Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, Goldener Chesso

Sebastian Mösl - Porträt des Jugendleiters 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb goldener Chesso, Sebastian Mösl (33) vom SK Neumarkt vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von entscheidender Bedeutung. Da wir uns nicht auf große Worte verstehen, möchten wir hier einfach DANKE sagen. Die "großen Worte" der Laudation gibt es als Film bei ChessyTV bei Youtube.

Hier nun aber trotzdem einige Details seiner Vita und danken dem Schachfreund Daniel Häckler für die Bewerbung:

Sebastian kam als Kind zum SK Neumarkt und dort eine steile Vereinskarriere hingelegt, die  mittlerweile weit über den Verein hinausragt. Er spielte dort in der Jugend u.a. in der 1. Jugendmannschaft in der Bayemliga wurde dann Spielleiter und ist derzeit Jugendleiter und 1. Vorsitzender des SK Neumarkt. Seit er Vorstand wurde nimmt der Verein eine wahnsinnig positive Entwicklung, die nur als vorbildhaft und eindrucksvoll gelten kann. Der Verein nimmt eine Vorbildfunktion in Mittelfranken ein. Nicht zuletzt deswegen ist Sebastian gern gesehender Referent bei Vereinskonferenzen und Übungsleiterkursen. Sebastian selbst ist ausgebildeter C-Trainer und Inhaber des Schulschachpatents.

Sebastian Mösl hat in jahrelanger Tätigkeit mit großem Einsatz den SK Neumarkt zu dem Verein gemacht der er heute ist. Der SK Neumarkt hat eine nicht nur von der Zahl sondern auch der Qualität her herausragende Jugend. Teilnahmen bei Deutschen und internationalen Meisterschaften sowie eine sehr junge U20-Mannschaft in der Landesliga Nordbayern sind der faktenmäßige Beleg dafür. Besonders beeindruckend ist die Freude, mit der die Kinder und auch viele Erwachsene das Schachtraining und die zahlreichen Vereinsevents gestalten. Im Erwachsenenbereich hat sich dank seiner Taten einiges geändert. Mittlerweile gibt es in unregelmäßigen Abständen ein Erwachsenentraining mit einem externen Trainer. Die Attraktivität der Trainingsabende wurde aber auch durch Training interner Übungsleiter erhöht. Nicht hoch genug kann vor allem die Presse- und sonstige Öffentlichkeitsarbeit eingeschätzt haben. Sebastian hat es geschafft eine "Standleitung" zu den einschlägigen Medien zu etablieren. Dieser Prozess hat lange gedauert und war sehr mühsam. Nun zahlt er sich aus. Die Aktivität Sebastians lässt sich vor allem auch an den Aktualisierungen der Homepage ablesen. Manchmal sagen Zahlen mehr als Worte: Auf der Homepage des SK Neumarkt finden sich 579 Einträgen. Mehr als 500 stammen von Sebastian.

 

Selbstredend hat Sebastian mit dem SK Neumarkt auch schon beim" Verein des Jahres"mitgemacht und sehr ordentlich abgeschnitten. Die mediale Schachaufbereitung ist einebesondere Stärke von Sebastian. Davon kann man sich auf Youtube überzeugen.

 

Einen großen Bereich nimmt das Schulschach in Neumarkt ein. Sebastian hat viele Jahre selbst Schach unterricht an der Theo-Betz Grundschule gehalten und so die Nachwuchsarbeit aktiv vorangetrieben. Auch am Gluck-Gymnasium ist Neumarkt seit Jahren aktiv. Der Zuwachs im Jugendbereich kommt also keineswegs von selbst. Seit kurzem gibt es auch ein Schachturnier an der Theo-Betz Grundschule, das er ausrichtet und durchführt. Hinzu kommt noch wöchentliches Sondertraining für die sehr erfolgreichen Schilay-Schwestern Eva und Maria. Sebastian trainiert aber nicht nur, er begleitet seine Kids auch auf zahlreiche Turniere und zu Jugendmannschaftskämpfen. Ein Highlight waren dabei sicher die Fahrten zur DEM und zur EU-Meisterschaft bzw. Europameisterschaft in Prag, bei der seine Schützlinge mit sehr großem Erfolg teilnahmen.Des Weiteren organisierte er dreimal die Bayerischen Mädcheneinzelmeisterschaften, zuletzt 2015 auf Burg Wernfels. Das Turnier wurde von vielen Teilnehmerinnen und Eltern als bestens organisiert gelobt. Im Bereich Mädchen-/Frauschach plant er derzeit weitere Veranstaltungen. Ausdruck der tollen Förderung des Mädchenschachs ist vor allem die Auszeichnung der DSJ mit dem zugehörigen Gütesiegel. Das Gütesiegel für Kinder- und Jugendschach hat der Verein bereits 2013 erhalten.

