Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

DSM WK G - Auf der Zielgeraden

Die finale neunte Runde der Meisterschaft ist ausgespielt und endlich stehen Sieger fest! Die Grundschule an der Knappertsbuschstraße ist Deutscher Meister.

Nachdem die Finkenburgschule Aurich I (NDS) sich gestern noch an die Turnierspitze spielte und dort auch trotz einiger unentschiedener Mannschaftskämpfe halten konnte, ist nach der neunten Runde Schluss. Sie spielen wieder 2:2 und fallen so schließlich auf den zweiten Platz zurück. Immer noch eine sehr große Leistung! Und dabei hätte es noch schlimmer kommen können. Die Pestalozzischule Kaiserslautern (RLP), gegen die sie spielten, hat nach dem Match mit 22,5 Brettpunkten genau einen weniger als sie. Damit reicht es den Kindern aus Kaiserslautern, so wie auch denen aus der Eduard-Pfeiffer-Schule Stuttgart (WÜR), ganz knapp nicht für das Siegertreppchen. Sie landen auf Platz vier und fünf. Auf den dritten Platz schafft es die Grundschule Tegernheim (BAY) mit 23 Punkten und noch einem starken 3:1 Sieg in der letzten Runde. Doch Turniersieger ist schließlich das Team der Grundschule an der Knappertsbuschstraße (BAY). Mit großer Ausdauer und einem Endspurt zum Schluss überholen sie die Finkenburgschule Aurich I (NDS) auf der Zielgeraden und gewinnen so verdient mit 24 Punkten die Meisterschaft.

Die Schule am Pulverberg Bremen (BRE), stand bereits vor der letzten Runde als Sieger der Grundschulmeisterschaft für die Erst- und Zweitklässler fest, doch mit einem weiteren Sieg in der letzten Runde, machen sie das Bild komplett und werden ungeschlagen Deutscher Meister. Auch bei der 60. Schule Leipzig (SAC) stand schon der zweite Platz fest. Für den Dritten setzt sich schließlich die St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld (NRW) durch.

Das Ersatzspielendturnier gewinnt, wie auch schon am Vortag entschieden, die Heineschule Schwerin (MVP).

Wenn man um 10:55 durch den Vorraum, in den großen Spielsaal wandert, springen einem ausgelassene Kinder über den Weg. An den hohen Tischen stehen Grüppchen von Erwachsene, die ihre Kids entspannt beaufsichtigen und - etwas weniger entspannt - ihre Heimreiserouten und Zugverbindungen überprüfen. Wenn man dann durch die enge Eingangstür in die große Halle schlüpft, hört man tuschelnde Kinder und Trainer:innen von den Seiten und zwischen den Tischen. Sie versuchen sich ihre Platzierungen zu errechnen, sind ganz euphorisch aufgeregt, weil sie gleich nach vorne gerufen werden, oder sie sind etwas stiller und enttäuscht. Das gehört auch mal dazu. Die Trainer:innen bauen sie dann meist wieder auf oder vertrösten sie damit, dass sie ja bald wieder nachhause fahren werden.

Als die Siegerehrung dann beginnt, haben sich alle im Saal versammelt. Zuerst werden die Sieger aus dem Ersatzspielerturnier und die aus dem Turnier für die Erst- und Zweitklässler nach vorne gerufen, um sie ihre Trophäen abzuholen, dann kommen die 42 Teams aus der allgemeinen Grundschulmeisterschaft. Hierbei dürfen immer zwei Teams gleichzeitig nach vorne kommen, um sich rechts und links der Bühne ihre Medaillen und Urkunden abzuholen. Anschließen werden noch von stolzen Eltern Fotos gemacht. Die ersten drei Plätze dürfen unter tosendem Applaus über ein kleines Treppchen auf die Bühne kommen und sich auch noch einen Pokal abholen.

Die Begleitpersonen sind bis zum Schluss für ihre - und die anderen Kinder im Saal geblieben, doch als die Siegerehrung vorbei ist, herrscht allgemeine Aufbruchsstimmung. Man verabschiedet sich und bald lehrt sich die Halle wieder.

Durch den großen Raum konnten die Begleitpersonen in Ruhe den Kindern beim Spielen zusehen. Das ging natürlich nur, wenn sich alle an Regeln hielten und zum Beispiel hinter der markierten Linie auf dem Boden blieben. Zum Glück taten das alle und es gab kaum Zwischenfälle. Die Atmosphäre bei dieser Meisterschaft war sehr entspannt und kinderfreundlich. So sehen wir uns hoffentlich auch nächstes Jahr wieder zur Deutschen Schulschachmeisterschaft in der Wettkampfklasse Grundschulen.

Turnierseite DSM WK G
Turnierseite DSM WK G 1/2

| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen