Hallo zusammen!
Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen.
Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit Vollpension und Übernahme aller Reisekosten!).
Wir hoffen über dieses Angebot junge Engagierte ansprechen zu können, um miteinander in den Austausch zu kommen, wo sich das Jugendschach in Deutschland in den nächsten fünf Jahren hin entwickeln könnte und sollte.
Vor fünf Jahren fand diese Veranstaltung als Jugendkongress in Köln statt, und war für einige Nachwuchsengagierten der Erste unkomplizierte Einstieg in Aufgaben innerhalb ihres Landesverbands, im Verein oder teilweise auch bei der DSJ. Wir wollen uns bei der Zukunftswerkstatt insbesondere auch an junge Engagierte wenden, welche sich bislang noch nicht auf höheren Ebenen engagiert haben.
Lasst uns miteinander ordentlich Werbung machen, damit die Veranstaltung ein Erfolg wird! Und sei auch Du gerne dabei, wenn Du zwischen 14-26 Jahre alt bist, es lohnt sich definitiv.
Der Anmeldeschluss ist bereits der 22. August.
Bei Fragen zur Veranstaltung wendet Euch gerne an unsere beiden Jugendsprecherinnen Najat und Amanda unter jugendsprecher@deutsche-schachjugend.de
Euch allen eine schöne Sommerzeit
50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt
Unterstütze das deutsche Jugendschach!
Mit einer Vielzahl von Projekten fördert die Deutsche Schachjugend e.V. das Jugendschach in Deutschland. Um diese Projekte durchzuführen braucht es Geld und Helfer:innen. Beides ist eine knappe Ressource. Daher brauchen wir dich!
weiterlesenSchachokalypse- ein Wochenende voller chaotischer Varianten
Am ersten Septemberwochenende trafen sich 20 schachinteressierte Kinder und Jugendliche zur diesjährigen Schachokalypse in Göttingen. Die Schachokalypse ist ein dreitägiges Schachturnier, welches sich durch viele verschiedene, ausgefallene Schachvarianten auszeichnet und wo der Spaß im Vordergrund...
weiterlesenDVM 2023: Ausschreibungen und weitere Dokumente veröffentlicht
In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2023, die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für die weiblichen Altersklassen und der Ehrenkodex zu finden.
weiterlesenTeams des Jahres 2021
Im vergangenen Jahr wurde mit den Teams des Jahres eine neue Ehrung eingeführt - bei der diesjährigen DEM konnte sie auch endlich durchgeführt werden.
weiterlesenAusrichtersuche RKST 2023/24
Auch für die kommende Saison suchen wir wieder Vereine und Verbände, die ein Regionales Kinderschachturnier (RKST) ausrichten möchten.
weiterlesenSchachtour 2023 – Von Stadt zu Stadt mit Chessy
Unterstützt von vielen kleinen und großen Helfer:innen fährt Chessy zwischen Vereinen, Schulen und Stadtfesten hin und her. 16 Stationen und überall gibt es etwas Neues zu erleben. Hier erzählt Chessy dir, was alles passiert ist!
weiterlesenSpieler:innen des Jahres 2022 gewählt
Ihr habt gewählt - und wir alle zusammen haben die Eröffnung der DEM 2023 genutzt, um die Spieler:innen des Jahres 2022 gebührend zu ehren.
weiterlesenEindrücke aus den japanischen Präfekturen
Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg sind wieder zurück aus Japan und berichten von ihren spannenden Erlebnissen während des Deutsch-Japanischen Simultanaustauschs.
weiterlesenDeutsche Schachjugend e.V. (DSJ) fordert Konsequenzen zum offenen Brief "We, women chess players"
Die Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) verurteilt jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere jede sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Als Teil der Schachgemeinschaft ist es unsere Verantwortung und unser verbandspolitisches Ziel...
weiterlesenAusrichter für DSM WK G 2024 gesucht
Auf der Suche nach einem Ausrichter für die Wettkampfklasse Grundschulen der Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften (DSM WK G), sind wir dankbar für Hilfe! Wenn eine Unterkunft bekannt ist, die zur Ausschreibung passt oder es sogar Verbindungen zu einer Solchen gibt, meldet euch bitte bei...
weiterlesen