Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

1. Platz: Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin

Blick in den Turniersaal

Ausflug zur Saalburg

Siegerehrung

abendliche Werwolfrunden

Das eingespielte Ausrichterteam der SJ Herborn 1998 e.V. um Simon Martin Claus sorgte für alle teilnehmenden Mannschaften für unvergessliche Meisterschaften. Die Jugendherberge Bad Homburg gab sich alle Mühe für zufriedene Gäste.

Spieler und Betreuer erwarteten schachlich spannende und ereignisreiche Tage, die durch ein buntes Freizeitprogramm umrahmt wurden.

Die Teilnehmer und Betreuer in Bad Homburg konnten an zwei Nachmittagen im nahe gelegenen Seedammbad im kühlen Nass erfrischen oder sich bei einer Minigolf-Partie im Kurpark von den Anstrengungen am Schachbrett erholen. Zudem wurde ein Besuch der Saalburg, einem alten römischen Kastell, angeboten. In den Pausen ging es zum Ausgleich regelmäßig auf den nur wenige Meter entfernten Fußballplatz. Innerhalb der Jugendherberge fanden Sport- und Gesellschaftsspiele großen Zulauf. Ebenfalls heiß begehrt waren die Werwolfrunden an zwei Abenden. Das Tandemturnier am Freitagabend wurde als Abwechslung zur Meisterschaft sehr gut angenommen. Alle Freizeitangebote waren für Teilnehmer und Betreuer kostenlos!

Um den Deutschen Meistertitel zu erringen wurden 9 Runden mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt. Für alle Ersatzspieler gab es zusätzlich ein Open mit dem gleichen Modus.

Die Betreuer konnten sich am Freitagabend im Betreuer-Blitzturnier schachlich beweisen. Neben dem großen Saal für das Turnier waren weitere Räumlichkeiten für Partieanalysen, weitere Schachpartien oder andere Spiele geboten.

Ein weiteres Highlight der Meisterschaften war bei bestem Wetter in Bad Homburg der traditionelle Grillabend, welcher vor allem aufgrund der Wettervorhersage auf den Freitagabend vorverlegt wurde. Simon und Daniel Claus bereiteten auf den Grills leckere Würstchen und saftige Steaks zu, die sich die Teilnehmer mit einer großen Auswahl an Salaten schmecken ließen.

Auch die sonstige Verpflegung zum Frühstück, Mittag- und Abendessen war wieder einmal vorbildlich. Für eine große Auswahl war zu allen Mahlzeiten am Buffet im Speisesaal immer bestens gesorgt. Während allen Runden stand den Spielern in Bad Homburg zudem kostenlos frisches Wasser zur Verfügung.

In diesem Jahr setzte sich im Feld der 36 Mannschaften wie schon im vergangenen Jahr die Käthe-Kollwitz-Schule Berlin ohne Probleme ungeschlagen durch und war bereits vor der letzten Runde Deutscher Meister. Vizemeister wurde das Herdergymnasium Berlin vor dem Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach.

 

Zu Beginn der Siegerehrung konnten die Teilnehmer sowie die weiteren angereisten Zuschauer die vergangenen Tage in Bad Homburg Revue passieren lassen. Ein Film mit Bildern und Videos der Meisterschaft zeigte auch die vielen Aktionen rund um das Schachturnier. Zunächst waren aber die Sieger des Betreuer-Blitzturniers und des Tandemturniers an der Reihe. Anschließend wurden die Brettbesten des Hauptturniers geehrt, welche alle einen großen Pokal mit nach Hause nehmen durften.

Im weiteren Verlauf wurde jede Mannschaft einzeln aufgerufen und geehrt. Jeder Teilnehmer konnte sich dabei über eine Urkunde und einen Erinnerungspokal freuen. Jeder einzelne Spieler der ersten Fünf jeder Wettkampfklasse konnte sich über einen großen Pokal freuen. Zudem gab es einen großen Mannschaftspokal für die ersten fünf Schulen.

Ein großer Dank gilt neben dem Ausrichterteam auch den teilnehmenden Mannschaften für den reibungslosen Verlauf.

Simon Martin Claus, 1. Vorsitzender der SJ Herborn 1998 e.V.

| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen