Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

Nach der dritten Runde lichtet sich die Spitzengruppe. Mit einem 5,5 zu 2,5 Erfolg über Baden steht NRW am Kopf der Tabelle. Die Partie am Spitzenbrett der NRW Begegnung wurde von uns für Schachmatt TV rekapituliert.

Dort gibt es tägliche Schachvideos mit dem Fokus auf Wissensvermittlung auf verdauliche Art - präsentiert von Katharina Reinecke und vier weiteren Youtubern!

Die Verfolger, Bayern und Rheinland-Pfalz, fallen durch ein Unentschieden auf einen Mannschaftspunkt Rückstand zurück. Das Trio wird von fünf Mannschaften mit jeweils vier Mannschaftspunkten belauert, denen man auch noch Chancen auf den Turniersieg einräumen muss.

Darunter Hessen und Sachsen-Anhalt, die ihre Kontrahenten Schleswig-Holstein und Stichts-Gooise mit 6,5 zu 1,5 bezwingen konnten. Zu Hessens Sieg beigetragen hat Rosalie Werner, die in folgender Stellung den richtigen Zug fand:

Runde 3: Rosalie Werner - Toshiya Aguike

Die weiteren Vier-Punkter sind Niedersachsen und Württemberg, denen jeweils NRW 2 und Sachsen mit 3 zu 5 unterlagen. Phillipp Allen versuchte sich noch mit allen Kräften gegen den Mannschaftsverlust zu wehren und zeigte, dass er die Gabel(n) vom Frühstück mit in den Turniersaal schmuggeln konnte. Zuvor half Emma aber fleißig, die in der nachfolgenden Stellung mit Lc1 den "direkten" Partieverlust fand:

Runde 3: Emma Oellrich - Philipp Allen
In Farbe Emma Oellrich - Philipp Allen

Berlin glänzte heute nicht nur mit der schnellsten Aufgabe sondern konnte trotz dessen auch ihren ersten Mannschaftssieg einfahren und schlugen Thüringen ebenfalls mit 5 zu 3. Sie zeigten so, dass man auch nach Rückschlägen noch zurückkommen kann. Es wird sich allerdings zeigen, ob sie in den nächsten Runden auch wieder bis zur Spitzengruppe vordringen können.

Thüringerin Victoria Sniegowski

Für Hamburg ging es heute zum internen Duell, indem die zweite Mannschaft ihre Krallen ausfuhr und der nominellen Ersten einen Mannschaftspunkt abluchste. Dies wurde durch einen Fauxpas an Brett Zwei begünstigt:

Runde 3: Bennit Tietz - Bahne Fuhrmann

Im Duell unserer kleinsten Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Saarland konnte sich Erstgennanter durchsetzen. Das Saarland wurde wohl anfangs zu sehr von einer starrsinnigen Flasche geschwächt, die fünf Spieler zu öffnen versucht hatten. Diese Teamleistung wurde letztendlich auch belohnt und ersparte dem durstigen Spieler den Gang zum Wasserspender.

 

Den spielfreien Nachmittag nutzten Spieler:innen aus Thüringen, Sachsen und Hessen um sich auf dem Ackerplatz hitzige Fußballspiele zu liefern. Siegreich und über die ersten Fußballpokale der DLM freuen durfte sich Thüringen, welche 2 zu 1 gegen Sachsen und 1 zu 0 gegen Hessen gewinnen konnten. Im Spiel um Platz 2 konnte sich Sachsen mit 5 zu 3 durchsetzen.

Sachsen und Hessen bei der Seitenwahl
Den hat er! Bestimmt!
abzgl. einiger Geflüchteten hier unsere Fußballhelden
 

Toshiya Aguike

Generalprobe Rechtes vs. Linkes Alsterufer?

