Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

Eben gerade hat die 6. Runde begonnen und schon haben die Jalousien beschlossen, den Kindern den Blick auf den wunderbaren Sonnenuntergang über dem Rhein nicht zu verwehren, weshalb sie sich wieder öffneten und eigenständig hinauffuhren. Aber wer nun denkt, die Blicke gehen alle übern Rhein, der täuscht sich wirklich, denn in der DVM U10 wird hart gekämpft, und zwar von Tisch eins bis Tisch zwanzig. Da hat keiner einen Blick für Sonnenuntergänge.

Die Zuschauer fragen sich dabei, ob Oberursel eine neue Serie gestartet hat. Ihr erinnert euch, gestern dreimal ein 4:0, heute schon zweimal ein 2:2. Wir sind gespannt, was Runde drei des heutigen Tages dazu sagt. Das Remis in Runde 5 wurde gegen die SF Heidelberg erkämpft, wodurch Heidelberg die Pole-Position mit 9:1 Punkten weiter hält.

Der Hamburger SK kämpft weiter um einen Medaillenplatz. Der Kampf gegen Empor Berlin wurde mit 3:1 klar gewonnen und man bleibt mit 8:2 in Lauerstellung. In diese Gruppe hat sich auch der SK Bad Homburg vorgearbeitet und darf in Runde sechs gegen die SF Heidelberg spielen. Die Bad Homburger sind ebenfalls wie Oberursel mit 3 Siegen und 2 Unentschieden noch ohne den Verlust eines Mannschaftskampfes im Rennen.

Der Blick in den Turniersaal verrät einige Veränderungen zu früher. Wurden früher große Turniertische mit viel Platz benötigt, um den vielen Maskottchen Platz zu geben, so wurden diese heutzutage von großen metallenen Trinkflaschen abgelöst, die einen wunderbaren Krach machen, wenn sie mehrmals pro Runde umfallen, was sie gerne tun. Natürlich gibt es, das ist Standard bei der DSJ, auch in Düsseldorf eine kostenfreie Getränkeversorgung, also Gläser, die man sich mit verschiedenen Getränken füllen kann. Doch das hindert die vielen besorgten und umsorgenden Eltern natürlich nicht daran, diesen Getränken zu misstrauen und eigene Getränke zur Versorgung der Kinder bereitzustellen. Also sammeln nach den Runden die Schiedsrichter reihenweise stehen gebliebene Flaschen wieder ein, denn Überraschung, die Kinder nutzen diese Getränke oftmals gar nicht!

Immer häufiger bei Kinderturnieren zu sehen sind auch die lärmschluckenden Ohrenschützer, mit denen Kinder sogar heutzutage in Schulen im Unterricht sitzen sollen. Früher sagte man, man muss mit den Spielbedingungen klarkommen. Das gilt natürlich in Zeiten, in denen die Kinder immer umsorgter, behüteter ins Leben gelassen werden und nichts dem Zufall überlassen wird, nicht mehr. Diese Kopfhörer sorgen zugleich für großen Argwohn bei anderen Eltern, die vermuten, dass hier mit technischen Hilfsmitteln gearbeitet wird. Man kann sich schon Probleme schaffen, wenn sonst alles in ruhigen Bahnen verläuft

Maskottchen gibt es übrigens immer noch und auch Chessy hilft natürlich in der U10 mit die Schachpartien siegreich zu gestalten.

| DEM 2021

Leonardo Costa ist Deutscher Meister (U14)

Leonardo Costa (BAY) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U14. Der Spieler des  Schachklub München Südost holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden. Es ist bereits sein zweiter Titel nach seinem Sieg 2017 in der Altersklasse U10.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


 

Alle Ergebnisse sind auf...

weiterlesen
| DEM 2021

Paula Czäczine ist Deutsche Meisterin (U10w)

Paula Czäczine (SAC) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U10w. Die Spielerin des  Chemnitzer SC Aufbau’95 holte neuneinhalb Punkte in elf Runden. 

Für Paula Czäczine ist es bei ihrer dritten Teilnahme nach 2019 und 2020 der erste Titelgewinn. 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Alexis Buchinger ist Deutscher Meister (U10)

Alexis Buchinger (HES) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Der Spieler aus Hessen von den Schachfreunden Neuberg holte 9,5 Punkte aus 11 Runden. 

Nach dem dritten Platz im letzten Jahr folgt also dieses Jahr die Goldmedaille.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Auf zum großen Finale - Chancenschätzung :)

Während die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:

weiterlesen
| DEM 2021

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin (U12w)

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!

Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...

weiterlesen
| DEM 2021

Fehltritte und Fabelhaftes

Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...

weiterlesen
| DEM 2021

Die Doppelrunde des Schreckens

Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...

weiterlesen
| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen