Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des Schiedsrichterdaseins gestellt.

„Was wird von Schiedsrichtenden erwartet?“

Schiedsrichter:innen sollen ein fundiertes Wissen um die FIDE Regeln ausweisen und auf Nachfragen Auskunft geben können. Das FIDE-Regelheft ist für Schiedsrichter wie das Strafgesetzbuch für den Juristen. Es bietet Antworten auf vielerlei Fragen. Um es wirklich durchdringen zu können bedarf es aber einer intensiven Auseinandersetzung z.B. in Form eines Lehrgangs. Darüber hinaus weisen Teilnehmende eines Lehrgangs der DSJ ein Grundverständnis über Turnierordnungen aus. Sie wissen was dort geregelt sein muss um ein möglichst reibungsloses Turnier durchführen zu können. Die Handhabung der üblichen Schachuhren ist im Lehrgang inklusive genau wie zahllose Beispiele aus der Praxis vorgetragen und –gelebt durch Dozenten die noch keine Frage im Raum stehen gelassen haben.

„Ausbildung und DEM passen einfach gut zusammen“

Durch die Kombination von Lehrangeboten mit den Deutschen Meisterschaften sind ohnehin viele Menschen vor Ort. Das ist einerseits schön um große Teilnehmerfelder zu generieren und andererseits können Ausbildungsangebote von der Masse an Experten in verschiedenen Fachbereichen profitieren. So wurde das Dozententeam um Maximilian Rützler und Fabian Winker durch Harald Koppen (Spielordnung DSJ), Yves Mutschelknaus (Anti-Cheating) und Swenja Wagner (Wertungssysteme) bereichert.

„Wir brauchen gut ausgebildete Schiedsrichter:innen“

Die Teilnehmenden werden immer zahlreicher die Anforderungen an die Schiedsrichtenden immer umfassender. Darum ist es umso wichtiger, dass angehende Schiedsrichter:innen in der Ausbildung Handlungskompetenz und –sicherheit erlangen. Die Schiedsrichterprüfung in der DSJ ist eine Herausforderung und nicht jeder meistert sie im ersten Anlauf. Dennoch nehmen die Teilnehmenden wichtige Erkenntnisse und neues Wissen aus jedem Lehrgang mit. Aber wie haben sich eigentlich die neun Teilnehmer:innen in Willingen geschlagen?

Der Deutsche Schachbund darf in den Reihen seiner Ehrenamtlichen fünf neue Schiedsrichter und vier neue Schiedsrichterinnen begrüßen! Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen für zukünftige Einsätze ruhige und sachlich fundierte Entscheidungen.

| Spieler des Jahres, Auszeichnung, TOP Meldung, Nachrichten, Startseite

Spieler:innen des Jahres 2023 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2023« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| DEM 2024, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

Ausschreibungen ODJM & KiKA 2024 veröffentlicht

Die Ausschreibungen der ODJM und des KiKA-Turniers sind nun verfügbar. Die Anmeldeformulare werden am 7. April abends freigeschaltet.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Startseite

Japan-Austausch im Sommer: jetzt anmelden!

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendversammlung, Verband

Jugendversammlung 2024 in Mannheim

Vom 08.-10. März fand die diesjährige Jugendversammlung der DSJ in Mannheim statt. Neben einigen Personalrochaden wurde ein Wochenende lang das deutsche Jugendschach konstruktiv diskutiert.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Deutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

In vollem Umfang werden auch in 2024 wieder die Deutschen Schulschach-Meisterschaften (DSM) ausgetragen. Ganz verschiedene Ausrichter verteilen die Wettbewerbe an die unterschiedlichsten Orte Deutschlands und geben auf diese Weise der umfassenden Bedeutung des Schulschachs Ausdruck.

 

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Das Japanfieber beginnt!

Die SGem Waldshut-Tiengen ist in diesem Jahr Gastverein für den deutsch-japanischen Simultanaustausch. Hier geht es zum Vorbericht, in unserem Terminkalender kannst du dich bewerben, um selbst nach Japan zu fliegen.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

1. RKST in München

Es gab in München mit dem RKST zwei Premieren. Noch nie fand ein so stark besetztes mehrtägiges U8-Turnier in der Landeshauptstadt statt und Stefano Merenda gab als Schiedsrichter seinen Einstand, er sorgte für eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Von den 35 U8-Kindern, darunter fünf Mädchen,...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

RKST – Premiere in Augsburg

Unter Leitung des A-Trainers Philipp Müller veranstaltete der SK Rochade Augsburg ihr erstes RKST. 19 Spieler der Altersklasse U8, hierunter vier Mädchen, duellierten sich am 17. und 18. Februar im Bürgerhaus des Schachklubs Rochade Augsburg, um sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft U8 in...

weiterlesen
| U8, Sport, Bekanntmachungen, Startseite

RKST – Wiederauflage in Hamburg

Zum zweiten Mal veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese ein RKST in Hamburg. Hier geht es zum Bericht!

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

30 junge Ehrenamtler zwei Wochen in Korea

Die YOGs (Youth Olympics Games/Olympischen Jugendspiele) fanden dieses Jahr in Gangwon, Südkorea statt, parallel dazu veranstaltete die Deutsche Sportjugend das dsj academy camp. Die zwei Wochen wurden aufgeteilt. Eine Woche in Pyeongchang in der Nähe der Sportstätten. Die andere in der Hauptstadt...

weiterlesen