 

Auf überregionaler Ebende hat Sebastan die Planungen fürs Jugendevent der Deutschen Sport jugend in Burghausen für die Bayerische Schachjugend übernommen. Er organisierte die DSJ Treffen 2005 in Weimar und 2011 in Burghausen. Schachvideos auf Leinwänden. Spiele und Kinderaktionen gehörten jeweils zum Repertoire. Hinter diesen liebevollen und ebenso mühelos wirkenden Präsentationen steckt indes große Arbeit.

 

Sebastian treibt aber nicht nur den Verein voran. Neben dem Amt des 1. Vorstands und des 1. Jugendleiters des SK Neumarkt ist er außerdem 1. Spielleiter der Schachjugend Mittelfranken, wo er die drei U20-Ligen verantwortet und Spielleiter im Erwachsenenbereich in Mittelfrankens größtem Schachkreis, dem Kreis Mitte.Im März organisierte Sebastian mit dem gesamten Verein die Bayerischen Schulschachmannschaften und den Bayerischen Grundschul-Cup mit insgesamt über 500 Teilnehmern. Eine unglaubliche Organisationsleistung. Sebastians Erfahrung im Bereich Turnierorganisation resultiert u.a. aus der Ausrichtung des alljährlichen Jugend-Opens in Neumarkt. Das nächste Großevent ist die Ausrichtung des Mädchen Grand Prix in Zusammenarbeit mit Melanie, wo Sebastian mit dem SK Neumarkt eine große ausrichten.

 

In Bezug auf die aktuelle Saison ist zu sagen, dass es lange Überlegungen gab, wie erste und zweite Mannschaft des SK Neumarkt aufgestellt werden sollten. Dabei musste nicht nur die Spielstärke, sondern vor allem auch die Verfügbarkeit der Spieler berücksichtigt werden. Viele Spieler können Freitagabends nicht und "müssen" somit in der 1. Mannschaft spielen, die sonntags antritt. Da die erste Mannschaft sehr erfolgreich in der Bezirksliga spielt und alle Plätze in der Mannschaft vergeben waren, zeichnete sich ab, dass für den erfoglreichen Nachwuchs wohl in diesem Jahr noch kein Platz frei werden sollte. Sebastian, der seit Jahren festes und erfolgreiches Mitglied der 1. Mannschaft ist, wollte das nicht akzeptieren. Um es dem aufstrebenden und sehr erfoglreichen Jugendspieler Lorenz Schilay zu ermöglichen sonntags zu spielen und sich weiterentwickeln zu können, hat Sebastian auf seinen angestammten Platz in der 1. verzichtet und spielt jetzt in der 2. Mannschaft. Er übernimmt dort Führungsaufgaben und hat sich als Mannschaftsführer zur Verfügung gestellt.

Hervorzuheben ist, dass Sebasitan mit seinem umfangreichen Engagement eine absolute Vorbildfunktion einnimmt. Er motivert seine Mitstreiter und hat im Verein Strukturen geschaffen, die es Jugendlichen wie Erwachsenen gleichermaßen ermöglichen, sich selbst im Verein einzubringen. Als nur Beispiel von vielen kann ein Projekt des ehemaligen Verinsjugendsprechers Kevin Beesk dienen, der aus einer Werwolfspielrunde beim Zeltlager regelmäßige Werwolfrunde initiierte, zu denen auch viele Jugendliche kommen, die sonst nicht mehr aktiv Schach spielen. Auch gab es zuletzt - von den Jugendlichen organisiert - eine vereinsinterne Halloweenveranstaltung, was auch neue Kinder zum Verein gebracht hat. Sebastian ruht sich indes nicht auf seinen Erfolgen und Fortschritten aus. Es ist für ihn selbstverständlich, dass er sich weiterbildet und sich mit neuen Ideen auseinandersetzt. Es verwundert daher nicht, dass er bei der alljährlichen DSJ Akademie ein Dauergast ist.

Er stellt seine Belange häufig hinter die des Vereins zurück. Ein in der heutigen Gesellschaft alles andere als alltägliches Verhalten. Sich für andere einzusetzen und zuerst an andere zu denken ist bemerkenswert.

| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Christian Zickelbein!

In den letzten Jahren haben sich bereits Dr. Wolfgang Schäuble, Jan Holze, Dr. Helmut Pfleger und Georg Meier bereit erklärt den Goldenen Chesso ideell zu unterstützen und somit Botschafter für den Goldenen Chesso zu sein. Nun konnten wir auch Christien Zickelbein für diesen Wettbewerb gewinnen....

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe

Zentrale Endrunde der Schach-Bundesliga - die Jugend ist dabei

hr wollt mit Euren Jugendlichen nach Berlin? Bei Großmeistern zuschauen? Und selber spielen? Dann fahrt zur Zentralen Endrunde der Schach-Bundesliga vom 28. April bis 1. Mai in die Hauptstadt! Die Schachfreunde Berlin bieten ein bis zum 1. April buchbares Jugendkomplettangebot mit Startgeldern für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Vereinshilfe

Bundesvereinskonferenz – ist das was für mich?

In Berlin parallel zur zentralen Bundesligaendrunde veranstalten der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ihre 2. Bundeskonferenz für Vereine. Und zwar vom 29.04. – 01.05.2018.

Was wird dort geboten, was bringt einem das?

Wer kann das besser beantworten als die beiden zuständigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Purim - Los! Schach!

Der SV Bannewitz und die Jüdische Gemeinde zu Dresden, haben am 4.3.2018 ein Kinderschachturnier in Dresden im Gemeindezentrum der Jüd.Gemeinde ausgetragen. Es war die 2. Auflage. des besonderen Turnierkonzepts. Das Schach bei vielen Menschen jüdischen Glaubens beliebt ist, zeigen die Erfolge bei...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung, TOP Meldung

Resümee der Jugendversammlung

Die Stadt Göttingen, berühmt durch ihre Würste und Universität..

..sagte einst Heinrich Heine, wie uns unser Göttinger Stadtführer berichtete. Gemerkt haben wir davon während der Jugendversamlung im Intercityhotel jedoch nicht sehr viel: Niemand wurde dabei erwischt die Gänseliesel zu küssen und...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Jugendaustausch

Die Geschichte der 250 Tafeln Schokolade oder 13 Chinesen in Deutschland

Nach einem Besuch der chinesischen Delegation des JiHong Schachclubs aus Bengbu im Jahr 2015 in Hamburg und Berlin, sowie unserem Besuch mit 9 Jugendlichen im letzten Jahr in Bengbu war im Februar 2018 wieder eine Reise nach Deutschland geplant. 9 Jugendliche, 1 Trainer und 3 Betreuer kündigten sich...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2018 in Göttingen

//Nachtrag, 26. Februar: Ab jetzt findet ihr auch den Etatvorschlag für 2018 online:

//Nachtrag, 14. Februar: Julia Mätzkow aus Brandenburg kandidiert für das Amt der Jugendsprecherin:

//Nachtrag, 2. Februar: Ab jetzt findet ihr auch das Berichtsheft inkl. Anträge...

weiterlesen
| Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Vorbilder gesucht

Was haben:

  • der Rhedaer Schachverein von 1931 e.V.
  • die Schachjugend Herborn 1998 e.V.
  • die Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.
  • der Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V.
  • der Schachklub Neumarkt e.V.
  • der SV Kinder- und Jugendschach Potsdam e. V.
  • der SK Münster von 1932 e.V.
  • der TuRa Harksheide e.V.
  • der ESV Gera...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel, Schulschach

Max-Planck-Gymnasium ist zweite Deutsche Schachschule in Baden

Der 20.01.2018 war für das Karlsruher Schulschach ein ganz besonderer Tag. Zum einen fand das Schulschachfinale mit über 200 Schülerinnen und Schülern statt. Zum anderen wurde eine Schule für ihr herausragendes Engagement im Bereich Schach ausgezeichnet.

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile...

weiterlesen
| Startseite, International

DSB Wants You for EYTCC 2018

Bitte? Wofür? EYTCC?

Das European Youth Team Chess Championship, also die Jugendmannschaftseuropameisterschaft findet vom 11. bis 19.07. in Deutschland, genauer gesagt in Bad Blankenburg, statt.

Das Organisationsteam zur Meisterschaft zählt aktuell mit

  • Turnierdirektor:  Bernd Vökler
  • Hauptschieds...

weiterlesen