Die Grundschule Klettham hat das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" erhalten.
Über diese Auszeichnung freuten sich Eltern, Lehrer, Schülerinnen und Schüler genauso wie unsere Schachtrainer. Freude herrschte aber auch darüber, dass wichtige Gäste gekommen sind und den Weg in das schöne Foyer gefunden haben. Frau Bruns, die Schulleiterin begrüßte Herrn Oberbürgermeister Max Gotz, Herrn Walter Rädler, Mitglied im AK Schulschach und 1. Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, Frau Noreisch, 1. Vorsitzende des Fördervereins, Frau Mülders, 1. Vorsitzende des Elternbeirates, sowie weitere Mitglieder des Elternbeirates und Fördervereins und die Schachtrainer Herrn Dr. Rusche, Frau Palotas und ihren Sohn Oliver.
Die Grundschule Klettham hat in den letzten 5 Jahren eine enorme Entwicklung erlebt, auf die alle sehr stolz sind. Als erstmals 2012 das Unterrichtsfach Schach in den Ganztagsklassen eingeführt wurde, war es nicht abzusehen, dass sie Deutsche Schachschule werden. Sie wussten auch nicht, ob die Schülerinnen und Schüler Schach überhaupt mögen würden. Schon bald waren sie mit Begeisterung dabei und die ersten Turniere motivierten zusätzlich. Die strahlenden Gesichter kann man nicht vergessen, wie die Kinder mit ihrem 1. Pokal in die Schule zurückkamen.
Seit 2012 wird aber auch Schach als Arbeitsgemeinschaft angeboten und in jedem Klassenzimmer haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Schach zu spielen. Das macht den Grundschülern immer eine Menge Spaß. Jeder Grundschüler an dieser Grundschule kommt also mit Schach in Berührung.
So lernen die Kletthamer Grundschüler spielerisch beim Schach, Probleme zu fokussieren, sich Herausforderungen zu stellen, Lösungen zu kommunizieren und mit Bedacht zu handeln, aber auch verlieren zu können. Mit dem Schachspiel werden das strategische Denken und die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert. Das königliche Spiel hat erhebliche positive Auswirkungen auf das Lernen und auf einzelne Unterrichtsfächer. Schach ist ein wichtiger Baustein des modernen Schulentwicklungskonzeptes.
Die Feier wurde musikalisch vom Schulchor umrahmt, der frisch und fröhlich den von Maria Mühlfeld komponierten Kletthamer Schach-Song „Schach matt“ vortrug. Die Drittklässlerinnen Marlene Keller und Tabea Hartwig spielten die Europahymne auf ihren Geigen. Die Klasse 2c studierte einen Schachtanz ein, die Klasse 3b sang „Ein Hoch auf uns“, die Klasse 1a und 4a führten „Schäfermatt und Narrenmatt“ vor. Musikstücke aus Schweden spielten die Lehrerinnen Edeltraud Bayerle (Querflöte) und Maria Mühlfeld (Gitarre).
Nach der Feier spielte Herr Kiefert, ein hochkarätiger Vereinsschachspieler, der ursprünglich aus Hessen kommt und dort mit seiner Schule Hessenmeister geworden ist, gegen die Kinder Simultanschach. Interessierte Schüler konnten verschiedene Schachvariationen ausprobieren, die von den schachbegeisterten Viertklässlern gezeigt wurden.
Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" für Grundschule Klettham
Termine der DVM 2020
Die Termine für das im Dezember ausgefallene Turnier wurden festgelegt.
weiterlesenDas Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar!
Jede Woche in unserem Gründungsmonat stellen wir eine zentrale Stütze der Deutschen Schachjugend vor. Diese Woche: Das Ehrenamt!
weiterlesenEin FSJ beim Schachclub BG Buchen 1980 e.V. - Robin berichtet von seinen Erfahrungen
Der Schachclub BG Buchen bietet bereits seit vielen Jahren eine FSJ Stelle an. Robin erzählt um welche Bereiche er sich im Verein kümmert.
weiterlesenDSJ Vereinsforum - Abwechslungsreiche Workshops für Vereine
Die DSJ wird gerade in einen e.V. umgegründet - dies ändert nichts daran, dass wir auch in der Zukunft mit tollen Weiterbildungsangeboten für die Schachvereine in Deutschland aktiv sein wollen. Schaut rein und entdeckt ein abwechslungsreiches Programm:
weiterlesenAnpassung der Ausschreibung des Deutschen Schulteam-Cups
Als wir im November und Dezember das neue Turnierformat des Deutschen Schulteam-Cups planten, konnten wir nur schwerlich die weitere Entwicklung der Pandemie vorhersehen. Trotzdem wagten wir uns frischen Mutes an dieses engagierte Projekt, von dem wir nach wie vor überzeugt sind, das wir aber nun an...
weiterlesenVeranstaltungen zum Gründungsmonat
Einen Monat lang veranstalten wir Vorträge, Turniere und Aktionen. Schaut rein, spielt mit und feiert mit!
weiterlesenPatt bei der Länderliga
Wir haben die Jugendländerliga vermisst. Seit heute wissen wir warum. Es gibt keinen spannenderen sportlichen Wettkampf als die Länderliga. 90 Minuten harte Duelle. Klare Führung für das Team der SJ NRW. Doch plötzlich schmilzt der Vorsprung. Die SJ Niedersachsen holt Punkt für Punkt auf. NRW hält...
weiterlesenRekordsieger legen nach!
Die letzten beiden Grundschulturniere im Januar setzen die ewige Rekordjagd fort bei den Teilnehmendenzahlen, wie bei den Siegern.
Beim 29. Turnier vor eine Woche zuvor hatte Sutsuj seinen vierten Turniersieg gefeiert, drei Tage später legte Dreifachsieger Rasierer1 nach und holte ebenfalls seinen...
weiterlesenDie DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!
Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!
weiterlesenJulius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden
Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.
weiterlesen