Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

DSM WK G - Mitten im Turniersaal

Die DSM WK G ist eröffnet! Mit Durchhaltevermögen und Teamgeist schlagen sich die Kinder wacker in den ersten Runden. Dabei gab es viele kleine und große Überraschungen.

Der Spielsaal füllt sich und Kinderaugen überfliegen schon die aufgestellten Tischkärtchen. Sie suchen ihre Plätze. Mit halben Ohren hören sie noch ihren Trainer:innen zu, die sie auf unterschiedlichste Weise, auf ein gutes Turnier einschwören wollen. Einige knien sich an die langen Tische, um auf Augenhöhe mit ihren Kids zu sprechen, andere lehnen sich mit den Handballen an die Tischkante, beugen sich dabei leicht nach vorne und suchen aufbauende, motivierende Worte. Wieder andere, lassen die Kinder - so kurz vor dem Start - lieber noch einmal zur Ruhe kommen.

Dann ergreift Jörg Schulz, der Organisator, mit einem Mikrofon in der Hand, das Wort. Er begrüßt die über 200 angereisten Kinder und die vielen Begleitpersonen und gibt allen noch einmal die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung. Nach ihm, sagt Helge Frowein, als Turnierleiter noch etwas Wichtiges und dann kommen auch schon die Schiedsrichter zu Wort, um ein paar Regeln für die Kinder zu wiederholen und Fragen zu beantworten. Ein paar Kinder nutzen die Chance und stellen, kurz bevor es losgeht, nochmal wichtige Fragen. So zum Beispiel, wer denn überhaupt die Uhr anmachen soll. Das wird demonstriert - Schwarz hat die Uhr zu drücken, um sie so für Weiß zu starten. Das ist natürlich wichtig vorher zu wissen.

Einige Kinder sind schon ungeduldig und schauen zu ihren Begleitern oder kippeln unter strengen Seitenblicken mit den Stühlen. Aber bevor sie dann endlich loslegen können, müssen erst noch die Ersatzspieler herab, in einen kleinen Raum, zum Ersatzspielerturnier geführt werden. Zwischen den langen Tischreihen sitzen jetzt nur noch die Spieler:innen. Die Begleitpersonen haben sich aus dem Spielbereich, hinter eine Klebebandlinie zurückgezogen.

Stolz klicken die Kameras und Handys der Eltern, als die Bretter freigegeben werden, ihre Zöglinge sich die Hände reichen, Schwarz die Uhr startet und Weiß dem Gegner gleich darauf die ersten Bauern entgegenschleudern. Schnell ist der Einsatz der Schiedsrichter:innen gefragt, als es Probleme mit ein paar Uhren gibt. Dabei laufen die ersten vier Runden, die heute gespielt wurden, doch eher ruhig ab. Die Kinder bleiben konzentriert und machen nur selten irreguläre Züge.

Am 1. Tisch überrascht Garching-West (BAY), trotz Setzlistenplatz 22, mit einem 2:2 gegen die erstgesetzte Grundschule "Karl Marx" aus Plauen (SAC). An diesen frühen Erfolg, können sie aber leider nicht anknüpfen, denn auch in der nächsten Runde - und der nächsten - und der nächsten, spielen sie wieder 2:2. Damit landen sie genau einen Platz über ihrer Startposition, auf Platz 21. Auch an Tisch drei gibt es aber etwas Spannendes zu sehen. Hier spielt die Finkenburgschule Aurich I (NDS) - gleich in der ersten Runde - gegen ihre wohlbekannten Kontrahenten, die Finkenburgschule Aurich II (NDS). Auch dieses Match geht 2:2 aus.

In der 2. Runde spielt die Grundschule Tegernheim (BAY) am zweiten Tisch gegen die Pestalozzischule Kaiserslautern (RLP). Dabei erringt das erste Brett, trotz eines DWZ-Unterschiedes von fast 700 Punkten ein herausragendes Remis. Ihr viertes Brett gewinnt zwar, doch dann reicht es trotzdem knapp nicht und die Kinder aus Kaiserslautern gewinnen 2,5:1:5. So siegt auch die Eduard-Pfeiffer-Schule Stuttgart (WÜR), ganz vorne, gegen die Schule Windmühlenweg Hamburg I (HAM). Danach ist erstmal Mittagspause. Im Sauerland Stern Hotel gibt es Mittagessen und dann ist auch noch Zeit für andere Dinge. Wer seine Partien sauber mitgeschrieben hat, kann sie jetzt in Ruhe, mit der Mannschaft und dem Trainer durchgehen.

Um 14:00 Uhr geht es dann munter und gestärkt weiter. Das Spiel um die Turnierspitze ist schwer. Die ersten drei Tische enden alle unentschieden, doch nicht nur da wird hart gekämpft. Wie sich die Stühle im Turniersaal langsam leeren, ist ein Tisch noch nach 42 Minuten komplett besetzt. Die Grundschule Knauerstraße (HAM) spielt am 15. Tisch gegen die Finkenburgschule Aurich II (NDS). Hier wird kein halber Punkt leichtfertig abgegeben. Zum Schluss endet aber auch dieses Match mit 2:2.

In der 4. Runde lassen sie nicht locker. Die Kinder der Finkenburgschule Aurich II (NDS) spielen wieder an Tisch 15 und wieder spielen sie mit am längsten. Ihre Mitschüler aus der ersten Mannschaft gewinnen am dritten Tisch mit 3:1 und kommen nach dem ersten Tag so auf 11 Brettpunkte. Vor ihnen sind nur die Pestalozzischule Kaiserslautern (RLP) und die Eduard-Pfeiffer-Schule Stuttgart (WÜR). Sie gewinnen auch beide 3:1 und sind jetzt mit je 11,5 Brettpunkten und 7 Mannschaftspunkten, gleichauf bei Platz zwei und eins.

Morgen werden die beiden Schulen in der 5. Runde gegeneinander spielen. Dahinter wird die Finkenburgschule Aurich I (NDS) gegen die 60. Schule Leipzig (SAC) antreten, doch auch für die folgenden Grundschulmannschaften, ist noch vieles offen.

Beim Turnier für die Erst- und Zweitklässler, steht eine Mannschaft weit vor den anderen. Die Schule am Pulverberg Bremen (BRE), in den drei heute gespielten Runden alles gewonnen und nur einen halben Brettpunkt abgegeben. Sie haben 11.5 Brettpunkte. Dann kommen die St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld (NRW) mit 7,5 Brettpunkten und die Schule am Grünen Gleis (SAC) mit 7.

Im Ersatzspielerturnier werden Morgen die Finkenburgschule II gegen die Heineschule Schwerin an Brett 1 spielen.

 

Nach einem ereignisreichen ersten Spieltag warten noch zwei weitere Tage auf uns. Aber jetzt ist erstmal wieder Zeit für Pause. Es gibt die Möglichkeit das hoteleigene Schwimmbad zu besuchen, den langen willinger Skywalk anzusehen, sofern man keine Höhenangst hat, oder einfach auf eigene Faust mit den Kindern die schöne Gegend zu erkunden.

| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen