsschach und das breite Vereinsleben in einer Veranstaltung zusammenzubringen!

Motto Vereinskonferenz
Von Vereinen für Vereine. Wir wollen nicht theoretisch über das fachsimpeln, was eventuell Vereine alles tun sollen, tun können. 

  • Wir möchten, dass die Verbandsspitzen der Bundesebene mit den Vereinen ins Gespräch kommen.
  • Wir wollen, in drei Workshopphasen diskutieren:
    - vor welchen Herausforderungen die Vereine stehen und welche Ant-worten sie darauf geben.
    - welche Ideen, Konzepte sie entwickelt haben, um Mitglieder zu halten und zu gewinnen,
    - welche Antworten sie auf den vermeintlichen Mangel an Ehrenamtlichen haben. 

Die Teilnehmer können aus verschiedenen Workshops selbst auswählen, welche Themen ihnen besonders am Herzen liegen und wo ihr Verein Nachholbedarf hat. Natürlich werden die Ergebnisse und Diskussionen aus allen Workshops vor Ort im Nachgang zusammengefasst, so dass keiner etwas verpasst.

Es bietet sich aber an, dass die Vereine gleich mehrere Teilnehmer entsenden, denn dann nimmt man am Meisten aus den Workshops mit.

Hier geht es direkt zur Ausschreibung und unserem Anmeldeformular.

| Jugendaustausch

Erster Emiratisch-Deutscher Jugendschachaustausch

Das Jahr 2011 begann für die Deutsche Schachjugend mit einem echten Paukenschlag, denn vom 3. bis 5. Januar 2011 kam erstmals eine Jugenddelegation aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu einem Vergleichskampf gegen zehn deutsche Jugendliche nach Berlin.


Die Veranstaltung wurde...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

05.01. Burghausen ruft - das Jugendevent der Sportjugend

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb: Setze Schach richtig in Szene

Mach mit beim Videowettbewerb der Deutschen Schachjugend und produziere Deinen eigenen Schachfilm!

 

Das Thema 2011:
Schach an ungewöhnlichen Orten

 

Zeige in Deinem Film, wo und unter welchen überraschenden Bedingungen man Schach spielen kann. Gesucht wird der beste Spot, der Kinder und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.-30.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.12. Vorstandssitzung und Kochen in Rotenburg

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar

weiterlesen
| Innovationstopf

Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.

Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.

Vormittags mussten...

weiterlesen
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Bericht vom 3. Schulschachkongress

Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!

weiterlesen