Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

Vollversammlung der dsj in Freiburg

Vom 24. bis 26. Oktober 2008 fand in Freiburg die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) statt. Die Deutsche Schachjugend wurde dabei von Patrick Wiebe, Jörg Schulz und mir selbst vertreten. Am Freitagabend tagten zunächst die ständigen Konferenzen der Landessportjugenden, der Verbände mit besonderer Aufgabenstellung und der Spitzenverbände, zu welchen auch die Deutsche Schachjugend gehört. Ich hatte während­dessen die Möglichkeit, beim Treffen der Jungen Delegierten andere Engagierte kennen zu lernen und einen ersten Einblick in die Arbeitsbereiche der dsj zu bekommen.

 

Am Samstag begann dann die eigentliche Versammlung in der Messe Freiburg. Das Messe­gelände war für diese Veranstaltung sehr gut geeignet, da es nicht nur einen großzügigen Tagungsraum bot, sondern im Foyer außerdem ausreichend Platz für verschiedene Informations­stände der dsj vorhanden war. Hier erhielten wir beispielsweise interessante Materialien für unseren Russlandaustausch, der in diesem Sommer zum ersten Mal erfolg­reich durchgeführt wurde und sich in den nächsten Jahren fest etablieren soll.

 

Neben den auf solchen Versammlungen üblichen Tagungsordnungspunkten wie Berichten des Vorstands, Ehrungen und Wahlen, wurden weitere interessante Themenschwerpunkte gelegt. So wurden drei innovative Vereinsprojekte vorgestellt, die sich der Förderung des Kinder- und Jugendsports verschrieben haben und dafür mit dem dsj-Zukunftspreis ausgezeichnet wurden. Am Samstagnachmittag fanden fünf Foren statt, in denen aktuelle Themen in der Kinder- und Jugendarbeit diskutiert wurden. Es ging dabei um die Schulzeitverlängerung durch G8 und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Sportvereine, um die Gesundheitsförderung durch Sport für übergewichtige Kinder, um die Qualitätsentwicklung von internationalen Jugendbegegnungen, um das Projekt Sport!Jugend!Agiert – ein Konzept gegen Rechtsextremismus im Sport und um die Personalentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit. Bei den ebenfalls am Samstag stattfindenden Neuwahlen wurden alle zur Verfügung stehenden Kandidaten einstimmig in ihrem Amt bestätigt beziehungs­weise neu auf die freien Posten gewählt. Als Vertreter der Jugendorganisationen der Spitzen­verbände sind hier für die Deutsche Schachjugend besonders Ingo Weiss (1. Vorsitzender), Ralph Rose (Finanzen) und Benjamin Folkmann (Beisitzer) wichtig, wir haben aber auch über die anderen Vorstandsmitglieder einen sehr guten Kontakt zur dsj.

 

Für den Abend hatte die Baden-Württembergische Sportjugend zu einem Festabend in das Historische Kaufhaus eingeladen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus dem „Dreiländer­eck“, welches Baden, Frankreich und die Schweiz einschließt, wurde ein buntes Programm mit Tanzeinlagen, weiteren Ehrungen und dem Auftritt einer schwäbischen Skiffleband geboten. Gerade dieser Abend stellte eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, um mit Vertretern anderer Sportarten ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.

 

Am Sonntagvormittag hielt Prof. Dr. Neuber das Hauptreferat des Wochenendes zu dem Thema „Bildungspotenziale im Kinder- und Jugendsport – neue Perspektiven auf ein altes Thema“. Hierbei wurde die große Bedeutung, die Sport für den Bildungsprozess von Kindern und Jugendlichen hat, unterstrichen.

 

Ich hatte an diesem Wochenende zum ersten Mal direkten Kontakt zur dsj und war beeindruckt, welche Angebote diese ihren Mitgliedern bietet. Gerade für junge Engagierte gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, zum internationalen Austausch und zur Unterstützung eigener Projekte im jeweiligen Verband. Außerdem war es sehr spannend, Vertreter aus den unterschiedlichsten Sportarten kennen zu lernen und Einblick in deren Arbeit zu erhalten. Die Deutsche Schachjugend ist seit Jahren dafür bekannt, Kooperationen mit anderen Jugendverbänden durchzuführen. Wir konnten dazu in Freiburg bisherige Verbindungen festigen und neue herstellen, sodass auch für das Jahr 2009 wieder gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Sportarten geplant sind.

 

Sonja Häcker

| DSJ Gründungsmonat

GM Michael Bezold stellt sich im Simultan der DSJ

Zehn Minuten Bedenkzeit gegen zehn Personen – GM Michael Bezold blitzt durch die Partien!

weiterlesen
| DVM 2020, DVM, Startseite

Termine der DVM 2020

Die Termine für das im Dezember ausgefallene Turnier wurden festgelegt.

weiterlesen
| Startseite, DSJ Gründungsmonat

Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar!

Jede Woche in unserem Gründungsmonat stellen wir eine zentrale Stütze der Deutschen Schachjugend vor. Diese Woche: Das Ehrenamt!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Ein FSJ beim Schachclub BG Buchen 1980 e.V. - Robin berichtet von seinen Erfahrungen

Der Schachclub BG Buchen bietet bereits seit vielen Jahren eine FSJ Stelle an. Robin erzählt um welche Bereiche er sich im Verein kümmert.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

DSJ Vereinsforum - Abwechslungsreiche Workshops für Vereine

Die DSJ wird gerade in einen e.V. umgegründet - dies ändert nichts daran, dass wir auch in der Zukunft mit tollen Weiterbildungsangeboten für die Schachvereine in Deutschland aktiv sein wollen. Schaut rein und entdeckt ein abwechslungsreiches Programm:

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Anpassung der Ausschreibung des Deutschen Schulteam-Cups

Als wir im November und Dezember das neue Turnierformat des Deutschen Schulteam-Cups planten, konnten wir nur schwerlich die weitere Entwicklung der Pandemie vorhersehen. Trotzdem wagten wir uns frischen Mutes an dieses engagierte Projekt, von dem wir nach wie vor überzeugt sind, das wir aber nun an...

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, TOP Meldung, Startseite

Veranstaltungen zum Gründungsmonat

Einen Monat lang veranstalten wir Vorträge, Turniere und Aktionen. Schaut rein, spielt mit und feiert mit!

weiterlesen
| TOP Meldung

Patt bei der Länderliga

Wir haben die Jugendländerliga vermisst. Seit heute wissen wir warum. Es gibt keinen spannenderen sportlichen Wettkampf als die Länderliga. 90 Minuten harte Duelle. Klare Führung für das Team der SJ NRW. Doch plötzlich schmilzt der Vorsprung. Die SJ Niedersachsen holt Punkt für Punkt auf. NRW hält...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Rekordsieger legen nach!

Die letzten beiden Grundschulturniere im Januar setzen die ewige Rekordjagd fort bei den Teilnehmendenzahlen, wie bei den Siegern.

Beim 29. Turnier vor eine Woche zuvor hatte Sutsuj seinen vierten Turniersieg gefeiert, drei Tage später legte Dreifachsieger Rasierer1 nach und holte ebenfalls seinen...

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

weiterlesen