Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Programmatischer Teil

Der programmatische Teil der Jugendversammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes, Diskussionen mit den Deligierten, sowie die Referate zu den Themen „Doping und Schach“ und „Schach und Poker“. Dabei wurden einige über den Bericht des Vorstandes hinausgehende Ideen aufgegriffen und zur Diskussion gestellt.

 

Für die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft Mitte Mai wird der Vorstand neue Möglichkeiten suchen, den Alkoholkonsum einiger weniger Teilnehmer nach den Runden auf ihren Zimmern weiter zu reduzieren. Der Vorstand appellierte hier vor allem auch an die Landesschachjugenden, die Trainer nicht nur nach DWZ und Titel auszusuchen, sondern auch nach pädagogischen Kompetenzen. So wird die alte Kampagne „Matt dem Alkohol“ nochmal angesprochen, eine Neuauflage zur DEM könnte sowohl Spieler als auch Betreuer über mögliche Folgen aufklären.

 

Auf Interesse stieß die Idee des Nationalen Spielleiters, eine einheitliche bundesweite Jugendbundesliga einzurichten. Mit diesem Schritt soll das Ansehen der Jugendmannschaftskämpfe steigen und somit auch die Motivation der Spieler. So soll eine leistungsstarke Jugendliga entstehen, bei der die Landesgrenzen keinerlei Rolle mehr spielen. Nicht nur ein Erfolg für den Leistungssport, sondern auch eine höhere Ausstrahlung in der Presse würde eine solche Liga dem deutschen Jugendschach verleihen. Als positiver Nebeneffekt sei ein nahezu einheitlicher überregionaler Jugendterminplan zu erstellen. Perspektivisch soll eine solche Liga durch den Aufbau regionaler 2. Bundesligen aufgebaut werden. In vier Gruppen à acht Mannschaften und einer sich saisonal ändernden regionalen Aufteilung. Den Unterbau sollen sieben Oberligen bilden.

Noch offen wurden die detailliertere Fragen zur Mannschaftsstärke, Fahrtkostenausgleich und der Organisation gelassen. Erste Meinungen wurden mit den Delegierten ausgetauscht; perspektivisch soll das Jahr 2008 genutzt werden um die Idee der Jugendbundesliga weiter zu entwickeln.

 

 

Neu im Angebot der DSJ ist die DSJ-Ausbildungsakademie. Diese Akademie besteht aus verschiedenen Bausteinen. Die Teilnehmer können sich aus diesen selbst ihre Themen aussuchen und sich so ihr Lehrprogramm eigenverantwortlich zusammenstellen. Bei einer angepeilten Teilnehmerzahl von 60 Schachfreunden, kann die Akademie zudem als Medium des Meinungsaustausches genutzt werden.

Informationen zur DSJ-Akademie werden über die Website der DSJ publiziert.

 

| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Jede Menge Rekorde

Der November ist vorbei, und es war der erste Monat, der komplett mit Online-Grundschulturnieren gefüllt war. Acht Stück fanden insgesamt statt, 278 Kinder spielten bei zumindest einem Turnier statt, 130 bei mindestens drei Turnieren, und 13 Kinder waren gar bei jedem einzelnen Turnier dabei.

Dies...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse 2020 - online geht´s auch

Vergangenen Sonntag ist unsere dreiteilige online Schachokalypse zu Ende gegangen.

Die Idee: Schach mit anderen Spielen verbinden und dabei im Team der Apokalypse entkommen. Die erste Ausgabe hat 2019 auf einer Burg in Heldrungen stattgefunden.

Dieses Jahr hat die Schachokalypse also, wie so...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Württemberg gewinnt am Mittwoch

Das 13. Online-Grundschulturnier wurde auf den ersten Plätzen von südlichen Landstrichen dominiert, während der Sieg bei den Mädchen nach Berlin ging.

Insgesamt kratzte der Mittwoch erstmals an der 100er-Marke, 98 Teilnehmer:innen waren es am Ende.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Das Dutzend ist voll!

Am Samstag fand zum zwölften Mal unsere DSJ-Grunschulturnier statt. Online trafen sich insgesamt 116 Kinder beim Kräftemessen auf dem Schachbrett. Am Ende siegte eine Schachzwerg aus Magdeburg, ein nicht unerwarteter Erfolg für den mit aktuell 586 Mitgliedern größten deutschen Jugendverein.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Sechster Sieger im elften Turnier

Das elfte Online-Grundschulturnier war im elften Monat des Jahres das fünfte seiner Art, doch auf dem ersten Platz gab es eine absolute Premiere. Mit einer Turnierleitung von 1995 konnste paulMatti sich die Krone aufsetzen, ließ damit den Sieger vom Samstag und weitere 87 Spieler:innen hinter sich.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Eindrücke der Egidius-Braun-(online)-Akademie

Die Egidius-Braun-Akademie für junge Ehrenamtliche

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Qualifikanten für Online Jugend Weltmeisterschaft bei Deutschem Jugend Online Cup ermittelt

Die DEM ist noch keine zwei Wochen her und schon ging es heute für die Deutschen Meister:innen und weitere Kinder und Jugendliche der Deutschen Spitze um die Qualifikation für die Online Jugend Weltmeisterschaft im Dezember. 

Gespielt wurde auf der Online Plattform tornelo.com. Dort kann man sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schallmauer geknackt: 117 Kinder beim 10. Online-Grundschulturnier

Am Samstag, den 14. November trafen sich 117 Kinder auf lichess.org und spielten 90 Minuten lang Schach unter Ihresgleichen. Damit wurde ausgerechnet zur 10. Auflage der exakt einen Monat zuvor begonnenen Turnierserie erstmals eine Teilnehmer:innenzahl in der Dreistelligkeit erreicht.

Und nachdem...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neue Namen an der Spitze

Es war St.-Martins-Tag, und die Turnierzeit überschnitt sicher ein wenig so manchen Laternenumzug. Trotzdem ließen es sich 81 Grundschulkinder nicht nehmen, am 9. Online-Grundschulturnier teilzunehmen.

Auf dem Treppchen fanden sich aber nicht nur deswegen ein paar neue Namen ein, schließlich waren...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ: Spontan ist die DSJ

Gerade erst in Berlin angekommen mit dem Ziel bei der DSJ-Akademie neuen Input für die Jugendarbeit im Verein zu erhalten und schon ist man als Schiedsrichter bei der Deutschen Ländermeisterschaft. Wie das passiert ist? Hier kommt meine Geschichte:

Freitag bin ich extra früh nach Berlin gefahren,...

weiterlesen