Die feierliche Verleihung für den goldenen Chesso begann mit einer kleinen Verspätung. Die Pokale die verliehen werden sollte waren nicht da. Aber konnten schnell gefunden werden. So ist das halt im Ehrenamt.
Die Verleihung des Goldenen Chesso´s passt sehr gut zur DEM. Eine Meisterschaft die ehrenamtlich organisiert wird. Das Team der DSJ umfasst mehr als 40 ehrenamtliche Teamer.
Neu war allerdings das Format. Die langen gezwungenen Reden am Anfang, wurden duch eine lockere Runde von FM Bernd Rosen Leistungssportbeauftragter der DSJ und Vorsitzender der Schachabteilung der Sportfreunde Katernberg, Carsten Karthaus Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ, Malte Ibs Vorsitzender der DSJ und Jörg Schulz, Geschäftsführer der DSJ.
Jörg Schulz erklärte zur Einleitung nochmals den Ablauf des Wettbewerbs und die Neuheiten in diesem Jahr. Neu waren die Botschafter, die wir als DSJ für diesen Wettbewerb gewonnen haben. So unterstützten den Wettbewerb ideell der Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, der Vorsitzende der deutschen Sportjugend Ingo Weiß, und die Schachspieler Dr. Helmut Pfleger und Georg Meier.
Diese Botschafter zeigen, wie wichtig das Thema Ehrenamt auch über den Schachsport hinaus ist.
Bernd Rosen als Vereinsvorsitzender sagte, dass es in der Zusammenarbeit zwischen Verband und Verein doch noch einiges zu tun gebe. Malte Ibs hob auf die Vernetzung und Förderung der Ehrenamtlichen in der DSJ ab und nannte beispielhaft den Bundesvereinskongress 2017. Die unterschiedlichen Maßnahmen zur Ehrenamtsförderung, wie z.B. „Jugend für Jugend“ oder den internen DSJ Ehrenamtsmanager hob Carsten Karthaus als „Vater des Wettbewerbs“ (wie Jörg Schulz sagte) hervor. Die Ziele des Goldenen Chesso´s sind sowohl den Geehrten auszeichnen und ihm „Danke“ sagen als auch zukünftigen Ehrenamtlichen die Sieger als positive Vorbilder bekannt zu machen. Denn ihr vorbildhafter Einsatz und ihr unermüdliches Engagement für unseren Schachsport soll Ansporn für Andere sein.
Die Sieger sind: Ludwig Stern (Jugendarbeit), Paula Wiesner (Mädchenschach) und Thomas Schlagheck (Seele des Vereins, als Vertreter war Lennart Quante anwesend). Die Preisübergabe nahm GM Ilja Zaragatski vor.
Die DSJ wünscht weiterhin viel Erfolg und
Motivation für weitere Jahre und sagt „DANKE“!
Verleihung Goldener Chesso - Es ist keine Amt sondern eine Ehre!
19.05. Erstes Internationales Frauenschachfestival vom 24.-31.08. in Erfurt
weiterlesenMädchenbetreuerinnenausbildung 2014: Teil 1 in Hamburg
Vom 16.-18.05 fand in Hamburg der 1. Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung statt. Nach einer kurzen Kennenlernrunde standen für die elf Teilnehmerinnen Themen wie Pädagogik, Didaktik und Methodik auf dem Programm. Die Arbeitsatmosphäre war konzentriert und zugleich freundschaftlich und die...
weiterlesenJugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!
So viele Ideen, so viele gute Ideen, und sie müssen gestrichen werden. Das scheint das Hauptproblem am Samstag Vormittag den 10.05.2014 in München, zumindest bei einer zehnköpfigen Schar jugendlicher Schachspieler die sich in der Jugendherberge München trafen um gemeinsam ein Projekt in der...
weiterlesen09.05. Deutsche Schulschachmeisterschaften 2014: Teil 2 läuft!
Am zweiten Maiwochenende finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Die Kleinsten spielen im thüringischen Stadtilm in der Wettkampfklasse G (Grundschulen) um die Punkte. In Schwäbisch Hall kämpfen die...
weiterlesen25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher
Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,
unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen...
weiterlesen06.05. Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin gewinnt die DSSM in Wertungsklasse 2
In der Wertungsklasse WK 2 der deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM) gewinnt die Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin vor dem<link...
weiterlesenMädchen- und Frauenschachkongress 2014
Der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress findet vom 05.-07. September in Kassel statt.
Hier findet ihr die Ausschreibung des MFSK 2014. Die Online-Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen!
weiterlesenFelix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!
Felix Graf Mitglied des AK-Öff und AK Spielbetriebs der DSJ schaffte fast eine Sensation gegen den ehemaligen Weltmeister Anatoly Karpov. An Brett eins der Bundesligabegegnung zwischen Hockenheim und Bayern München kam es am Samstag in Eppingen zu der Partie. Die Stellung war lange sehr...
weiterlesen