Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team Hessen mit einem 2:1-Sieg gegen Württemberg durch – ein echtes Fußball-Feuerwerk!

Um 10 Uhr machte sich eine fröhliche Truppe von Bewegungsakrobaten auf zur Joggingrunde – ganze 6 km durch hügeliges Gelände wurden mit Elan und guter Laune gemeistert!

Auch um 10 Uhr: Der Schminktisch mit Amanda. Tatsächlich wurden hier nicht nur Chessys sondern auch ganz andere kreative Motive gezeichnet. Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen auch auf den Fluren gesehen.

Nachmittags verwandelte sich die Freizeithalle in eine wahre Zirkus-Werkstatt! Ab 16 Uhr wurden dort mit Farben, Glitzer und jeder Menge Fantasie bunte Chessy-Buttons gestaltet – eine kreative Parade aus Farben und Formen!

Ab 19 Uhr hieß es dann: Hereinspaziert zum bunten Abend in der Freizeithalle! Die Hessische Schachjugend hatte das große Spektakel vorbereitet – mit Show, Spiel, Spaß und jeder Menge Überraschungen. Was für ein Zirkus-Zauber!

Und morgen geht’s weiter mit der letzten Runde unserer kreativen Bastelnummer: Lustige Bügelperlen-Motive warten um 11 Uhr darauf, von euch in kunterbunte Kunstwerke verwandelt zu werden!

Ab 14:30 Uhr wird’s sportlich wild beim Völkerball-Spektakel auf den Tennisplätzen – wir werfen, ducken, lachen und toben wie wilde Zirkustiere!

Und als krönender Abschluss unseres Zirkusfestivals: das große Finale im Tischtennisturnier um 17 Uhr! Die acht Zirkus-Champions, die sich qualifiziert haben, sind:

 Moritz Franke
 Nikita Kilov
 Lorentz Durst
 Jonas Uhlmann
 Levi Malinowsky
 Zhiguo He
 Saiai He
 Tatiana Malowan

Wer wird den goldenen Zirkuspokal holen? Manege frei für ein spannendes Showdown der Extraklasse!



| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2025

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2025.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Vorrunde in Leipzig im Dezember

Der Jugendschachbund Sachsen und die Thüringer Schachjugend laden gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend zur Vorrunde des Mädchen-Grand-Prix' nach Leipzig ein.

weiterlesen