Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

„Schach macht schlau!“ ist eines der größten Schulschach-Projekte Deutschlands. Im Rahmen des regulären Schulunterrichts lernen jährlich mehrere tausend Bremer Schülerinnen und Schüler das Schachspiel – nicht im freiwilligen Nachmittagsangebot, sondern fest integriert in den Stundenplan. Eine Unterrichtsstunde pro Woche wird durch eine Schachstunde ersetzt.

Besonders innovativ an dem Projekt ist: Nicht externe Schachtrainerinnen und -trainer kommen an die Schulen, sondern Lehrerinnen und Lehrer selbst bringen ihren Klassen das Spiel bei – nach entsprechender Fortbildung. Dieses Modell ist in seiner Größe und Struktur deutschlandweit vermutlich einzigartig.

Der feierliche Abschluss eines Schuljahres im Projekt „Schach - Macht schlau!“ findet traditionell auf dem Bremer Marktplatz statt. An einem Tag im Juni treffen sich Hunderte Kinder und spielen vier Partien Schach.

Jedes Schulteam wird dabei einem der vier Bremer Stadtmusikanten zugeordnet: Esel, Hund, Katze und Hahn.

Gespielt wird jeweils so lange, bis ein Ergebnis feststeht oder maximal 15 Minuten vergangen sind. Danach kommen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zum Einsatz und helfen bei der Ergebniserfassung.

Jede:r Gewinner:in jeder Partie erhält zwei Walnüsse, die der jeweiligen Teamsäule zugeordnet werden. Am Ende gewinnt das Team, dessen Säule am meisten Walnüsse enthält. Aus dieser Gewinnergruppe wird ein Schulteam per Los gezogen, das den Wanderpokal mit nach Hause nehmen darf.

In diesem Jahr war die Deutsche Schachjugend mit einem kleinen vierköpfigen Team vor Ort und erlebte das beeindruckende Spektakel hautnah mit. Für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter war es eine echte Herausforderung, rechtzeitig alle Walnüsse zu verteilen – während aufgeregte Kinder umherliefen, um möglichst schnell Ergebnisse melden zu können.

Gewonnen hat in diesem Jahr, am 5. Juni, das Team Hund.

Die Eindrücke waren imposant – vergleichbar vielleicht nur mit anderen Großereignissen wie der Big Brother" Linkes gegen Rechtes Alsterufer“ in Hamburg.

Auch wenn die Reise für das DSJ-Team bereits um 5 Uhr morgens begann, war es eine rundum lohnenswerte Veranstaltung: mit vielen neuen Eindrücken und Ideen, wie Schulschach bundesweit noch sichtbarer und zugänglicher werden kann.

| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen