Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Ausbildung, Mädchenschach, Startseite

Gemeinsam stark gegen Vorurteile!

35 Engagierte aus allen Regionen und Ebenen des deutschen Schachs haben sich vom 15. bis 17. Dezember in Weimar getroffen, um sich zu Vielfalt im Schachsport auszutauschen und neue Eindrücke und Ideen mitzunehmen.

Blindschachsimultan mit Melanie Ahrens

Ausschnitt aus der Spontan-Aktion "Wir stehen auf"

Das ganze Wochenende lang gab es Workshops zu verschiedensten Themen rund um Vielfalt und Diskriminierung von Minderheiten im Schach. Gleichzeitig gab es auch viel Zeit für Vernetzung der Teilnehmenden untereinander - und ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch am Samstagabend durfte natürlich auch nicht fehlen.

Ein Schwerpunktthema des Wochenendes war die Förderung von Mädchenschach mit  folgenden Workshops:

  • "Mädchenschach in der Grundschule" von Michael Nagel
  • "Mädchenschach im Verein" von Laura Schalkhäuser
  • "'Spiel nicht wie ein Mädchen' – von der destruktiven Kraft negativer Stereotype" von Germaine Kickert

In diesem Gebiet ist die DSJ seit vielen Jahren aktiv, beispielsweise mit der Ausrichtung des Mädchen- und Frauenschachkongresses (früher gemeinsam mit dem DSB), Mädchenschachcamps, Mädchenbetreuerinnenausbildungen, dem Mädchen-Grand-Prix sowie verschiedenen weiteren Ausbildungsangeboten. Der Anzahl an Schachspielerinnen U20 steigt langsam, aber stetig (zuletzt jährlich +10%).

Mehr Nachholbedarf gibt es für die Deutsche Schachjugend im Umgang mit anderen Minderheiten im Schachsport. In einige Themen konnten wir in Weimar dank der kompetenten externen Referent:innen einen ersten Einblick gewinnen:

  • "Best practice im Umgang mit Queerfeindlichkeit" von Caelum Schüler (Queeres Referat Kassel)
  • "Schach mit Blinden und Sehbehinderten" von Melanie Ahrens (Deutscher Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund)
  • "WE United - Projekte und Ideen zum Umgang mit Queerfeindlichkeit, Rassismus und weiterer Diskriminierung in der Gesellschaft" von Harun Koyuncu und Franz Cademann (WE United)

Der dritte Themenschwerpunkt lag dann auf Prävention von und Schutz von Gewalt:

  • "Gewaltfreie Kommunikation" von Edwin Petek
  • "Der lange Weg zu einem Safer Space" von Lilli Hahn

Für die DSJ war natürlich besonders spannend, was sie als nationaler Dachverband in diesen Gebieten tun könnte/sollte/muss. In Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmenden am späten Samstagnachmittag Ideen und Handlungsempfehlungen für die DSJ bzw. ihre Arbeitskreise. Die neuen Plakate und Werbemittel gegen Diskriminierung im Schach (kostenlos erhältlich in unserem Online-Shop) wurden ebenfalls vorgestellt.

"Gemeinsam stark gegen Vorurteile!" war ein wichtiger Schritt für die DSJ im Bereich Vielfalt, aber gleichzeitig hat das Wochenende auch gezeigt, wie viel Arbeit noch vor uns liegt. 2024 wollen wir unser Engagement weiter ausbauen, um unsere Strukturen vielfältiger und sicherer zu machen.

Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

| TOP Meldung, Startseite

Jugendversammlung im März in Berlin

Die jährliche Jugendversammlung findet dieses Jahr in Berlin statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen