Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendworkshop

Jugendworkshop „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“

Vom 23. bis zum 25. September 2016 fand in der Jugendherberge Heidelberg der Jugendworkshop zum Thema „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“ der DSJ statt.
Am Freitag ging es mit einem gemeinsamen Abendessen los und als anschließend die meisten Teilnehmer da waren, begann das bessere Kennenlernen. Aktiv wurde mittels der Spiele ,,Alle die" und ,,Ich fahr’ Zug" die Gemeinschaft aus 19 Schachbegeisterten untereinander vertrauter. Der Abend wurde mit lockeren Gesprächen entspannt ausgeklungen.

Das Hauptprogramm startete am nächsten Morgen mit der Einführung von Diplompsychologe Thorsten Haber und Mentaltrainer Mark Allmacher, die bereits am Anfang mit Humor und Sympathie überzeugten.

Zunächst ging es an das Theoretische, indem man sich seiner eigenen Stressfaktoren bewusst werden sollte und jeder diese schematisch abbildete. Nach einem gegenseitigen Austausch in Dreier-Gruppen und anschließender Diskussion, hatte jeder ein übersichtlicheres Bild von der eigenen Lage im Hinterkopf. Doch nicht nur die Stressfaktoren zählten; nach einer erholenden Kaffeepause ging es darum, sich seinen eigenen Stärken bewusst zu werden. Dabei sollte man sich seine Ziele vor Augen zu führen um sich gegenüber des heutzutage sogenannten "Hate" mental zu festigen und sich lediglich von Unterstützung beeinflussen zu lassen. Dazu machten wir verschiedene Übungen, in denen jeder aktiv eingebunden wurde und lernte, geistigen Wiederstand zu leisten. Die Gruppe verstand sich von Anfang an gut und durch die positive Stimmung öffneten sich viele Teilnehmer. Mit einer abschließenden Motivationsrunde endete der Themenblock dieses Workshops und wir bedankten uns recht herzlich für das sehr informative und eindrucksvolle Programm.

Am Abend besuchten wir das Stadtfest in der wunderschönen Altstadt Heidelbergs. Anschließend haben wir die Burg bestiegen und von dort eine tolle Aussicht genießen können. Auch dieser Tag endete mit guter Stimmung. Am Sonntag wurde dann ein Großgruppenspiel gespielt, dass uns die Chance gab, noch einmal unter Druck neue Strategien auszuprobieren und das inhaltlich sehr interessant war und viel Spaß gemacht hat. Daraufhin wurde uns noch einmal die Arbeit der DSJ näher gebracht und das Programm endete mit einer Feedbackrunde zu dem Wochenende.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine wunderbare Erfahrung war, deren Informationen uns nicht nur im Sport sondern auch in anderen Bereichen zukünftig eine große Hilfe sein werden. Es hat super viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf den nächsten Workshop und danken vor allem den Bundesjugendsprechern Jessica Boyens und Carl Haberkamp für die Top Organisation und die gute Laune die sie an den Tag gelegt haben.

 

(Joel de Silva)

| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (3. Teil), Bernd Vökler

Zur Halbzeit der WM liegen die Medaillen für einige (wenige) Deutsche noch in Reichweite.

 

Falko Bindrich mit 5 aus 5 sehr ordentlich gestartet, musste ausgerechnet vor dem Ruhetag seine erste Niederlage einstecken. Früh unter Druck stehend, leistete er Widerstand, ohne jedoch Ian...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (2. Teil), Bert Hollmann

Am zweiten Tag haben sich die meisten Probleme geklärt, oder aber die Dinge des Alltags einer Weltmeisterschaft rückten sie in den Hintergrund. Die Auslosung war pünktlich im Hotel und am Vormittag starteten die Gruppen ihre erste ordentliche Vorbereitungsphase. Schwerpunkt sollte dabei nicht...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (1. Teil), Bernd Vökler

Die Weltmeisterschaft U10-U18 wurde 2005 nach Frankreich vergeben. In Belfort (bekannt durch Welt-Cupturniere vor über 10 Jahren) wurden über 1000 Spieler aus über 80 Ländern erwartet. Zusammen mit den 500 Offiziellen, Eltern, Trainern gilt diese Meisterschaft als eines der größten Turniere im...

weiterlesen
| International

Vorbericht zur Jugendweltmeisterschaft, Bernd Vökler

Am Montag fahren 35 deutsche Starter begleitet von 8 Trainern und einigen mitreisenden Eltern zur Weltmeisterschaft 2005 ins französische Belfort. Im Vorfeld gab es einige Unruhe im deutschen Lager. Die Organisatoren waren offensichtlich vom riesigen Ansturm auf ihr Turnier völlig überrascht...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Der Rostocker Strand ruft! - Seminar im Juni 2005

"Moin Moin" hiess es vom 24. - 26. Juni in der Jugendherberge Warnemünde! "Eigenständigkeiten der Schachjugenden" lautete unser Hauptthema, zu dem uns ein Vortrag des zweiten Vorsitzende der DSJ Rainer Niermann als Diskussionsgrundlage diente. Jeder weiss, wie häufig sich solche Diskussionen...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

SSP-Lehrgang THU 2005

Nach einer 2jährigen Pause wurde im Rahmen der C-Trainer Ausbildung erneut ein Lehrgang zur Absolvierung des Schulschachpatentes in Thüringen angeboten. Insgesamt 19 Teilnehmer aus ganz Thüringen nahmen an diesem 2tägigem Lehrgang teil.

 

Die meisten der Teilnehmer haben in der normalen C-Trainer...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Jugendliche unterwegs in Erlangen - Seminar im März 2005

Für das Wochenende vom 11.03. bis 13.03.05 machten Jugendliche, Jugendsprecher und junge Engagierte aus ganz Deutschland sich auf, um nach Erlangen in Bayern zum Seminar fü engagierte Jugendliche zu reisen.

 

Die Stimmung war wieder fantastisch und es ist einfach unglaublich wie neunzehn...

weiterlesen