Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

DLM trifft Normenturniere

Während sich bei der DLM 18 Länderauswahlen mit jeweils acht Brettern über sieben Runden messen, treten im selben Spiellokal Spitzenspieler in einem Großmeister- und einem Internationalen Meister-Turnier gegeneinander an.
Im GM-Turnier gehen gleich drei Spieler mit über 2500 Elo an den Start, im IM-Turnier ist unter anderem Jonathan Carlstedt, Leistungssportreferent der DSJ, mit von der Partie.

Wie entstand die Idee?

Die Initiative für die Normenturniere kam von Harald Koppen, Marco Stegner und DSJ-Vorsitzenden Finn Petersen. Entstanden sei der Plan bereits bei der Deutschen Einzelmeisterschaft 2025 in Willingen, berichten Harald und Marco im Exklusivinterview wenige Tage vor Turnierstart.

„Wir wollen jungen, aufstrebenden Talenten zwischen 21 und 25 Jahren die Chance geben, unter Top-Bedingungen eine Norm zu erzielen. Gleichzeitig achten wir darauf, dass wir keine Spieler:innen die bei der DLM sonst mitspielen würden anfragen.“

Durch die parallele Austragung ergeben sich nicht nur organisatorische Vorteile. Auch der Austausch zwischen den Spieler:innen der drei Turniere soll gefördert werden.

Zukunftsperspektive

Ob es bei diesem einmaligen Projekt bleibt, ist noch offen. Marco erklärt:

„Wir sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Ob sich das Modell wiederholen lässt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – vor allem von den Kosten. Durch die Synergie mit der DLM war es diesmal machbar. Sollte es künftig erneut Zuschüsse vom DSB geben, könnte es gut sein, dass wir dieses Format wieder aufgreifen. Dazu gibt es auch einen aktuellen Antrag für den bald stattfinden Hauptausschuss des DSB, sollte dieser Antrag eine Mehrheit finden, sodass Ausrichter von Normenturnieren wie früher einen Zuschuss von 2000€ bekommen, würde dies eine Wiederholung entsprechend wahrscheinlicher machen. Dann sicherlich wieder in Verbindung mit einem anderen DSJ-Turnier“

Dank an die Ausrichter

Ein großer Dank gilt dem SV Erkenschwick mit Frank Strozewski und seinem engagierten Team für die Unterstützung vor Ort. Auch das Bundesliga-Wochenende kurz zuvor erleichterte die Organisation – einige Spitzenspieler konnten direkt in in der Nähe bleiben, um die Normenturniere mitzuspielen.

Leider überschneiden sich die Termine mit der Team-Europameisterschaft und der Jugend-WM, sodass einige starke Spieler:innen absagen mussten. Gerne hätten wir die Turniere auch zum Beispiel mit weiblichen Spitzenspielerinnen der deutschen Nationalmannschaft besetzt.

Mehrwert für die DLM

Von den Normenturnieren profitieren auch die Jugendlichen der DLM:

„Es ist etwas Besonderes, wenn nebenan ein 2500er-GM spielt. Die Jugendlichen können spannende Partien verfolgen und vielleicht sogar Kontakte knüpfen.“

Ein weiteres Plus: Alle Bretter der DLM (72) und 10 Bretter der Normenturniere werden live übertragen!

Was ist eine Norm?

  • Für einen Titel braucht es drei Normen (z. B. drei IM-Normen für den IM-Titel).
  • In einem Rundenturnier ist das leichter erreichbar als in einem offenen Turnier, da die nötigen Gegner:innen und das internationale Teilnehmerfeld garantiert sind.
  • Auch steht die benötigte Punktzahl für die Norm schon vor dem Turnierstart fest.
  • Für den IM-Titel sind zusätzlich 2400 Elo nötig, für den GM-Titel 2500.

Vertreten sind bei den zwei Normenturnieren Spieler:innen aus Deutschland, Ukraine, Lettland, Frankreich, Niederlande und Vietnam.

Favoriten bei der DLM

Dieses Jahr nehmen 15 von 17 Landesverbänden teil, zwei davon sogar mit Doppelmannschaften.
Erstmals ist auch eine regionale Auswahl aus den Niederlanden vom „Stichts-Gooise Schaakbond“ am Start – ebenfalls ein spannendes Novum, schön dass ihr dabei seid!
Zu den Favoriten zählen traditionell Bayern und NRW, Titelverteidiger ist Hessen.

Alle Infos & Live-Übertragung

Alle Partien der DLM und der Normenturniere sind live zu verfolgen unter: 

https://www.deutsche-schachjugend.de/sport/dlm/live-partien/

-----------------------------------------------------------------

Auch Du hast Interesse, mal bei einer DLM mitzuhelfen oder bei innovativen neuen Ideen wie einem Großmeister-Turnier zu unterstützen?

Informiere dich gerne bei unseren Spielleitern Marco Stegner und Harald Koppen (spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de). Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir.

| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

weiterlesen
| Mädchenschach

WFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?

Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Jede Menge Rekorde

Der November ist vorbei, und es war der erste Monat, der komplett mit Online-Grundschulturnieren gefüllt war. Acht Stück fanden insgesamt statt, 278 Kinder spielten bei zumindest einem Turnier statt, 130 bei mindestens drei Turnieren, und 13 Kinder waren gar bei jedem einzelnen Turnier dabei.

Dies...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse 2020 - online geht´s auch

Vergangenen Sonntag ist unsere dreiteilige online Schachokalypse zu Ende gegangen.

Die Idee: Schach mit anderen Spielen verbinden und dabei im Team der Apokalypse entkommen. Die erste Ausgabe hat 2019 auf einer Burg in Heldrungen stattgefunden.

Dieses Jahr hat die Schachokalypse also, wie so...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Württemberg gewinnt am Mittwoch

Das 13. Online-Grundschulturnier wurde auf den ersten Plätzen von südlichen Landstrichen dominiert, während der Sieg bei den Mädchen nach Berlin ging.

Insgesamt kratzte der Mittwoch erstmals an der 100er-Marke, 98 Teilnehmer:innen waren es am Ende.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Das Dutzend ist voll!

Am Samstag fand zum zwölften Mal unsere DSJ-Grunschulturnier statt. Online trafen sich insgesamt 116 Kinder beim Kräftemessen auf dem Schachbrett. Am Ende siegte eine Schachzwerg aus Magdeburg, ein nicht unerwarteter Erfolg für den mit aktuell 586 Mitgliedern größten deutschen Jugendverein.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Sechster Sieger im elften Turnier

Das elfte Online-Grundschulturnier war im elften Monat des Jahres das fünfte seiner Art, doch auf dem ersten Platz gab es eine absolute Premiere. Mit einer Turnierleitung von 1995 konnste paulMatti sich die Krone aufsetzen, ließ damit den Sieger vom Samstag und weitere 87 Spieler:innen hinter sich.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Eindrücke der Egidius-Braun-(online)-Akademie

Die Egidius-Braun-Akademie für junge Ehrenamtliche

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Qualifikanten für Online Jugend Weltmeisterschaft bei Deutschem Jugend Online Cup ermittelt

Die DEM ist noch keine zwei Wochen her und schon ging es heute für die Deutschen Meister:innen und weitere Kinder und Jugendliche der Deutschen Spitze um die Qualifikation für die Online Jugend Weltmeisterschaft im Dezember. 

Gespielt wurde auf der Online Plattform tornelo.com. Dort kann man sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schallmauer geknackt: 117 Kinder beim 10. Online-Grundschulturnier

Am Samstag, den 14. November trafen sich 117 Kinder auf lichess.org und spielten 90 Minuten lang Schach unter Ihresgleichen. Damit wurde ausgerechnet zur 10. Auflage der exakt einen Monat zuvor begonnenen Turnierserie erstmals eine Teilnehmer:innenzahl in der Dreistelligkeit erreicht.

Und nachdem...

weiterlesen