DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!
Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.
Am Kopf der Tabelle steht nach wie vor Nordrhein-Westfalen 1, welche ihre Position durch einen 6-2-Sieg über Württemberg nicht nur zementiert, sondern auch soweit ausgebaut haben, dass sie nun uneinholbar sind. Daher senden wir Glückwünsche nach Nordrhein-Westfalen! In der letzten Runde trifft der neue Deutsche Ländermeister 2025 auf Sachsen-Anhalt.
Der Kampf ums Podium ist noch heiß. Die beste Ausgangslage mit 9 Punkten haben die Bayern, die sich denkbar knapp mit 4,5 zu 3,5 gegen Sachsen durchsetzen konnten. Dahinter folgt ein Dreierpulk aus Sachsen-Anhalt, Baden und Württemberg die jeweils 8 Punkte vorzuweisen haben. Das schwerste Los hat Sachsen-Anhalt, die auf den neuen Deutschen Meister treffen. Bayern wird auf Württemberg treffen und Baden bekommt es mit den Hessen zu tun, die durch einen 6,5 Brettpunkteerfolg über die Niederländer gestärkt in die letzte Runde gehen.
Auch am Ende der Tabelle können wir noch Bewegung erwarten. Hamburg 2 hält gegenwärtig die Rote Laterne, punktgleich und im direkten Duell siegreich stehen auch die Saarländer mit lediglich 2 Punkten dar. Mecklenburg-Vorpommern konnte keine Punkte sammeln, da sie denkbar knapp Hamburg 1 unterlagen und steht damit weiterhin bei nur 3 Punkten. Die Entscheidung im Keller wird damit voraussichtlich in der Begegnung Hamburg 2 - Mecklenburg-Vorpommern fallen.
Zwei schöne Züge bzw. Kombinationen möchten wir euch aus der Runde noch präsentieren:

Weiß am Zug gewinnt

Weiß am Zug gleicht aus
Partieanalyse Tag 4: Der Schachpanda zeigt den perfekten Angriff
Auf seinem Kanal findet ihr viele hilfreiche Videos, die dir dabei helfen, besser Schach zu spielen. Dabei bespricht er u.a. Planfindung und Endspiele. David, wie der Schachpanda mit bürgerlichem Namen heißt, spielt seit über 25 Jahren Schach, hat über 2300 DWZ und arbeitet als Schachtrainer.
DSM WK G - Mitten im Turniersaal
Die DSM WK G ist eröffnet! Mit Durchhaltevermögen und Teamgeist schlagen sich die Kinder wacker in den ersten Runden. Dabei gab es viele kleine und große Überraschungen.
weiterlesenDSM WK G - In bekannten Räumen
Letzte Vorbereitungen für die Grundschulmeisterschaft im Gange.
weiterlesenDeutsche Schulschachmeisterschaften 2024 der WK IV
Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm der neue Hessische Kultusminister Armin Schwarz.
weiterlesenOnline-Voting: Wer bekommt den Goldenen Chesso für Öffentlichkeitsarbeit?
Stimme bis 10. Mai 12 Uhr ab, wer den Goldenen Chesso deiner Meinung nach verdient hätte: Jan Fischer oder Walter Rädler?
weiterlesenDSM 2024 WK II - Theodorianum Paderborn gelingt Titelverteidigung
Von 18. bis 22. April gastierte die Königsklasse der Deutschen Schulschachmeisterschaft - die an sechs Brettern ausgetragene WK II - in München.
weiterlesen500€ für dein Bewegungsprojekt – so lange der Vorrat reicht!
Wir fördern 64 Projekte, die Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen. Bewerbungen sind ab sofort möglich!
weiterlesenAusbildungsmarathon in Willingen - jetzt anmelden!
Während der DEM richtet die DSJ drei Lehrgänge aus: Breitenschachpatent, Schulschachpatent und Kinderschachpatent!
weiterlesenDEM 2024: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w
In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.
weiterlesenRKST - Deutschlands größtes Kinderschachturnier in Karlsruhe
54 U8 Kinder fanden am Wochenende vom 12. bis 14. April den Weg nach Karlsruhe. Hier geht es zum Bericht!
weiterlesenKleine Denker, große Pläne: Das 2. RKST (U8) in Köln
Am 13. & 14. April ging das von vielen lang erwartete zweite regionale Kinderschachturnier (RKST) in Köln über die Bühne.
Hier geht es zum Bericht!
weiterlesen