Helena Frydel


| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Jugendaustausch

Die Geschichte der 250 Tafeln Schokolade oder 13 Chinesen in Deutschland

Nach einem Besuch der chinesischen Delegation des JiHong Schachclubs aus Bengbu im Jahr 2015 in Hamburg und Berlin, sowie unserem Besuch mit 9 Jugendlichen im letzten Jahr in Bengbu war im Februar 2018 wieder eine Reise nach Deutschland geplant. 9 Jugendliche, 1 Trainer und 3 Betreuer kündigten sich...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2018 in Göttingen

//Nachtrag, 26. Februar: Ab jetzt findet ihr auch den Etatvorschlag für 2018 online:

//Nachtrag, 14. Februar: Julia Mätzkow aus Brandenburg kandidiert für das Amt der Jugendsprecherin:

//Nachtrag, 2. Februar: Ab jetzt findet ihr auch das Berichtsheft inkl. Anträge...

weiterlesen
| Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Vorbilder gesucht

Was haben:

  • der Rhedaer Schachverein von 1931 e.V.
  • die Schachjugend Herborn 1998 e.V.
  • die Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.
  • der Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V.
  • der Schachklub Neumarkt e.V.
  • der SV Kinder- und Jugendschach Potsdam e. V.
  • der SK Münster von 1932 e.V.
  • der TuRa Harksheide e.V.
  • der ESV Gera...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel, Schulschach

Max-Planck-Gymnasium ist zweite Deutsche Schachschule in Baden

Der 20.01.2018 war für das Karlsruher Schulschach ein ganz besonderer Tag. Zum einen fand das Schulschachfinale mit über 200 Schülerinnen und Schülern statt. Zum anderen wurde eine Schule für ihr herausragendes Engagement im Bereich Schach ausgezeichnet.

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile...

weiterlesen
| Startseite, International

DSB Wants You for EYTCC 2018

Bitte? Wofür? EYTCC?

Das European Youth Team Chess Championship, also die Jugendmannschaftseuropameisterschaft findet vom 11. bis 19.07. in Deutschland, genauer gesagt in Bad Blankenburg, statt.

Das Organisationsteam zur Meisterschaft zählt aktuell mit

  • Turnierdirektor:  Bernd Vökler
  • Hauptschieds...

weiterlesen
| Startseite, Grünes Band

5.000€ für vorbildliche Talentförderung im Verein - jetzt für das "Grüne Band" bewerben

Im vergangenen Jahr war der Hamburger SK unter den Gewinnern des Grünen Bandes. Das sollte die Schachvereine, die hervorragende Arbeit im Nachwuchsbereich leisten, motivieren sich ebenfalls zu bewerben, auch wenn wir im Wettstreit mit allen anderen Sportarten sind, Schach kann sich vergleichen mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verband

13 Fragen an Malte Ibs

Marc Krause spielt Schach bei Empor Potsdam und war schon zweimal Teilnehmer der DEM. Er besucht das Hans Carossa Gymnasium in Berlin und absolvierte ein zweiwöchiges Schulpraktikum in der Geschäftsstelle der DSJ, mal hinter die Schachkulissen schauen. So konnte er die Turniere mitorganisieren, die...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Auswertung der Umfrage zur DVM U10

Die DVM U10 haben ein seit Jahren stetig anwachsendes Teilnehmerfeld. Die Auswirkungen der hohen Zahl teilnehmender Mannschaften war Anlass für den Arbeitskreis Spielbetrieb, sich über die Weiterentwicklung der Meisterschaft Gedanken zu machen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wo bleibt eigentlich die Jahresbroschüre?

Die wird es in diesem Jahr leider nicht geben.

Wir haben es ausnahmsweise nicht geschafft zum Jahreswechsel all unsere Veranstaltungen zu terminieren: Örtlich, wie zeitlich.

Das heißt natürlich nicht, dass wir in diesem Jahr nichts machen: Auch 2018 haben wir wieder eine Menge vor und ein Blick in...

weiterlesen
| Startseite, DEM, TOP Meldung

Wenn ich groß bin, möchte ich in Opas Fußstapfen treten

Hannah Ramien wurde zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2017 von einem Fernsehteam des ZDF begleitet.  Die Spielerin der SG Porz aus NRW hat sich das Ziel gesetzt einmal Großmeisterin zu werden und ähnlich wie ihr Großvater gegen die Top-Spieler der Welt zu kämpfen. Der Fernsehbericht gibt...

weiterlesen