Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendversammlung, Verband

Jugendversammlung 2024 in Mannheim

Vom 08.-10. März fand die diesjährige Jugendversammlung der DSJ in Mannheim statt. Neben einigen Personalrochaden wurde ein Wochenende lang das deutsche Jugendschach konstruktiv diskutiert.

Über 50 Engagierte aus ganz Deutschland trafen sich in Mannheim zur jährlichen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend. 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Niklas Rickmann, sowie Dr. Andrea Lohrmann und Prof. Dr. Uwe Pfenning im Namen der Badischen Schachjugend und des Badischen Schachverbands, richtete auch Ingrid Lauterbach im Namen des DSBs Grußworte an die Versammlung. 

Inhaltlich konnte die Versammlung mit den Berichten des Vorstandes, der Beauftragten und der Kassenprüferinnen begonnen werden. Alle Details und Berichte findet ihr in unserem Berichtsheft.

Nach der anschließenden Entlastung des Vorstandes konnte über die Jahres- und Projektplanung gesprochen werden. Hierbei kristallisiert sich heraus, dass es neben vielen erfolgreichen Veranstaltungen Meisterschaften gibt, welche durch die DSJ ausgerichtet werden müssen und dadurch verstärkt das Haupt- und Ehrenamt belasten. Nach regen Diskussionen und diversen Vorschlägen konnte durch ein Meinungsbild bestätigt werden, dass die DSJ sich weiterhin mit dem vorgestellten Konzept zu Eigenausrichtungen beschäftigen soll und dies mit den Landesverbänden weiterzuentwickeln. 


Im Bereich Ausbildung stellte der Beauftragte Jörg Schulz ein Konzept vor, welches die Ausbildung von C-Trainern durch die DSJ beinhaltet. Eine Neuerung soll die Einführung eines D-Trainers sein, der die wichtigsten Module beinhaltet, jedoch weniger umfangreich ist und auch jugendlichen Trainer:innen, die die Ausbildung des C-Trainers noch nicht absolvieren können oder dürfen, einen Einstieg bietet. 

Abschließend wurde Birger Pommerenke und Lars Drygajlo für ihr jahrelanges Engagement und ihre Vorstandsarbeit gedankt. Nach zwei und vier Jahren intensiver Arbeit innerhalb des Vorstandes sowie vorheriger Arbeit auf Landesebene und in den Arbeitskreisen.

Das Abendprogramm bestand aus einem Spaziergang durch die "schachlichste Innenstadt Deutschlands" (die gesamte Innenstadt folgt einem Schachbrettmuster und auch die Straßennamen ähneln eher einem Schachbrett als einem Stadtplan...). Anschließend wurde locker im Tagungsraum zusammen gesessen, es wurden Geschichten erzählt und die eine oder andere Blitz- und Tandempartie gespielt. 


Der Sonntag knüpfte nahtlos am Samstagabend an. Nach der Verabschiedung von Birger und Lars aus dem Vorstand standen die Wahlen an. Hierbei rotierten innerhalb des Vorstandes Jannik Kiesel vom Referenten für allgemeine Jugendarbeit zum zweiten Vorsitzenden, während sein Amt von Tom Werner übernommen wurde, der sich bisher als Jugendsprecher einbrachte. Neu im Vorstand dürfen wir Marco Stegner als Nationalen Spielleiter und Najat Tabakh als Jugendsprecherin begrüßen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. 

Wir bedanken uns bei der Badischen Schachjugend für die Organisation der Jugendversammlung in Mannheim und freuen uns darauf euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder zu treffen!


Der neu gewählte Vorstand der DSJ. Von links nach rechts: Jannik Kiesel (2. Vorsitzender), Leo Löw (Geschäftsstelle), Michael Juhnke (Referent für Finanzen), Marco Stegner (nationaler Spielleiter), Harald Koppen (nationaler Spielleiter), Tom Werner (Referent für alllgemeine Jugendarbeit), Maurice-Pascal Müller (Jugendsprecher), Najat Tabakh (Jugendsprecherin), Nico Franic (Geschäftsführer), Niklas Rickmann (1. Vorsitzender)
Wasserturm in Mannheim
Gruppenfoto beim Abendspaziergang
Gruppenfoto beim Abendspaziergang
Blick in den Tagungssaal
Birger Pommerenke (links) und Lars Drygajlo (rechts) wurden für ihr Vorstandsarbeit geehrt.
 

 

 

| DVM 2021, DVM, Startseite

DVM 2021: Ausschreibungen und weitere Dokumente

In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2021, das Buchungsformular für die U12 sowie die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für U12w, U16w und U20w und der Ehrenkodex zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachlehrer:in des Jahres 2021

Die Auszeichnung „Schachlehrer:in des Jahres 2021“ wird von der Deutschen Schachjugend e.V. verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer:innen in der Öffentlichkeit zu erreichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress

Schulschachkongress in Braunschweig vom 12.11.-14.11.

Organisation von Schach an der Schule, Vorstellung von Methoden, Didaktik & Lehrkonzepten in Form von Workshops.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Anmeldung zum Mädchencamp Verlängert!

Noch könnt ihr euch zum Mädchencamp in Essen anmelden!

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Jugend-EM: Erfolge in den ersten Runden

Luisa Bashylina steht in der U16w bei 3,5 aus 4 Punkten, zehn weitere deutsche Spieler:innen bei 3 aus 4. Weiter so!

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation

Dreimal Danke für viele Stunden Ehrenamt!

In den vergangen Wochen haben drei Ehrenamtliche ihren Rückzug aus Arbeitskreisen und Ämtern in der DSJ angekündigt. Wir bedanken uns bei Kristin Wodzinski, Erik Kothe und Gustaf Mossakowski für die gemeinsame Zeit und hoffen auf zahlreiche Wiedersehen an den Schachbrettern in Deutschland.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Sport

Jugend-Europameisterschaften

Vom 15. bis 21. Oktober 2021 spielen 36 unserer Kinder und Jugendlichen bei den Europameisterschaften im klassischen Schach.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Mädchenschachcamp

Noch könnt ihr euch Anmelden zum Mädchenschachcamp in Essen!

Die Anmeldung ist weiterhin freigeschaltet! Beim Mädchenschachcamp könnt ihr zusammen mit Freundinnen und alten Bekannten Schach spielen, Basteln und euch sportlich in unserem großen Rahmenprogramm betätigen.

weiterlesen
| Startseite

Hochschulmeisterschaft im Schnellschach: Anmeldung noch möglich

Am Samstag, 16. Oktober findet in Berlin die Offene Berliner Hochschulmeisterschaft statt. Mitmachen dürfen Studierende, Promovierende und Lehrende. Gleichzeitig läuft die Zentrale Endrunde der Bundesliga mit zahlreichen Schach-Promis!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Schachlösewettbewerb für Jugendliche 2021

Die letzten Lösungen und Sieger:innen sind veröffentlicht! Der Schachlösewettbewerb wurde veranstaltet von der „Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V.“ und von der Deutschen Schachjugend unterstützt.

weiterlesen