Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal auffallen. Dieses Mal liegt der Fall anders und die DSJ möchte ausdrücklich auf die Änderung hinweisen, da diese einen unmittelbaren Einfluss auf alle unsere ELO-ausgewerteten Meisterschaften (Deutsche Einzelmeisterschaften, Deutsche Vereinsmeisterschaften und Deutsche Ländermeisterschaften) hat.

Ein zur ELO-Auswertung eingereichtes Turnier wird fortan nur noch ausgewertet, wenn jeder daran teilnehmende Spieler eine FIDE-Identifikationsnummer (FIDE-ID bzw. FIN) besitzt. Solange auch nur ein Spieler diese nicht vorweisen kann, kann die Auswertung nicht stattfinden. Um dieser neuen Anforderung gerecht zu werden, hat die DSJ beschlossen, im Vorfeld des jeweiligen Turniers die FIDE-ID von jedem Spieler in der Anmeldung abzufragen. Ein Spieler der keine FIDE-ID vorweisen kann bzw. diese nicht in der Anmeldung angibt, wird nicht zu dem Turnier zugelassen und das ohne Ausnahme. Dieser strenge Kurs ist erforderlich, um eine ELO-Auswertung auch weiterhin zu gewährleisten.

Für viele Spieler stellt sich jetzt möglicherweise die Frage, wie sie zu der besagten FIDE-ID kommen. Spieler, die bereits eine ELO besitzen, sowie der überwiegende Anteil aller langjährigen deutschen Schachspieler haben in der Regel bereits eine FIDE-ID. Sie lässt sich auf ratings.fide.com unter Angabe des Spielernamens abrufen. Dringender Handlungsbedarf besteht dann, wenn sich der eigene Name (bzw. die FIDE-ID) nicht auf der Seite finden lässt.

Damit die FIDE eine neue FIDE-ID vergibt, muss der nationale Verband des Spielers diese für ihn beantragen. Für deutsche Schachspieler ist der Deutsche Schachbund, namentlich FIDE Rating officer Christian Krause (elo@schachbund.de), zuständig. Für einen Antrag benötigt der DSB Name, Vorname, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit des betreffenden Spielers. Die Beantragung einer FIDE-ID ist nur für Spieler vorgesehen, die auch wirklich vorhaben, in nächster Zeit an Turnieren mit Elo-Auswertung teilzunehmen. Die vorbeugende Beantragung einer FIDE-ID für alle Mitglieder eines Vereins würde zu unnötigen Verzögerungen in der Bearbeitung führen. Entsprechenden Anträgen wird daher nicht stattgegeben.   

Wie lange die Bearbeitung im Einzelfall dauert, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar. Es empfiehlt sich den Antrag möglichst früh zu stellen. Dann ist auch die Teilnahme an der nächsten Deutschen Einzelmeisterschaft gesichert!

(Eric Tietz)

| TOP Meldung, Verband, Startseite

Unterstütze das deutsche Jugendschach!

Mit einer Vielzahl von Projekten fördert die Deutsche Schachjugend e.V. das Jugendschach in Deutschland. Um diese Projekte durchzuführen braucht es Geld und Helfer:innen. Beides ist eine knappe Ressource. Daher brauchen wir dich!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, TOP Meldung

Schachokalypse- ein Wochenende voller chaotischer Varianten

Am ersten Septemberwochenende trafen sich 20 schachinteressierte Kinder und Jugendliche zur diesjährigen Schachokalypse in Göttingen. Die Schachokalypse ist ein dreitägiges Schachturnier, welches sich durch viele verschiedene, ausgefallene Schachvarianten auszeichnet und wo der Spaß im Vordergrund...

weiterlesen
| DVM 2023, Startseite, TOP Meldung

DVM 2023: Ausschreibungen und weitere Dokumente veröffentlicht

In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2023, die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für die weiblichen Altersklassen und der Ehrenkodex zu finden.

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Team des Jahres

Teams des Jahres 2021

Im vergangenen Jahr wurde mit den Teams des Jahres eine neue Ehrung eingeführt - bei der diesjährigen DEM konnte sie auch endlich durchgeführt werden.

weiterlesen
| U8, Startseite, Spielbetrieb

Ausrichtersuche RKST 2023/24

Auch für die kommende Saison suchen wir wieder Vereine und Verbände, die ein Regionales Kinderschachturnier (RKST) ausrichten möchten.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, TOP Meldung

Schachtour 2023 – Von Stadt zu Stadt mit Chessy

Unterstützt von vielen kleinen und großen Helfer:innen fährt Chessy zwischen Vereinen, Schulen und Stadtfesten hin und her. 16 Stationen und überall gibt es etwas Neues zu erleben. Hier erzählt Chessy dir, was alles passiert ist!

weiterlesen
| Spieler des Jahres, Auszeichnung, DEM 2023, Startseite, Nachrichten

Spieler:innen des Jahres 2022 gewählt

Ihr habt gewählt - und wir alle zusammen haben die Eröffnung der DEM 2023 genutzt, um die Spieler:innen des Jahres 2022 gebührend zu ehren.

weiterlesen
| Nachrichten, Jugendaustausch, Startseite

Eindrücke aus den japanischen Präfekturen

Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg sind wieder zurück aus Japan und berichten von ihren spannenden Erlebnissen während des Deutsch-Japanischen Simultanaustauschs.

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) fordert Konsequenzen zum offenen Brief "We, women chess players"

Die Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) verurteilt jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere jede sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Als Teil der Schachgemeinschaft ist es unsere Verantwortung und unser verbandspolitisches Ziel...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, DSM, Startseite

Ausrichter für DSM WK G 2024 gesucht

Auf der Suche nach einem Ausrichter für die Wettkampfklasse Grundschulen der Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften (DSM WK G), sind wir dankbar für Hilfe! Wenn eine Unterkunft bekannt ist, die zur Ausschreibung passt oder es sogar Verbindungen zu einer Solchen gibt, meldet euch bitte bei...

weiterlesen