Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendversammlung, Verband

Jugendversammlung 2024 in Mannheim

Vom 08.-10. März fand die diesjährige Jugendversammlung der DSJ in Mannheim statt. Neben einigen Personalrochaden wurde ein Wochenende lang das deutsche Jugendschach konstruktiv diskutiert.

Über 50 Engagierte aus ganz Deutschland trafen sich in Mannheim zur jährlichen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend. 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Niklas Rickmann, sowie Dr. Andrea Lohrmann und Prof. Dr. Uwe Pfenning im Namen der Badischen Schachjugend und des Badischen Schachverbands, richtete auch Ingrid Lauterbach im Namen des DSBs Grußworte an die Versammlung. 

Inhaltlich konnte die Versammlung mit den Berichten des Vorstandes, der Beauftragten und der Kassenprüferinnen begonnen werden. Alle Details und Berichte findet ihr in unserem Berichtsheft.

Nach der anschließenden Entlastung des Vorstandes konnte über die Jahres- und Projektplanung gesprochen werden. Hierbei kristallisiert sich heraus, dass es neben vielen erfolgreichen Veranstaltungen Meisterschaften gibt, welche durch die DSJ ausgerichtet werden müssen und dadurch verstärkt das Haupt- und Ehrenamt belasten. Nach regen Diskussionen und diversen Vorschlägen konnte durch ein Meinungsbild bestätigt werden, dass die DSJ sich weiterhin mit dem vorgestellten Konzept zu Eigenausrichtungen beschäftigen soll und dies mit den Landesverbänden weiterzuentwickeln. 


Im Bereich Ausbildung stellte der Beauftragte Jörg Schulz ein Konzept vor, welches die Ausbildung von C-Trainern durch die DSJ beinhaltet. Eine Neuerung soll die Einführung eines D-Trainers sein, der die wichtigsten Module beinhaltet, jedoch weniger umfangreich ist und auch jugendlichen Trainer:innen, die die Ausbildung des C-Trainers noch nicht absolvieren können oder dürfen, einen Einstieg bietet. 

Abschließend wurde Birger Pommerenke und Lars Drygajlo für ihr jahrelanges Engagement und ihre Vorstandsarbeit gedankt. Nach zwei und vier Jahren intensiver Arbeit innerhalb des Vorstandes sowie vorheriger Arbeit auf Landesebene und in den Arbeitskreisen.

Das Abendprogramm bestand aus einem Spaziergang durch die "schachlichste Innenstadt Deutschlands" (die gesamte Innenstadt folgt einem Schachbrettmuster und auch die Straßennamen ähneln eher einem Schachbrett als einem Stadtplan...). Anschließend wurde locker im Tagungsraum zusammen gesessen, es wurden Geschichten erzählt und die eine oder andere Blitz- und Tandempartie gespielt. 


Der Sonntag knüpfte nahtlos am Samstagabend an. Nach der Verabschiedung von Birger und Lars aus dem Vorstand standen die Wahlen an. Hierbei rotierten innerhalb des Vorstandes Jannik Kiesel vom Referenten für allgemeine Jugendarbeit zum zweiten Vorsitzenden, während sein Amt von Tom Werner übernommen wurde, der sich bisher als Jugendsprecher einbrachte. Neu im Vorstand dürfen wir Marco Stegner als Nationalen Spielleiter und Najat Tabakh als Jugendsprecherin begrüßen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. 

Wir bedanken uns bei der Badischen Schachjugend für die Organisation der Jugendversammlung in Mannheim und freuen uns darauf euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder zu treffen!


Der neu gewählte Vorstand der DSJ. Von links nach rechts: Jannik Kiesel (2. Vorsitzender), Leo Löw (Geschäftsstelle), Michael Juhnke (Referent für Finanzen), Marco Stegner (nationaler Spielleiter), Harald Koppen (nationaler Spielleiter), Tom Werner (Referent für alllgemeine Jugendarbeit), Maurice-Pascal Müller (Jugendsprecher), Najat Tabakh (Jugendsprecherin), Nico Franic (Geschäftsführer), Niklas Rickmann (1. Vorsitzender)
Wasserturm in Mannheim
Gruppenfoto beim Abendspaziergang
Gruppenfoto beim Abendspaziergang
Blick in den Tagungssaal
Birger Pommerenke (links) und Lars Drygajlo (rechts) wurden für ihr Vorstandsarbeit geehrt.
 

 

 

| TOP Meldung, Startseite

Jugendversammlung im März in Berlin

Die jährliche Jugendversammlung findet dieses Jahr in Berlin statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen