Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

JWM 2015 - Überraschungssieg für Teodora Rogozenco

Reuter, Wiemann, Ziegenfuss, v. l.

Offensichtlich bringt es Glück, von mir gelobt zu werden. Vincent Keymer und Fiona Sieber besiegten ihre schwächer eingeschätzten Gegner ohne größere Mühe. Den eigentlichen Coup der Runde landete aber Teodora Rogozenco. Sie bekam es am ersten Brett mit der Titelverteidigerin aus Kanada zu tun. Qiyu Zhou , Kanadierin mit chinesischen Wurzeln, geriet von Beginn an unter Druck und in der Diagrammstellung ist die Zeit reif für den finalen Schlag! Siehe Diagramm 1.

23. d5! (öffnet die tödlichen Schrägen für die beiden „Stangen“) exd5 24. exd5 Te8?! [Schwarz versucht den normalen Gang der Dinge zu ändern, aber kommt damit vom Regen in die Traufe] 25. Lxh7+! Kxh7 26. Dd3+ Kh8 27. dxc6 Sxc4 ( auch 27…Lxc6 28. Dd4 !! [g7 und b6] hilft nicht) 28. cxb7 Sxb2 29. bxa8D 1:0 Glänzende Karriere für den Bauern e4.

Die Trainerin von Teodora ist Elisabeth Pähtz. Offensichtlich trägt diese Zusammenarbeit erste Früchte. Elisabeth gilt als VIP und darf damit ebenfalls den Turniersaal betreten.

Wir haben noch 2 weitere 100% er! Julia Bui U12 w und Antonia Ziegenfuss U10 w sind ebenfalls auch optimal gestartet. Ich schließe sie hiermit in mein Lob ein! 5x3 Punkte- zwei Deutsche Meisterinnen in den unteren Altersstufen, zwei U16 Spielerinnen und ein Junge- im Moment haben die Mädchen im innerdeutschen Ranking ganz klar die Nase vorn!

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

Turnierseite der FIDE

 

 

| Startseite

25.05. Was bewegt die Deutschen? Vor allem im Sport? Alfons Hörmann hält die 7. Kölner Sportrede

weiterlesen
| Startseite

19.05. Erstes Internationales Frauenschachfestival vom 24.-31.08. in Erfurt

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung 2014: Teil 1 in Hamburg

Vom 16.-18.05 fand in Hamburg der 1. Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung statt. Nach einer kurzen Kennenlernrunde standen für die elf Teilnehmerinnen Themen wie Pädagogik, Didaktik und Methodik auf dem Programm. Die Arbeitsatmosphäre war konzentriert und zugleich freundschaftlich und die...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

11.05. DEM-Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!

So viele Ideen, so viele gute Ideen, und sie müssen gestrichen werden. Das scheint das Hauptproblem am Samstag Vormittag den 10.05.2014 in München, zumindest bei einer zehnköpfigen Schar jugendlicher Schachspieler die sich in der Jugendherberge München trafen um gemeinsam ein Projekt in der...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Schulschach, DSM

09.05. Deutsche Schulschachmeisterschaften 2014: Teil 2 läuft!

Am zweiten Maiwochenende finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Die Kleinsten spielen im thüringischen Stadtilm in der Wettkampfklasse G (Grundschulen) um die Punkte. In Schwäbisch Hall kämpfen die...

weiterlesen
| Verband, Ausbildung

25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,

unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

06.05. Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin gewinnt die DSSM in Wertungsklasse 2

In der Wertungsklasse WK 2 der deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM) gewinnt die Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin vor dem<link...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

03.05. Schulschachmeisterschaften, Teil 1

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress 2014

Der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress findet vom 05.-07. September in Kassel statt.

Hier findet ihr die Ausschreibung des MFSK 2014. Die Online-Anmeldung ist unter diesem Link möglich.

Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen!

weiterlesen