Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial auszustatten und die Erzieher, Erzieherinnen, Pädagogen zu schulen. Diese Schulung orientiert sich an der Methodik und Didaktik für den Schachunterricht, die von Harald Niesch und Dr. Dirk Jordan entwickelt wurde.

Innerhalb von wenigen Wochen waren landesweit die 100 Plätze vergeben. Damit hatte selbst der größte Optimist nicht gerechnet. Und es gibt sogar schon eine Warteliste, mit Hilfe derer man bestimmt versuchen wird, eine weitere Förderung in 2016 zu erreichen.

Am Freitag, den 11.09.2015, fiel im Rathaus von Stendal mit der ersten Weiterbildung der Startschuss für das Projekt. 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 10 Kindereinrichtungen erhielten im Rathaus nach erfolgreicher Ganztagsschulung das „Kinderschachpatent für Erzieher und Pädagogen“.

Unter den Teilnehmern waren viele Schachneulinge und auch schon fortgeschritteneSchachkenner. Die bunte und engagierte Gruppe machte sich schnell mit denGrundkenntnissen und Regeln des Schachspiels vertraut. Die Referenten, Dr. Dirk Jordan und Dirk Michael, stellten nach intensiven acht Stunden zufrieden fest: „Viele Effekte, die wir durch Kinderschach erreichen wollen, haben wir heute auch bei den Teilnehmern beobachten können. Es wurde sehr viel an den Schachbrettern kommuniziert. Durch viele praktische Übungen und Spieleinheiten werden viele Kompetenzbereiche angesprochen. Der ganzheitliche methodische Ansatz wird von den Pädagogen gut angenommen.“

Einige Stimmen der Teilnehmer zur Weiterbildung:„Mir hat gefallen, dass man auch als Laie die Grundzüge des Schachspiels innerhalbeines Tages beigebracht bekommen kann. Dafür mein ausgesprochenes Lob!“„Sehr gute Erklärungen, gute Mischung aus Theorie und Praxis, sehr geduldigeDozenten.“„Sehr viel praktische Anwendungen, tolles Material.“„Einfach vermittelte Methodik für Kindergartenkinder.“„Die Abwechslung: Tisch-Demo, Beamer-Vortrag, Nachspielen am eigenen Brett. DieSpiel-Anregungen: Pferdeäpfelchen, Bauernkloppe, …“

Corinna Jordan & Jörg Schulz

 

| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport

Vorbericht des SK Kelheim zur DVM 2022

Zehn Jahre waren ins Land gegangen seit der Schachklub Kelheim 1920 zuletzt mit einer Mannschaft bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) qualifiziert war.

weiterlesen
| Sport, DEM 2022, DEM, TOP Meldung

Die DEM 2022 ist vorbei!

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Wir blicken gemeinsam darauf zurück...

weiterlesen
| DEM 2022

Constantin Paul Stichter - Deutscher Meister 2022 (U12)

Constantin Paul Stichter ist Deutscher Meister 2022 in der Altersklasse U12.

weiterlesen
| DEM 2022

Artem Lutsko - Deutscher Meister 2022 (U16)

Artem Lutsko ist Deutscher Meister 2022 in der Altersklasse U16.

weiterlesen
| DEM 2022

Nico Stelmaszyk - Deutscher Meister 2022 (offenes A-Turnier)

Nico Stelmaszyk ist Deutscher Meister 2022 im offenen A-Turnier (ODJM A).

weiterlesen
| DEM 2022

Maja Buchholz - Deutsche Meisterin 2022 (U16w)

Maja Buchholz ist Deutsche Meisterin 2022 in der Altersklasse U16w.

weiterlesen
| DEM 2022

Marius Deuer - Deutscher Meister 2022 (U14)

Marius Deuer ist Deutscher Meister 2022 in der Altersklasse U14.

weiterlesen
| DEM 2022

Lisa Sickmann - Deutsche Meisterin 2022 (U12w)

Lisa Sickmann ist Deutsche Meisterin 2022 in der Altersklasse U12w.

weiterlesen
| DEM 2022

Jana Bardorz - Deutsche Meisterin 2022 (U18w)

Jana Bardorz ist Deutscher Meisterin 2022 in der Altersklasse U18w.

weiterlesen
| DEM 2022

Linus Becker - Deutscher Meister 2022 (U8)

Linus Becker ist Deutscher Meister 2022 in der Altersklasse U8.

weiterlesen