Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

 

Gewohnt geordnet fanden sich die Spieler:innen von NRW 1 am Tisch der Spitzenbegegnung ein, ihnen gegenüber nahmen die Spieler:innen aus Rheinland-Pfalz Platz. Letztere haben bisher eine sehr gute DLM gespielt, oft aber nur knapp gewonnen. NRW dagegen scheint bisher über allen zu stehen und gab daher in noch keinem Spiel mehr als 2,5 Brettpunkte ab. Erwartungsgemäß kompromisslos gingen die NRWler:innen zu Brette und beförderten ganze 7,5 Brettpunkte auf ihr Mannschaftskonto.

Unsere Nationalspielerin Josefine Safarli hat sich der Partie von Fabian Mader und Mykola Korchynskyi angenommen. Auf ihrem YouTube-Kanal findet ihr Videos zur deutschen Schachszene, Eröffnungen, Bauernstrukturen und Endspielen.

An Tisch 2 und auch an Tisch 3 gewannen jeweils zwei Mannschaften mit 5 zu 3 Brettpunkten. Siegreich waren jeweils Bayern gegen Baden und Württemberg gegen Hessen. Sehenswert kombinierte sich dabei für Hessen Oleg Derr zum vollen Punkt.

Runde 4: Oleg Derr - Lennart Naumann

Einen Mü deutlicher verwies Sachsen-Anhalt Niedersachsen auf die Ränge mit 5,5 zu 2,5.

An den Tischen 5 und 6 wurde es dann richtig eng. Es traf die Hauptstadt Berlin auf die zweite Auswahl aus NRW und dann kam es noch zum Nordduell Hamburg 1 gegen Schleswig-Holstein. Nach viel hin und her und Chancen auf beiden Seiten fiel die Hauptstadt dem Westen zum Opfer. Im Norden? Da gewinnt der echte Norden! Schleswig-Holstein setzte sich mit 4,5 zu 3,5 durch.

Ihren zweiten Sieg durfte der niederländische Achter über Mecklenburg-Vorpommern feiern. Mit 3 Punkten aus 4 Partien sind Wouter Terlouw, Lode de Jong und Paul Nguyen Topscorer ihrer Mannschaft.

Den höchsten Sieg der diesjährigen DLM hat sich Sachsen unter den Nagel gerissen. Es setzte ein 8 zu 0 für Hamburg 2. Das war kompromisslos.

Die letzten zwei Mannschaftspunkte die es zu vergeben galt sicherte sich mit einem 5 zu 3 Thüringen.

Spielsaal unten
Aadith Ranganathan
Charlotte Prokscha
Keyvan Farokhi
Viktor Ratushnyi
Anna Färber

33,5 von 40 möglichen Brettpunkten klingt nach einem Fiebertraum oder aber der Realität von NRW 1. Nach einem weiteren 6,5 zu 1,5 Erfolg über die Konkurrenz aus Bayern. Damit steht NRW einsam mit 10 Punkten an der Spitze der Tabelle.

Auf dem zweiten Platz steht der direkte Nachbar der Bayern, die Württemberger. Durch einen 5-3 Sieg kommen die Württemberger auf 8 Mannschaftspunkte bei 23 Brettpunkten.

4 Remisen an den ersten 4 Brettern, ein kampfloser Sieg aufgrund von Krankheit, ein Sieg an Brett 6 und zwei Niederlagen an 7 und 8 macht einen Mannschaftspunkt für Schleswig-Holstein und einen für Rheinland-Pfalz.

Niederlagen erfährt das Bundesland NRW scheinbar nur durch ihre zweite Mannschaft. Diese Runde gegen Baden die sich über 5 Brettpunkte und 2 Mannschaftspunkte freuen.

Nachdem sowohl Hessen als auch Niedersachsen aus dem Vormittag ohne Mannschaftspunkt gekommen waren, ging es im direkten Aufeinandertreffen nicht an den Punkten vorbei. Wie es sich für gute Nachbarn gehört, teilen sich beide die Mannschaftspunkte fair.

| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1988

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Zeitung JugendSchach wird geboren.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Rekordteilnahme beim Grundschulturnier

101 Namen standen am Ende in der Teilnehmenden beim 7. Turnier der Reihe, aber da nur 92 auch eine Partie gespielt hatten, bleibt der Rekord vorerst noch zweistellig. Trotzdem spricht sich das Angebot immer mehr herum, und lange wird es nicht mehr dauern, bis über 100 Grundschulkinder die virtuellen...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschulturniere mit 140 Teilnehmern im Oktober

Mit dem Turnier am vergangenen Samstag haben die DSJ-Grundschulturniere den Oktober abgeschlossen. Für eine neue Turnierserie dürfen sich dabei die Zahlen durchaus sehen lassen, 140 Kinder aus ganz Deutschland nahmen an mindestens einem der sechs Turnier teil, 74 an mindestens drei Turnieren.

Zum...

weiterlesen
| DEM 2020, Sport, Startseite, Spielbetrieb, DEM

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen U12/w und U10/w

Abschlussbericht U10/w und U12/w

weiterlesen
| DEM 2020

Alissa Wartenberg (HAM) ist Deutsche Meisterin U12w! Herzlichen Glückwunsch!

Alissa Wartenberg ist mit drei Siegen in Folge in das Turnier gestartet. In der spannenden letzten Runde konnte sie das direkte Duell um den Titel gegen Rubina Arnold gewinnen.

Für die Hamburgerin vom Hamburger SK von 1830 eV ist es die zweite Deutsche Meisterschaft in Folge, nachdem sie

letztes...

weiterlesen
| DEM 2020

Hussain Besou (NRW) ist Deutscher Meister U10! Herzlichen Glückwunsch!

Hussain Besou ist als Favorit in das Turnier gestartet. Er spielte nur ein einziges Mal remis und konnte die restlichen Partien gewinnen. Er holte somit sechseinhalb von sieben möglichen Punkten.

Für den Spieler des LSV Turm Lippstadt aus Nordrhein-Westfalen ist es die erste Deutsche...

weiterlesen
| DEM 2020

Sreyas Payyappat (NDS) ist Deutscher Meister U12! Herzlichen Glückwunsch!

Sreyas Payyappat ist als Favorit in das Turnier gestartet. Nach einem Remis zum Aufwärmen in der ersten Runden gewann er danach alle sechs Partien und holte insgesamt sechseinhalb von sieben möglichen Punkten. Für den Niedersachsen, aus dem Verein HSK Lister Turm aus Hannover, ist es die erste...

weiterlesen
| DEM 2020

Lisa Sickmann (SHO) ist Deutsche Meisterin U10w! Herzlichen Glückwunsch!

Lisa Sickmann ist als Favoritin in das Turnier gestartet und konnte in beeindruckender Weise alle sieben Partien gewinnen. Für die Schleswig-Holsteinerin vom Lübecker SV von 1873 ist es der erste Titel bei den Deutschen Meisterschaften.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Spannung vor der letzten Runde!

Am Freitag stand wieder eine Doppelrunde an. Gewinnen konnte heute das Turnier noch niemand, doch eine Niederlage konnte den Traum vom Titel beenden...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Blick ins Turnier nach dem Bergfest

Gestern fand bereits die vierte Runde statt und damit haben auch die beiden jüngsten Altersklassen die Spitze des DEM-Berges überwunden und steuern langsam aber sicher aufs Finale zu.

weiterlesen