Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM, DVM 2022, Team des Jahres

SC Garching - ein Überraschungsteam von Helge Frowein

Die U14 des SC Garching ist Überraschungsteam des Jahres 2022. Kristin Wodzinski hat anlässlich dieser Auszeichnung Helge Frowein, den Jugendleiter des SC Garching, interviewt!

Hallo Helge! Ihr habt bei der Eröffnungsfeier die Auszeichnung als Team des Jahres bekommen. War das eine Überraschung oder hattet ihr schon vorher davon Wind bekommen?
Ja, das war eine totale Überraschung.
Habt ihr euch darüber gefreut?
Das war tatsächlich zwiespältig. Wir waren letztes Jahr Deutscher Meister, dürfen dieses Jahr aber leider bei der DVM nicht mitspielen.
Oh, warum denn das?
Wir waren im Qualifikationszyklus bereits auf Bezirksebene ausgeschieden, weil aus verschiedenen Gründen mehrere unserer Spitzenspielerinnen an der Quali nicht teilnehmen konnten. Einen Freiplatz haben wir trotz unseres Titels nicht erhalten, wodurch die Auszeichnung ein Stück weit auch diese Wunde wieder aufgerissen hat.
Kommen wir zur Meisterschaft letztes Jahr. Hattet ihr euch im Vorfeld Chancen auf den Titel ausgerechnet?
Im Vorwege nicht.
Es war für euch also eine genauso große Überraschung wie für alle anderen?
Ja absolut. So etwas lässt sich im Vorwege ja nicht programmieren oder planen, aber es ist über das gesamte Turnier in Kelheim auf dem Schiff einfach hervorragend gelaufen und so konnten wir uns tatsächlich völlig überraschend diesen Titel sichern.
Ihr wart damals mit 11 Mannschaftspunkten bereits eine Runde vor Schluss Meister. Die einzige Runde, die ihr verloren habt, war die Letzte.....
Weshalb wir zum Ende des Turniers nicht die Schlagzeile bekommen haben, sondern der Zweitplatzierte, was ja doch eher ungewöhnlich ist.
Glaubst du da war einfach schon die Luft raus?
Natürlich haben wir uns bereits am Vorabend gefreut und den Sieg gefeiert, aber so, wie sich das für eine U14 gehört. Die Luft war bei uns nicht raus, aber die Gegner waren einfach stark und wollten auch noch was erreichen. Manchmal ist es so, dass man als Tabellenführer in der letzten Runde noch einen hoch gelost kriegt der „abgewatscht“ wird, aber da das Feld spielstärkemäßig unheimlich dicht beieinander war, gab es auch in der letzten Runde noch einen starken Gegner für uns.
Wie sieht es denn mit dem nächsten Qualifikationszyklus aus? Die Bezirksmeisterschaften waren schon?
Sie wären schon gewesen, wenn nicht an dem Wochenende das große Schneechaos in München gewesen wäre. Entsprechend mussten sie verlegt werden. Das war schade, weil wir dort alle unsere Spitzenspieler dabei gehabt hätten, für den neuen Termin ist das leider bereits unklar. Die Qualifikation auf Bezirksebene ist nie leicht, München ist einfach ein starker Bezirk und es kommt eben nur der Bezirksmeister weiter.
Eine letzte Frage noch: Wie findet ihr die zentrale DVM in Magdeburg?
Insgesamt gefällt uns sehr gut, hier gibt es das beste Frühstück, was wir je bei einer Jugendmeisterschaft hatten. Der Gedanke einer zentralen Meisterschaft ist auch sehr schön, aus Betreuerperspektive ist es hervorragend, alle Teams verfolgen zu können. Aber DVM ist auch einfach so oder so immer toll!

| DSM, Startseite, Schulschach

DSM WK HR: Zwischenbericht aus Berg

In Berg am Starnberger See, einem der schönsten Orte auf der ganzen Erde, finden 2018 die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Ein Blick aus meinem Betreuerzimmer zum Beweis im Anhang.

 

Die Umgebung und das Rahmenprogramm sind außergewöhnlich: Rudern auf dem See, die nahe gelegene...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK IV Zweiter Turniertag mit Spaghetti und Seedammbad

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet.

Insgesamt 36 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Gyros, Reis, Zaziki und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben wichtigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Bewerbungszeitraum zur Schachtour durch den Norden verlängert

Ihr habt noch bis zum 20. Mai die Chance auch mit eurem Verein für dieses Event zu bewerben!

Vergangenes Jahr hat Chessy eine Menge Kilometer heruntergerissen, um euch zu besuchen: Über 5500x um ein Fußballfeld, über 11x um den Gardasee oder 1x quer durch Süddeutschland.
Er ist über 2000 Kilometer...

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften gestartet

//Update: Inzwischen sind auch die Schülerinnen und Schüler der WK IV angereist: Zum Artikel.

Im letzten Jahr haben die Grundschüler den Startschuss für die Schulschachmeisterschaften gegeben. Doch ganz nach dem Motto: "Die Letzten werden die Ersten sein.", beginnen in diesem Jahr die älteren...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, TOP Meldung

Vorbereitungstreffen auf deutsch-japanischen Simultanaustausch 2018

Das erste Treffen der Schachjugenddelegation für den 45. Deutsch-Japanischen-Simultanaustausch fand am letzten Wochenende (27.04. bis 29.04.) in Erfurt statt.

Die Teilnehmer, unter Leitung von Julian Schwarzat (Schleswig-Holstein), sind Alisa Semenova (Bayern), Clara Sofie Schwind (Bayern),...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Deutscher Schachpreis 2017 für Gustaf Mossakowski und Erik Kothe

Erik Kothe und Gustaf Mossakowski wurden heute auf dem Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds in Berlin mit dem Deutschen Schachpreis 2017 auszeichnet. Der Deutsche Schachpreis wird seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr an eine Person(engruppe) für ihre besonderen Leistungen im Schach vergeben.

Der...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Die Teilnehmerfelder der DEM stehen fest - fast

Am Mittwoch war für die Länder Meldeschluss zu den DEM-Turnieren, die eine Qualifikation erfordern.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung

Miteinander statt Nebeneinander - Inklusionswochenende 2018

Dreiskau-Muckern ist ein beschauliches Dorf im Speckgürtel von Leipzig. 462 Einwohner sind dort am 1.1.2018 gemeldet oder vielleicht auch direkt gezählt worden. Dies ist nur eine der Fragen gewesen, der sich die 13 Teilnehmer (von 13-18 Jahre) des erstmals durchgeführten Inklusionswochenendes bei...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Sie haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen