Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld der Teilnehmer diente neben weiteren Erlösen als Spende an tdh. Jeder Schachverein konnte sich um eine solche Veranstaltung bewerben.

Der Schachverein von 1875 zu Eutin war einer der glücklichen Gewinner, der eine dieser Simultanveranstaltungen ausrichten durfte. Da es aus unterschiedlichen Gründen 2015 mit einem Termin nicht klappte, wich man in Absprache mit der DSJ in das Jahr 2016 aus. Dies bot zudem die Gelegenheit, einen Spielort auf dem Gelände der Landesgartenschau (LGS) auszuwählen, die 2016 in Eutin stattfindet.

 

 

Am 9. Juli war es dann soweit. Mit dem Internationalen Meister Michael Kopylov reiste als Titelträger einer der bekanntesten Schachspieler Schleswig-Holsteins an. Der Landesmeister von 2013 und Gewinner mehrerer internationaler Open – zuletzt verteidigte er im Juni 2016 beim Haspa-Pokal in Bargteheide erfolgreich seinen Titel im Meistercup – nutzte die Gelegenheit, vor der Schachveranstaltung mit seiner Familie die Landesgartenschau zu besuchen.

 

 

Pünktlich um 13:00 Uhr startete dann das Simultanturnier. 16 Schachspieler/-innen aus Eutin, Plön und Hessenstein versuchten, möglichst lange gegen Michael Kopylov mitzuhalten oder ihm vielleicht sogar einen halben oder ganzen Punkt abzuluchsen. Damit während der mehrstündigen Veranstaltung das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, standen für die Teilnehmer und Zuschauer Getränke und selbstgebackener Kuchen bereit. Eine schlechte Stellung konnte man sich so ein wenig versüssen.

 

 

Es dauerte ca. 1,5 Stunden bis die erste Partie zu Gunsten des Titelträgers entschieden war. Bald darauf ein erster Teilerfolg für die Amateure, als Marc Schmidt ein Remis erreichen konnte.

 

 

Dies gelang dann im weiteren Verlauf noch vier weiteren Spielern, alle anderen mußten eine Niederlage quittieren. Mit dem Ergebnis von 13,5 - 2,5 waren am Ende sowohl der Titelträger als auch die Amateure zufrieden.

 

 

Mein Dank für eine gelungen Veranstaltung geht an Malte Ibs von der DSJ, Layla Hoyen und Claudia Ohlsen von der LGS, allen Kuchenbäckern/-innen, den Helfern beim Auf- und Abbau und natürlich Michael Kopylov für seine Bereitschaft, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen.

Der Kassensturz ergab übrigens eine Spendensumme von 200,- EUR.

 

Volker Gülke

Schachverein von 1875 zu Eutin, 1. Vorsitzender

 

 

 

 

 

 

| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24.-26.10. in Heidelberg

Liebe Mädels und Frauen,

dieses Jahr hat die DSJ die Mädchenbetreuerinnenausbildung ins Leben gerufen. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und richtet sich an alle Mädels und Frauen, die sich gezielt mit dem Training und der Betreuung von Mädchen...

weiterlesen
| Schulschach

Yes2Chess - ein internationales Schulschachturnier

Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Felix Magath als Schirmherr und Barclaycard als wirtschaftlicher Förderer und Initiator rufen auf zu einem internationalen Schulschachturnier, indem beide sagen Yes2Chess und alle Schulen auffordern es ihnen gleichzutun.

 

Parallel in den USA, in...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2014 in Lübeck

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 1. und 2. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Lübeck, Schleswig-Holstein.

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

 

Materialien zur Jugendversammlung

weiterlesen
| Jugendaustausch

41. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch vom 22. Juli bis 8. August 2014

Du bist begeisterter Schachspieler?

 

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

 

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 41. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 02 / 2015

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

21.02. Bernd Grill - Deutscher Lehrermeister 2014

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

16.02. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 02 / 2014

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

15.02. Schach macht schlau - Bericht der Podiumsdiskussion mit Felix Magath

weiterlesen
| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...

weiterlesen